Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Henrici, Emil [Hrsg.]
Iwein, der Ritter mit dem Löwen (Band 1): Text — Halle a.S., 1891

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44263#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74

ouwe daz ich ie wart geborn! ehr.
1470 ouwe wie hän ich dich verlorn?
ouwe, trütgeselle.
got versperre dir die helle
und gebe dir durch sine kraft
der engel genözschaft,
1475 wan du waere ie der beste.’ [L 63]
ir jämer was so veste
daz si sich roufte und zebrach. isoo
dö daz der herre twein ersach, 1303
dö lief er gegen der tür,
1480 als er vil gerne hin vür
zuo ir wolde gäben
und ir die- hende vähen.
dö daz diu juncvrouwe ersach, 1305
si zöch in wider und sprach
1485 "sagt, wä wolt ir hin,
ode wä habt ir den sin
genomen der iu ditz geriet?
nu ist vor der tür ein michel diet,
diu ist iu starke erbolgen.
1490 irn weit mir volgen,
so habt ir den lip verlorn.’

1374 genözschaft: — 75 L8 waer — 78 daz her — L8 gesach, —
81 L8 wolte — 84 unde — 85 saget, — 88 L8 diet: — 90 wellent

unsalich iz A, vnseliges pr, unselige cdl, vil vnseligez Ja, uil vnselig 6,
arms betrübtes f. 1369. 70 fehlen J. 70 fehlt d. 71 fehlt l.
nach 72 l das sein genad das welle. 74 engele A. geselleschaft opx.
75 er was l. waere BDbp, waer J?, weres A, werd Jcr%, wärest J,
wastaf. hie BEabdpr, auf erde l. 76 ire not .4. wart aWprx. 77 brach
Ebpx, sprach Ji 78 der herre Bcdf myn herre 6, her ADJalprx.
gesah -475^, sach b. 79 engegen A, zü %•. 84 nider BDEadfpr.
85 woldet DEJ, woltet J, woltent 6p, wollet a, wollent c. 86 habent
4.pr, habet Jia, nament bl. cf ändern. 87 riet BDEaprx,. cf ändern.
88 /’ ändert. 89. 90 af ändern. 90 ir ne J., ir en p, ir Jbcdlrx,.
weit BEJd, willcnt A, wöllent p, wellet Bl, wolt bcr. danne volgen
 
Annotationen