Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Kupferstiche der deutschen, französischen und englischen Schule des 18. Jahrhunderts: darin der II. Teil einer Kupferstichsammlung aus süddeutschem Privatbesitz ; Städteansichten, historische Szenen, Schlachtenbilder, Kostümblätter etc. ; Versteigerung 22 u. 23. Mai 1914 (Katalog Nr. 22) — Berlin, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21108#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

II. Kupferstiche, Farbendrucke, Schabkunstblätter etc.

249 Flora.

Winter. — Zwei Blatt, Pendants. Ovale. Drei Jungfrauen mit Blumen-
körben u. Guirlande. Zwei Frauen mit ihren Kindern u. eine Magd am
Holzfeuer. A n g e 1 i c a Kauf fmann p. Röteldrucke. Puhl. London-
Paris 1782. A. P. D. R. Folio. Breitrandig.

Proof-Druck mit offener Unterschrift. Sehr schöne, dekorative Dar-
stellungen.

250 Bacchanalian Nymph. — Kniestück eines jungen Mädchens in einer
Landschaft sitzend u. über ihrem Kopfe das Tamburin schlagend. Oval.
A. Kauf fmann p. Punktiermanier. Sepiadruck. Publ. London 1784.
Kl.-folio.

251 Colouring
Composition.
Design.
Invention.

4 Blatt, Pendants, allegorische Frauengestalten. A n g e 1 i c a Kauft-
m a n n p. Punktiermanier. Braundrucke. Publ. London 1787. Folio. Unter
Glas in vier Goldleisten-Rahmen.

Schöne dekorative Rundbilder.

252 The Orange Girl. — Halbfigur eines jungen Mädchens, Profil nach
rechts mit Spitzenhäubchen auf dem Kopfe, einen Korb voll Orangen
im Arm und einen Theaterzettel des Royal Drury-Lane Theaters i. d.
Hand. Oval. [J. H. Benwell p. Publ. 1787.] Punktiermanier u. Radie-
rung. Proof. Abdruck vor aller Schrift. Folio.

Brillanter Abdruck in braun, in diesem frühen Zustande von allergrösster
Seltenheit.

== Siehe die Abbildung. ====-

253 Brautpaar vor einem Landhause. — Überfall der Postkutsche durch zwei
Reiter. Thom. Hearn.e del. W. Sharp et W. Byrne sculps. Publ. London
1781 & 1788. Quer-fol.

Zwei hübsche romantische Landschaften mit interessanten Kostümfiguren.
Die Figuren teilweise von Bartolozzi gestochen. Illustrationen zu „Joseph
Andrew s".

Hübscher Wandschmuck.

254 „Hebe." — Leichtbekleidete Frauengestalt mit einem Adler. J. B.
C i p r i a n i del. Punktiert. Folio. (Adresse fehlt.)

255 Princess Amelia, Tochter Königs Georg III. von England. Halbfigur, im
Alter von 9 Jahren. Th. Lawrence p. Punktiert. Publ. London 1792.
Kl.-fol.

Ein entzückendes Kinderbildnis nach Thom. Lawrence.
Brillanter Abdruck in schwarz, mit breitem Rande.

===== Siehe die Abbildung. ====-

Auktionskatalog XXII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen