Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen aller Länder - Italien, Frankreich, Niederlande, England, Rußland, Afrika, Asien, Amerika, Australien, antike Münzen - ,Goldmünzen - Römisch-Deutsches Reich, Salzburg, Literatur: Versteigerung ... am 22. April 1941 — München, Nr. 82.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5630#0081
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78

Gold

2X33 Erzherzog Sigismund. Tiroler Goldgulden. Der stehende Erzherzog mit langem Zepter iti
der Rechten. Rs: Verziertes Kreuz, in dessen Winkeln die Wappen von Österreich,
Kärnten, Steiermark und Tirol. G. e.
'2134 Ferdinand L, als Erzherzog. Dukat 1559. Der stehende Kaiser mit Zepter, Schwert und
^**^*vReichsapfel. Rs: Gekr. zweifeld. Wappen. Vorz.
2135 Rudolf II. 1576-1612. Wiener Dukat 1602. Stehender Kaiser rechts mit Zepter, Schwert u.

Reichsapfel. Rs: Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. S. g. e.
'2136 Franz I. 1745-65. Karlsburger Dukat 1750. Beiorb. Brustb. r. Rs: Gekr. Doppeladler mit
Brustschild. Mzz: C—A Stgl.

2137 Josef II. 1765-90. Doppeldukat 1782 (für Ungarn). Stehender Kaiser r. Rs: Madonna mit
Kind. Sehr schön.

2138 Mailänder^äouverain d'or 1790. Beiorb. Kopf r., darunter M Rs: Gekr. zweifeld. Wappen
auf burgundischem Kreuz. S. g. e.

2139 Franz Josef I. seit 1848. Dukat 1855. Beiorb. Kopf r., darunter A Rs: Gekr. Doppeladler
mit Wappen. Schön.

2140 Ungarn. Ludwig I. 1342-82. Dukat nach Florentiner Typus. Große Lilie. Rs: St. Johannes.
Beizeichen Krone. G. e.

-2141 Sigismund 1387-1437. Dukat. Vierfeld. Wappen von Ungarn u. Böhmen. Rs: Stehender

St. Ladislaus zwischen K — K S. g. e.
2142 Ladislaus. V. Posthumus 1452-57. Dukat. Vierfeld. Wappen. Rs: Stehender St. Ladislaus
zwischen K — R Schön.

*2143 Matthias Corvinus 1458-90. Dukat. Vierfeld. Wappen. Rs: St. Ladislaus zwischen N

und Schildchen mit Rad. Schön.
*2144 Leopold 1656-1705. Kremnitzer Dukat 1677. Steh. Kaiser r. zwischen K — B Rs: Madonna

mit Kind S. g. e.

2145 Kremnitzer Dukat 1691. Stehender Kaiser r., zwischen K — B Rs: Madonna mit Kind.

S. g. e.

2146 Maria Theresia 1740-80.' Kremnitzer Doppeldukat 1765. Stehende Kaiserin r. zwischen
K — B Rs: Sitzende Madonna mit Kind. Vorz.

2147 Kremnitzer Dukat 1763. Stehende Kaiserin r. Rs: Madonna mit Kind. Schön.

2148 Österreich. Franz Josef. Wiener Dukat 1854. Beiorb. Kopf r. Rs: Gekrönter Doppel-
adler. Vorz.

2149 Dukat 1856. Beiorb. Kopf r. Rs: Gekr. Doppeladler. Vorz.

2150 Dukat 1879. Beiorb. Kopf r. Rs: Gekr. Doppeladler. Stgl.

2151 100 Kronen 1908. Kopf r. Rs: Sitzende auf Wolken mit Wappen und offenem Lorbeer-
kranz. Stgl.

2152 4 Dukaten 1899. Beiorb. Brustb. r. Rs: Gekr. Doppeladler, worauf Wappen. Sehr schön.

2153 4 Dukaten 1911. Wie vorher. Polierte Platte.

*2154 Rußland. Katharina II. Petersburger Imperial zu 10 Rubel 1776. Gekr. Brustb. r. Rs:

Die Wappen von Moskau, Kasan, Astrachan u. Sibirien kreuzförmig um Schild mit gekr.

Doppeladler gestellt. In den Winkeln 1 — 7/7 — 6 Vorz.
*2155 England. Carl I. 1625-49. Unit (Gold-Pfund-Sterling) o. .1. Gekrönt. Brustb, r. Rs: Gekr.

quadriertes Wappen. G. e.
*2156 Frankreich. Philipp VI. v. Valois 1328-50. Chaise d'or. Thronender König mit Zepter und

Lilienwappen sitzend. Rs: Blumenkreuz mit Lilien in bogiger Einfassung. Sehr schön.
 
Annotationen