317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
21
der Grafschaft Henneberg. Sie bitten „das Ihnen vmb billige bezhalung Brennholz möge gefolgt
werden“.
Mery, Jos.; französischer Dichter und Schriftsteller; 1798—1866. Eigh.
Brief mit Unterschrift. Paris, 26. Nov. (1857). 4 Seiten. 8°. 3.—
Mitterwurzer, Friedr., ausgezeichneter Schauspieler; 1844—1897. Eigh.
Brief mit Unterschrift. Wien, Mai 1892. 1 Seite. 8°. 2.—
Möllendorf (Rich. Joach. Heinrich Graf v.; preuss. Generalfeldmarschall;
Vertrauter Friedrich des Grossen; 1724—1816. Eigh. Brief mit Unter-
schrift. Berlin, 8. August 1803. 1% Seiten 4°. 3.—
Moltke, Helmuth Graf von, preuss. Generalfeldmarschall; 1800—1891.
Eigh. Brief mit Unterschrift. Creisau, den 3. Januar 1874. y> Seite
4°. . “ 30.—
Interessanten Inhalts. Er will das Mandat in seinem alten Wahlkreise Heydekrug wieder über-
nehmen.
— Schreiben mit eigh. Unterschrift. Berlin 31. I. (18)88. y> Seite. 8°. 15.—
Momigny, Jerome Joseph de, ausgezeichneter Musiktheoretiker, auch
Komponist (vergl. Riemann, Musik-Lexicon); 1762—1828. Eigh. Br. m. U.
Paris, 27. avril 1805. 2 Seiten 8°. mit Adresse( Monsieur Auguste De La
Bouisse-Rochefort). 12.—
Schönes u. interessantes Schreiben. Selten.
Mommsen, Theodor, Historiker; 1817—1903. Eigh. Postkarte mit Unter-
schrift. (München, 24. Mai 1892). Quer-8°. 3.—
— Eigh. Brief mit Unterschrift. Freiburg, o. D. 1 Seite. 8°. 5.—■
— Eigh. Postkarte mit Unterschrift. Charlottenburg, 29. März (18)97
3 Zeilen quer-8°. 3.—
Mommsen, Tycho, namhafter Philologe u. Schulmann, Bruder von Theod.
Mommsen, Freund Theod. Storms; 1819—1900. Eigh. Brief mit Unter-
schrift. Eisenach, 13. Febr. 1856. 21/, Seite 8°. 6.—
Betrifft seine Ausgabe von Shakespeare’s Romeo u. Julie.
Mörike, Eduard, der bekannte schwäbische Dichter; 1804—1875. Eigh.
Brief mit Unterschrift. „Dein stets getreuer Vater.“ N(ürtingen), d. 20.
o. J. 2 Seiten. Quer 8°. Mit Bleifeder geschrieben. 36.—
Schönes Schreiben an seine Tochter Fanny.
Moritz, Kurfürst von Sachsen; 1521—1553. Dokument mit eigh. Unter-
schrift. Dresden, Mitwoch nach Jubilate 1543. 1 Seite quer-folio. 5.-—
Moscheies, Ignaz, ausgezeichneter Klaviervirtuose, Lehrer und Komponist;
1794—1870. Eigh. Brief mit Unterschrift. London, 5. Jan. 1836. 1 Seite
quer-4°. 3.—
Mozart, Leopold, ausgezeichneter Musiker, Verfasser einer noch heute sehr
geschätzten Violinschule (1756), der einzige Lehrer seines grossen Sohnes
W. A. Mozart; 1719—1787. Eigh. Brief mit Unterschrift. Wien, 10. Nov.
1762. 4 Seiten 4°. 200.—
Prächtiger Brief an einen Salzburger Freund, in dem er namentlich über die musikalischen
Erfolge seines damals sechsjährigen Sohnes „Meister Woferl“ am Wiener Hofe etc. berichtet.
Müchler, Karl, vielseitiger Schriftsteller u. Dichter, Verfasser des Liedes
„Im kühlen Keller sitzt ich hier“; 1763—1857. Eigh. Brief mit Unterschrift.
Hildesheim, 7. Febr. 1803. 2y, Seite 4°. An Clamer Schmidt. 3.—
Müller, Friedrich („Mahler Müller“); 1750—1825: Eigh. Brief mit Unter-
schrift. „Fried. Müller“. Undatiert. 3x/2 engbeschriebene Seiten. 8°. Sehr
selten. 75.—-
Hochinteressantes Schreiben an Georg Brentano. Erwähnt seine „Idylle des Christabend“,
die Graf v. Ingenheim durch Brentano in Frankfurt erhalten hat. Des weiteren spricht er ausführ-
lich über eine unangenehme Bildangelegenheit mit Erwähnung Goethe’s, wozu er B.’s Zeugnis erbittet.
ich werde sogleich nach dem ich hiervon Nachricht erhalten, ein Schreiben an den H. Ge-
heimen Rath von Göthe ausfertigen, worin ich diesen einsichtsvollen Kunstrichter bitten werde,
sein Urtheil über diese meine Arbeit öffentlich bekannt zu machen.“
Müller, Th. Ad. Friedr. v., weimar. Kanzler, Freund Goethe’s. 1779—1849.
Eigh. Brief mit Unterschrift. Weimar, 16. Oct. (18)32. 4 Seiten. 4°. 8.—
Sehr interessantes literarisches Schreiben mit mehrfacher Erwähnung Goethes und seiner Briefe.
Spricht vom Tode des Kunstmeyer’s etc.
