Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen aus der deutschen und ausländischen Literatur und Wissenschaft: erste Auswahl aus Sammlung T. ; Versteigerung 13. bis 15. März 1922 (Katalog Nr. 75) — Berlin, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16271#0204
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190

,, . . . La belle Diane de Polignac vous a obtenul a permission de dedier ä l'Em-
pereur votre traduetion de raa Solitude; et j'espere de vous obtenir de l'Empereur
un etablissement honmSte ä Vienne. J'ay acheve le memoire pour l'Empereur,
dont je vous ai parle, mais dont vous ne devez absolument parier ä personne
puisque c'est une affaire tout a fait s e c r e t e , que je ne confierai ä personne
et que je ne vous ai confiee que pour vous faire voir sur quoi se fondent les projets
que j'aime ä faire pour vous."

1278 Zinzendorf, Nicolas Ludwig Graf und Herr v., der Begründer der
Herrenhuter Gemeinde; 1700—1760. Eigh. Brief m. U. (Halle)
3. April 1716. 3 Seiten. 40.

Im Alter von 16 Jahren geschriebener pietistischer Brief an einen Professor.

1279 — Eigh. Brief m. U. Hht. 23. Sept. 1731. 4 Seiten. 40.

,,Der König (von Dänemark) liess mir zweyerlei befehlen, erstl. ihm einen
Professoren u. Hoff Prediger vor zuschlagen, sodann eine neue Universität zu
errichten." Erwähnt Spangenberg, M. Reuss u. a. Zum Schluss berichtet er
über die vielen Schwierigkeiten, mit denen seine Gemeinde in Dänemark zu
kämpfen hat.

1280 Zola, Emile, französ. Romanschriftsteller; 1840—1904. Eigh.
Bittet m. U.: „Emile Zola." (Paris), 22. mai 1866. •% Seite. 8°.

1281 — Visitenkarte m. 6 eigh. Zeilen u. U. (Paris Avril 1897). — An
den Schweiz. Dichter J. V. Widmann (1842—1917).

1282 Zschokke, Heinrich, Schriftsteller; 1771—1848. 3 eigh. Briefe
m. U. Aarau 1834—36. 5 Seiten. 40.

A n W. Creuzbauer, Buchhändler in Carlsruhe, seinen Verleger. Lit-
terarischer Inhalt.

Auktionskatalog LXXV. Karl Ernst Heirrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen