Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Das radierte Werk von Daniel Chodowiecki: ferner ca. 100 Handzeichnungen, eigenhändige Briefe des Künstlers, eine kleine Bibliothek von Büchern mit Chodowiecki'schen Kupfern, ein Oelporträt des Künstlers ; Versteigerung: 18. November und 19. November 1918 (Katalog Nr. 48) — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23323#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

33 Friedrich II. im Unglück. Ganze Figur in römischer Imperatorenkleidung.
Entwurf zu E. 162. Bleistiftzeichnung auf getöntem Papier, mit Weiss
gehöht. Rechts unten bez.: „D. Chodowiecki del.“ Ca. 1775. 12 : 18,5 cm.

Prachtvolle, äusserst fein ausgeführte Zeichnung von wundervoller Wirkung.

34 Der Viehändler. —- In einem kleinen Gasthofe steht der Viehhändler mit
einem Knaben bei zwei Pferden und zwei Eseln. Tusch- u. Federzeichnung.
Ca. 1770/4. 8,5 :11 cm.

Diese sowie die folgenden Nummern sind Entwürfe zu Basedow’s Werk.
Originalentwurf zu Basedow 17 a. Reizende, ländliche Darstellung, äusserst
feine Handzeichnung.

35 Nächtliche Wanderung. — Zwei Männer mit Laterne wandern durch die
Nacht. Tusch- u. Federzeichnung. Ca. 1770/74. 8,5 :11 cm. Gerahmt.

Originalentwurf zu Basedow 24 d. Vorzügliche Tuschzeichnung, in bester'
Erhaltung.

36 Die Heimkehr von der Seereise. — Ein von der Seereise heimkehrender
Kaufmann wird von seiner Gattin und seinen Freunden am Hafen begrüsst.
Tusch- u. Federzeichnung. Ca. 1770/4. 8,5 : 11 cm.

Originalentwurf zu Basedow 27 b. Diese Zeichnung wurde an mehreren
Stellen nach Aufkleben von kleinen Papierstücken vom Künstler selbst verbessert.

37 Die zornige Hausfrau. — Die erboste Hausfrau hat mit einem Schlüssel-
bund nach ihrer Dienstmagd geworfen, die ein Kaffeegeschirr hingeworfen
hat, und' zerschlägt dabei den Wandspiegel. Tusch- u. Federzeichnung.
Ca. 1770/74. 8,5 : 11 cm.

Original-Entwurf zu Basedow 27 d. Reizende Darstellung.

38 Gefängnis (zu Kiistrin). — Durch das offene Hofthor werden gefesselte
Gefangene zur Zwangsarbeit geführt. Im Vordergründe Schwerverbrecher
von einem Soldaten bewacht. Tusch- u. Federzeichnung. Ca. 1770/4.
11 : 8,5 cm.

Originalentwurf zu Basedow 34, d. Wundervolle Handzeichnung in bester
Erhaltung.

39 Die Überredung. — Auf einem Sofa sitzt eine Dame, daneben im Schlafrock
. ihr Mann, der sie zu überreden sucht einen begonnenen Brief zu beenden.

Tusch- u. Federzeichnung. Links unten bez.: ,,L.“ Rechts: ,,D. Chodowiecki
del.“ 11 y2 : 8y2 cm. Gerahmt.

Entwurf zu Basedow 50 c. Wundervolles Blättchen in hervorragend feiner
Ausführung.

. Siehe die Abbildung. =-

40 Die Wahnsinnige. — Eine Frau hat im Wahnsinn ihr Kind mit einer Nadel
getötet, der Vater tritt mit zwei weinenden. Knaben voller Entsetzen ins
Zimmer. Tusch- u. Federzeichnung. Ca. 1770/74. 8,5 : 11,2 cm.

Originalentwurf zu Basedow 50 d. Vorzügliche Arbeit des Künstlers.

41 Riese und Zwerg. — In einem Zimmer ein Riese einen Zwerg auf der Hand
haltend, einer Gesellschaft von Herren und Damen zeigend. Tusch- u. Feder-
zeichnung. Ca. 1770/4. 8,5 : 11,2 cm.

Originalentwurf zu Basedow 53 a. Wundervolle Handzeichnung, vorzüglich
ausgeführt, in bester Erhaltung.

42 Tanzende Hottentotten. — Grönländer. 2 Blatt. Tusch- u. Federzeichnun-
gen. Blatt 1 reclits unten bez.: ,,D. Chodowiecki de!.“ Ca. 1770/74. Je 8,5 :
11,2 cm. Gerahmt.

Originalentwürfe zu Basedow 53 b u. c. Fein ausgeführte sehr interessante
Handzeichnungen.

Auktionskatalog XLVIII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen