Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen aus einer großen mitteldeutschen Sammlung: sowie Sammlung Auguste Pattberg, dritter Teil u. a. m. ; Versteigerung: 21. und 22. Juni 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16368#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur und Wissenschaft. 91

669 Keyserling, Eduard Graf, Schriftsteller; 1855—1918- Eigh. Brief
m. U. Undatiert. 3 Seiten. 8°.

670 Kielmannsegg, Christian Albrecht, Schriftsteller, mit Goethe be-
freundet; 1748—1811. Quittung m. eigh. U.: Kielmanns egge".
Güstrow Ostern 1808. % Seite. Folio.

671 Kind, Roswitha, Schriftstellerin, Tochter des Dichters Friedrich
Kind; 1814—1843. Eigh. Gedicht m. U. 0. 0. 21. III. 1830.
2% Seiten. 8°.

,,D ie Dogeressa", Gedicht von 8 vierzeiligen Strophen.

672 — Brief m. U. 0. O. 5. VI. 1834. y2 Seite. 40. An Hofrat Winckler.

Beiliegend: eigh. Bücherbestellzettel m. U. 5. II. 1829. 1 Seite. 8°.

673 — Eigh. Gedicht m. U.: ,,Kd." Undatiert. 11 Seiten. 40.

,,B rüder Blandus" (Nach einer wahren Begebenheit. Zeit: Kurz vor
Anfang der Reformation. Ort: Ein Kloster der Predigermönche in Strassburg).
Erotisches Gedicht über die Erlebnisse einer Fischerin,
die als Mönch im Kloster lebte. 62 vierzeilige Strophen.

674 Kinkel, Gottfried, der Dichter von „Otto, der Schütz"; 1815—1882.

Eigh. Brief m. U. London 7. Mai 1861. 4 Seiten. 8°. Mit Adresse.

An Arnold Rüge: „Denkst Du nicht daran, nach Deutschland zu
gehen? Amnestiert bist Du doch . . . Hätten Sie mich amnestiert, ich glaube ich
wäre gegangen." Erwähnt Freiligrath.

675 — 2 eigh. Briefe m. U. Unterstrass bei Zürich, 13. Dez. 1876 und
3. April 1877. 8 Seiten. 8°.

Interessante Darlegungen über seine persönlichen Erlebnisse und jeweiligen
Stimmungen.

676 — Eigh. Brief m. U. Undatiert. (Hannover 23. III. 1878.) 2 Seiten.
i6°. Mit Adresse.

Beiliegend: Eigh. Briefkarte m. U. Undatiert. 2 Seiten. 120.

677 Kinkel, Johanna, die Gattin Gottfried Kinkels; 1810—1858. Eigh.
Billet m. U. Bonn, 12. Juli 1849. I Seite. K1.-80. Mit Adresse.

678 — Eigh. Brief m. U. London 19. XII. 1851. 1 Seite. 8°. Mit
Adresse u. Siegel.

Kinns. Siehe unter Nr. 375.

679 Klabund, eigentlich Alfred Henschke, moderner Dichter; geb. 1891.
Eigh. Gedicht m. U. 0. 0. 29. X. 1917. i Seite. Folio.

„Herbstnacht", Gedicht von 4 vierzeiligen Strophen. Beiliegend eigh. Post-
karte m. U. Locarno 28. VI. 1919. An G. Witkowsld.

Auktionskatalog CX, Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen