95 Paoli, Betty, Pseudonym für Barbara Elisabeth Glück,
Schriftstellerin und Dichterin; 1815—1894. Eigh. Albumblatt m. U.
Wien 27. Oct. 1890. I Seite. 8°. Auf dem freien Bogen: eigh. Be-
gleitschreiben m. U. 1 Seite.
96 Pasteur, Louis, Chemiker; 1822—1895. Eigh. Albumblatt m. U.
Paris 28. Nov. 1890. I Seite. 8°.
„La science n'a pas de patrie, mais tout savant doit en avoir une et c'est ä
eile, qu'il doit reporter l'influence, que ses travaux peuvent avoir dans le monde."
97 Peters, Carl, Kolonialpolitiker; geb. 1856. Eigh. Albumblatt m. U.
Johannesburg den 16. Februar 1899. I Seite. Klein-quer-40.
,,Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen wie gleichst du dem Wind!"
98 Pettenkofer, Max von, der grosse Hygieniker; 1818—1901. Eigh.
Albumblatt m. U. München März 1892. I Seite. 8°.
„Gesundheit und Leben sind zwar sehr reale Güter des Menschen, welche
wir aber für höhere ideale Güter zu opfern stets bereit sein müssen."
99 Preuschen, Hermione von, Malerin; geb. 1854. Eigh. Albumblatt
(Postkarte) m. U. Rom, 6. Juni 1883. 7 Zeilen.
100 Rauch, Christian, der grosse Berliner Bildhauer; 1775—1857. Eigh.
Albumblatt m. U. Berlin 7. Juni 1852. I Seite. 8°.
Niederschrift des Goetheschen Spruches:
,,Du schöne Natur bist nicht einerlei
Und bist doch immer die gleiche
Und alles ist alt und alles neu
In deinem blühenden Reiche
Strebt weiter und weiter, doch haltet nur
An der ewig wahren alten Natur."
101 Redwitz, Oskar Freiherr von, Dichter; 1823—1891. Eigh. Album-
blatt m. U. Undatiert. 1 Seite. Klein-40.
102 Reinecke, Karl, der bekannte Komponist; 1824—1910. Eigh-
musikal. Albumblatt m. U. Cöln im Mai 1883. I Seite. 8°.
Einige Takte aus der Ouvertüre zu seiner Oper „König Manfred".
103 Reuter, Fritz, der plattdeutsche Dialektdichter; 1810—1874. Eigh.
Albumblatt m. U. Undatiert. I Seite. 8°.
Köstliches Gedicht über die Laubacher Wasserkur, die er auch in Ut mine
Stromtid durch Unkel Broesigs Erlebnisse in der ,,Wasserkunst" so humorvoll
verewigt. Der 25zeilige Vers sei hier nur im Auszuge wiedergegeben.
„In der grossen Wasserpfütze,,
In der Laubach kühlem Thale,
Wo mit seiner Wasserspritze
Doctor Petri einst regieret
Auktionskatalog LXXXIII Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
Schriftstellerin und Dichterin; 1815—1894. Eigh. Albumblatt m. U.
Wien 27. Oct. 1890. I Seite. 8°. Auf dem freien Bogen: eigh. Be-
gleitschreiben m. U. 1 Seite.
96 Pasteur, Louis, Chemiker; 1822—1895. Eigh. Albumblatt m. U.
Paris 28. Nov. 1890. I Seite. 8°.
„La science n'a pas de patrie, mais tout savant doit en avoir une et c'est ä
eile, qu'il doit reporter l'influence, que ses travaux peuvent avoir dans le monde."
97 Peters, Carl, Kolonialpolitiker; geb. 1856. Eigh. Albumblatt m. U.
Johannesburg den 16. Februar 1899. I Seite. Klein-quer-40.
,,Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen wie gleichst du dem Wind!"
98 Pettenkofer, Max von, der grosse Hygieniker; 1818—1901. Eigh.
Albumblatt m. U. München März 1892. I Seite. 8°.
„Gesundheit und Leben sind zwar sehr reale Güter des Menschen, welche
wir aber für höhere ideale Güter zu opfern stets bereit sein müssen."
99 Preuschen, Hermione von, Malerin; geb. 1854. Eigh. Albumblatt
(Postkarte) m. U. Rom, 6. Juni 1883. 7 Zeilen.
100 Rauch, Christian, der grosse Berliner Bildhauer; 1775—1857. Eigh.
Albumblatt m. U. Berlin 7. Juni 1852. I Seite. 8°.
Niederschrift des Goetheschen Spruches:
,,Du schöne Natur bist nicht einerlei
Und bist doch immer die gleiche
Und alles ist alt und alles neu
In deinem blühenden Reiche
Strebt weiter und weiter, doch haltet nur
An der ewig wahren alten Natur."
101 Redwitz, Oskar Freiherr von, Dichter; 1823—1891. Eigh. Album-
blatt m. U. Undatiert. 1 Seite. Klein-40.
102 Reinecke, Karl, der bekannte Komponist; 1824—1910. Eigh-
musikal. Albumblatt m. U. Cöln im Mai 1883. I Seite. 8°.
Einige Takte aus der Ouvertüre zu seiner Oper „König Manfred".
103 Reuter, Fritz, der plattdeutsche Dialektdichter; 1810—1874. Eigh.
Albumblatt m. U. Undatiert. I Seite. 8°.
Köstliches Gedicht über die Laubacher Wasserkur, die er auch in Ut mine
Stromtid durch Unkel Broesigs Erlebnisse in der ,,Wasserkunst" so humorvoll
verewigt. Der 25zeilige Vers sei hier nur im Auszuge wiedergegeben.
„In der grossen Wasserpfütze,,
In der Laubach kühlem Thale,
Wo mit seiner Wasserspritze
Doctor Petri einst regieret
Auktionskatalog LXXXIII Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.