Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen aller Länder - Italien, Frankreich, Niederlande, England, Rußland, Afrika, Asien, Amerika, Australien, antike Münzen - ,Goldmünzen - Römisch-Deutsches Reich, Salzburg, Literatur: Versteigerung ... am 22. April 1941 — München, Nr. 82.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5630#0070
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verschiedene Gebiete

67

1818 Emigrantenmedaille 1732. DV SOLT VNSER AVGE SEYN 3 Emigranten. Rs: DAS
IST MEIN RECHTES VATERLAND 2 Figuren und die Burg Zion auf Wolken. 28 Mm.
5,6 Gr. Zell. 23. Vorz.

1819 4 Kreuzer 1732, Landmünz 4 Kreuzer 1692, Kupfer 2-Pfg. 1791 und Kupfer 1-Pfg. 1805.
Schön bis vorz. 4 St.

1820 WÜRTTEMBERG. Eberhard III. 1633-74. 15 Kreuzer 1639. Brustb. r. Rs: Gekr. ovales
Wappen. Eb. 13. S. g. e.

1821 Friedrich Karl, Administrator 167/-92. Medaille o. J. (v. J. C. Müller). Geharn. Brustb. r.
Rs: DURA PLACENT FORTIBUS Herkules im Kampfe gegen d. siebenköpfige Hydra.
Eb. 55. 45 Mm. 30,5 Gr. Sehr schön.

1822 Eberhard Ludwig 1693-1733. Medaille o. J. (v. P. H. Müller). Geharn. Brustb. in großer
Perücke r. Rs: PRO DEO ET IMPERIO. Die Reichssturmfahne von einem aus Wolken
kommenden Arme gehalten. Eb. 247. 45 Mm. 40,4 Gr. Sehr schön.

1823 Medaille o. J. (v. J. C. Müller). Jugendliches Brustb. r. Rs: Hoher Felsen mit Quelle in
einer Landschaft. Eb. 242. 36 Mm. 16 Gr. S. g. e.

1824 Karl Eugen 1744-93. Medaille 1748 a. s.Vermählung mit Elise Sophie von Brandenburg-
Bayreuth u. a. d. Erbauung d. Schlosses in Stuttgart. Gekr. Doppelwappen, darunter
MDCCXLVIII Rs: Fortuna bekränzt einen Altar. Eb. 294. 39 Mm. 24 Gr. Vorz.

1825 Medaille 1748. Wie vorher. Eb. 296. 28 Mm. 7,4 Gr. Schön.

1826 Ludwig Eugen 1793-95. Konventionstaler 1794. Brustb. r. in Zivilkleidung. Rs: Gekr.
Wappen. Randschrift. Eb. 2. Justiert. Schön.

1827 — OELS. Carl Friedrich 1704-44. Taler 1716. Geharn. Brustb. r. Rs: Sechsfach behelm-
tes Wappen. Zickzackrand. Eb. 199. Sehr schön.

1828 Taler 1717. Ähnl. d. vorigen. Eb. 202. Schön.

1829 Carl Christian Erdmann 1744-92. Medaille 1791 (v. König) a. s. gold. Hochzeit mit Maria
Sophia Wilhelmine von Sachsen-Laubach. Beider Brustb. I. Rs: Gekr. Säule und Schrift.
Eb. 270. 43 Mm. 27,6 Gr. Vorz.

1830 Christiane Charlotte, t 1729. Taler 1727 (v. Vestner). Brustb. 1. mit Perlenschmuck in den
Haaren u. a. d. Brust. Rs: Unter Fürstenhut 2 ovale Schilde. Eb. 56. 42 Mm. 29,1 Gr.
Sehr schön.

1831 Elisabeth, t 1790. Medaille 1788 a. i. Vermählung. Die beiden Brustb. hintereinander n.
r., unten I.N.WIRT.F. Rs: NVPTIAE/CELEBRATAE/VIN DOBONAE/VIII.ID.IAN./
MDCCLXXXVIII. Eb. 83. 42 Mm. 26,2 Gr. Sehr schön.

1832 Esslingen. Medaille 1705 a. d. Huldigung d. kaiserl. Kommissars Graf Königseck beim
Reg.-Antritt Jos. I. Schrift. Rs: Die beiden Träume Josephs. B. 3. 35 Mm. 12 Gr. Vorz.

1833 Hall in Schwaben. Medaille 1735 (v. P. P. Werner) a. d. Wiederherstellung d. im Jahre
1728 abgebrannten Rathauses. Stadtansicht, darüber gekr. Doppeladler. Rs: Das Rat-
haus. B. 53. 44 Mm. 29,5 Gr. Vorz.

1834 Vergold. Medaille 1717 a. d. II. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. Luthers r. Rs: Arche
Noah. B. 50. 27,5 Mm. 3,6 Gr. Schön.

1835 Taler 1746. Die 3 Wappen. Rs: Brustb. Franz I. r. B. 64. Sehr schön.

1836 Taler 1777. Die 3 Wappen. Rs: Brustb. Joseph II. r. B. 82. Vorz.

1837 y2 Taler 1777. Wie vorher. B. 86. Sehr schön.

1838 Landau. Einseitige achteckige Notklippe 1713 zu 2 Gr. 8 Kr., vom kaiserl. Kommandanten
Carl Alex. v. Württbg., während der Belagerung durch d. Franzosen, aus Silbergeschirr
geschlagen. Maill. T. 69,7. zu Eng. 10. Sehr schön.

1839 Einseitige achteckige Notklippe 1713 zu 1 Gr. 4 Kr. Maill. T. 69,8. Eng. 11. Schön.

1840 Einseitige achteckige Notklippe 1713 zu V2 Gulden 2 Kr. Maill. T. 69,9 var. Eng. 12.
Sehr schön.

1841 Ulm. Notguldenklippe 1704. Stadtwappen. Rs; Gekr. Doppeladler. Maill. T. 114,4. B. 141.
Schrötlingsriß. Schön.

•'1842 Pelepoiines. Sicyon. Triobol. Löwe und auffliegender Adler. Schön.
*1 43 Corinthns. Didrachme. Pegasus 1., darunter P Rs: Kopf der Athena 1. mit korinthischem
Helm, dahinter N S. g. e.
 
Annotationen