Katalog 19. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
21
der Grafschaft Henneberg. Sie bitten „das Ihnen vmb billige bezhalung Brennholz möge gefolgt
werden“.
Mery, Jos.; französischer Dichter und Schriftsteller; 1798—1866. Eigh.
Brief mit Unterschrift. Paris, 26. Nov. (1857). 4 Seiten. 8°. 3.—
Mitterwurzer, Friedr., ausgezeichneter Schauspieler; 1844—1897. Eigh.
Brief mit Unterschrift. Wien, Mai 1892. 1 Seite. 8°. 2.—
Möllendorf (Rich. Joach. Heinrich Graf v.; preuss. Generalfeldmarschall;
Vertrauter Friedrich des Grossen; 1724—1816. Eigh. Brief mit Unter-
schrift. Berlin, 8. August 1803. 1% Seiten 4°. 3.—
Moltke, Helmuth Graf von, preuss. Generalfeldmarschall; 1800—1891.
Eigh. Brief mit Unterschrift. Creisau, den 3. Januar 1874. y> Seite
4°. . “ 30.—
Interessanten Inhalts. Er will das Mandat in seinem alten Wahlkreise Heydekrug wieder über-
nehmen.
— Schreiben mit eigh. Unterschrift. Berlin 31. I. (18)88. y> Seite. 8°. 15.—
Momigny, Jerome Joseph de, ausgezeichneter Musiktheoretiker, auch
Komponist (vergl. Riemann, Musik-Lexicon); 1762—1828. Eigh. Br. m. U.
Paris, 27. avril 1805. 2 Seiten 8°. mit Adresse( Monsieur Auguste De La
Bouisse-Rochefort). 12.—
Schönes u. interessantes Schreiben. Selten.
Mommsen, Theodor, Historiker; 1817—1903. Eigh. Postkarte mit Unter-
schrift. (München, 24. Mai 1892). Quer-8°. 3.—
— Eigh. Brief mit Unterschrift. Freiburg, o. D. 1 Seite. 8°. 5.—■
— Eigh. Postkarte mit Unterschrift. Charlottenburg, 29. März (18)97
3 Zeilen quer-8°. 3.—
Mommsen, Tycho, namhafter Philologe u. Schulmann, Bruder von Theod.
Mommsen, Freund Theod. Storms; 1819—1900. Eigh. Brief mit Unter-
schrift. Eisenach, 13. Febr. 1856. 21/, Seite 8°. 6.—
Betrifft seine Ausgabe von Shakespeare’s Romeo u. Julie.
Mörike, Eduard, der bekannte schwäbische Dichter; 1804—1875. Eigh.
Brief mit Unterschrift. „Dein stets getreuer Vater.“ N(ürtingen), d. 20.
o. J. 2 Seiten. Quer 8°. Mit Bleifeder geschrieben. 36.—
Schönes Schreiben an seine Tochter Fanny.
Moritz, Kurfürst von Sachsen; 1521—1553. Dokument mit eigh. Unter-
schrift. Dresden, Mitwoch nach Jubilate 1543. 1 Seite quer-folio. 5.-—
Moscheies, Ignaz, ausgezeichneter Klaviervirtuose, Lehrer und Komponist;
1794—1870. Eigh. Brief mit Unterschrift. London, 5. Jan. 1836. 1 Seite
quer-4°. 3.—
Mozart, Leopold, ausgezeichneter Musiker, Verfasser einer noch heute sehr
geschätzten Violinschule (1756), der einzige Lehrer seines grossen Sohnes
W. A. Mozart; 1719—1787. Eigh. Brief mit Unterschrift. Wien, 10. Nov.
1762. 4 Seiten 4°. 200.—
Prächtiger Brief an einen Salzburger Freund, in dem er namentlich über die musikalischen
Erfolge seines damals sechsjährigen Sohnes „Meister Woferl“ am Wiener Hofe etc. berichtet.
Müchler, Karl, vielseitiger Schriftsteller u. Dichter, Verfasser des Liedes
„Im kühlen Keller sitzt ich hier“; 1763—1857. Eigh. Brief mit Unterschrift.
Hildesheim, 7. Febr. 1803. 2y, Seite 4°. An Clamer Schmidt. 3.—
Müller, Friedrich („Mahler Müller“); 1750—1825: Eigh. Brief mit Unter-
schrift. „Fried. Müller“. Undatiert. 3x/2 engbeschriebene Seiten. 8°. Sehr
selten. 75.—-
Hochinteressantes Schreiben an Georg Brentano. Erwähnt seine „Idylle des Christabend“,
die Graf v. Ingenheim durch Brentano in Frankfurt erhalten hat. Des weiteren spricht er ausführ-
lich über eine unangenehme Bildangelegenheit mit Erwähnung Goethe’s, wozu er B.’s Zeugnis erbittet.
ich werde sogleich nach dem ich hiervon Nachricht erhalten, ein Schreiben an den H. Ge-
heimen Rath von Göthe ausfertigen, worin ich diesen einsichtsvollen Kunstrichter bitten werde,
sein Urtheil über diese meine Arbeit öffentlich bekannt zu machen.“
Müller, Th. Ad. Friedr. v., weimar. Kanzler, Freund Goethe’s. 1779—1849.
Eigh. Brief mit Unterschrift. Weimar, 16. Oct. (18)32. 4 Seiten. 4°. 8.—
Sehr interessantes literarisches Schreiben mit mehrfacher Erwähnung Goethes und seiner Briefe.
Spricht vom Tode des Kunstmeyer’s etc.
Katalog 19. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.