Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen: Versteigerung Montag den 21. und Dienstag den 22. Juni 1915 (Katalog Nr. 25) — Berlin, 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33336#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Literatur und Künste.

17

ßy8 Mommsen, Theodor, Historiker; 1817-—1903. Eigh. Brief m. U.
Berlin, Q. März 1874. 3% Seiten 8°.

Sehr interessanter ungedruckter Brief.

3yg — Eigh. Brief m. U. Charl. 20. I. 1882. 3 Seiten. 8^.

Italienischer Briet wissenschattlichen Inhalts.

381 Mörike, Eduard, der bekannte schwäbische Dichter; 1804—1873.
Eigh. Brief m. U. ,,Dein stets getreuer Vater". N(ürtingen), d.
20. o. J. 2 Seiten. Ouer 8°. Mit Bleifeder geschrieben.

Schönes Schreiben an seine Tochter Fanny.

382 Moscheles, Ignaz, ausgezeichneter Klaviervirtuose, Lehrer u.
Komponist; 1794—1870. Eigh. Brief m. U. London, 3. Jan. 1836.
I Seite quer-4°.

383 Mozart, Leopold, ausgezeichneter Musiker, Verfasser einer noch
heute sehr geschätzten Violinschule (1736), der einzige Lehrer
seines grossen Sohnes W. A. M o z a r t; iyiq—iy8y.
Eigh. Brief m. U. Wien, 10. Nov. 1762. 4 Seiten 4°.

Prächtiger Brief an einen Salzburger Freund, in dem er namentlich
über die musikalischen Erfoige seines damals sechsjährigen Sohnes ,,Meister
Woferl" am Wiener Hofe etc. berichtet.

384 Mozart, Wolfgang Amadeus; 1736—1791. Eigenhändiger Briei mit
Unterschriit „Mozart!" Wienn den 12t- Jull. (1)791. 1 Seite. 8°.

Wundervoller Brief an den Chorregenten Stoli in Bäden bei Wien mit
der humoristischen Anrede:

,,Liebster Stoll!

Bester Knoll!

Grösster Schroll!

Bist Sternvoll!

Gelt, das Moll
thut Dir wohl? —"

Betrifft u. a. seine Messe in Bmoll. Auf der zweiten Seite eine ebenso
humoristische eigenhändige Mitteilung von Süssmayr mit dem drastischen
Schluss: ,,Ich bin Ihr ächter Freind Franz Süssmayr Scheisdreck. Scheis-
häusel den 12. Juli."

Prachtstück ersten Ranges, das aus dem Nachlass von Johannes
Brahms stammt.

383 Murger, Henri; französ. Schriftsteller, ,,Scenes de la vie de Boheme";
1822—61. Eigh. Brief m. U. ,,Lundi soir". YgSeite. 8°. Mit Adresse
an Champfleury. Selten.

386 Musikerautographen. Sammiung von ca. 130 eigh. Schriftstücken
bedeutender deutscher, französischer, italienischer etc. Musiker.
Enthaltend die folgenden Namen (teilweise mehrfach): Alari,
Anzoietti, Apolioni, Auteri-Manzocchi, Wiih. Fr. Ernst Bach,

Auktionskatalog XXV. Karl Ernst Henrici, Beriin W. 33.
 
Annotationen