Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen: Musik und Theater, Literatur und Wissenschaft, Goethe und Schiller, der Weimarer Kreis ; Versteigerung: 28. und 29. Januar 1924 (Katalog Nr. 85) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16367#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

104 Sontag, Henriette. Eigh. Brief m. ü.: „Henriette Rossi." Berlin,
d. 7. December 1846. 4 Seiten. 8°. Mit Briefumschlag.

Vertraulicher Freundschaftsbrief an Herrn Hofrat Dr. S t i e b e 1 in Frank-
furt a. M. über ihre finanzielle Lage. Sie sei gezwungen einige Einschränkungen
in ihren Verhältnissen „in dieser theuren Zeit" vorzunehmen. „Ich habe die
Zahlung an die Sonntag eingestellt . . . Meine 4 Kinder u. die Theurung zwingen
mich kleine economien in meinen finanzen einzuführen. Den Sontag gehts des-
halb nicht schlecht." Ausführlich und mit herzlicher Mutterfreude äusserst sie
sich über ihre vier Kinder, 2 Knaben und 2 Mädchen.

105 Spohr, Louis, Violinvirtuose und Komponist; 1784—1859. Eigh.

Brief m. U. Cassel den 29sten October 1835. I % Seiten. 40.

Schöner Brief über seine Kompositionstätigkeit: „Jezt denke ich ernstlich
daran zu gehen, Lieder für Alt oder Bariton zu schreiben, indem mich meine
jüngste Tochter, bey der sich ein schönes Gesangtalent entwickelt, täglich quält,
für ihre Stimmlage (tiefer mezzosopran) etwas zu schreiben. Sobald ich einige
fertig habe, werde ich sie Ihnen mittheilen".

106 — Eigh. Brief m. U. Cassel, den 27. Septbr. 1837. 2 Seiten. 40.
Mit Adresse.

An den Musikschriftsteller A. B. Marx in Berlin: ,, . . . Empfangen Sie
meinen besten Dank für die ausführliche und geistreiche Beantwortung meiner
Bemerkungen über Ihren Artikel Mozart."

107 — Ca. 48 eigh. musik. Kompositionen und Teile von solchen o.

U. Undadiert. Ca. 166 Seiten. Hoch- und quer-4°.

Hochinteressante Zusammenstellung von durchweg eigenhän-
digen Arbeiten. Es handelt sich um ein ergiebiges Kompositionsmaterial (Parti-
turen, mehrstimmige Gesangsstücke mit engl. Text und sonstige musikal. Ent-
würfe für Piano und Streichinstrumente etc. etc.). Auf der Mehrzahl der Blätter
befinden sich Korrekturen, Durchstreichungen, Einschaltungen sowie andre Ab-
änderungen der ursprünglichen Niederschriften,

108 Spontini, Gasparo, Komponist, Generalmusikmeister in Berlin;
1774—1858. Eigh. Brief m. U. Pyrmont, ce 24 aout 1834. 1 Seite.
8°. Mit Adresse. — Französisch.

A n den Opernsänger Heinrich Schmidt in Braunschweig.

109 — Eigh. Brief m. U. (Berlin) 12. Decbr. 1837. I Seite. 8°. Mit
Adresse. — Französisch. — An Professor Marx.

HO — Eigh. Brief m. U. (Berlin) le 19 Octobre. 0. J. I Seite. KI.-40.
Mit Adresse. An den Rat Teichmann. — Französisch.

Iii Strauss, Eduard, Tanzkomponist, Bruder von Johann und Joseph
Strauss; geb. 1835. Eigh. musikal. Albumblatt m. U. Frankfurt
a. M. im August 1896. 1 Seite. Quer-8°.

5 Takte in Violinschlüssel. Beigelegt: Eigh. Brief m. U. Wien 25. Qct. 1875.
2 Seiten. 40.

Auktionskatalog LXXXV. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen