Metadaten

Adolph Hess, Münzenhandlung
Catalog / Adolph Hess: Catalog der Münz- und Medaillen-Sammlung des Herrn Oberamtmann Stölting in Celle (II. Theil, Mittelalter und Neuzeit), vereinigt mit der Münz-Sammlung des sel. Herrn Robert Cleff (universell): die öffentliche Versteigerung beginnt Montag, den 28. August 1876 im Lokale und unter Leitung des Experten Adolph Hess, Frankfurt a. M. — Frankfurt am Main: Isaac St. Goar'sche Buchhandlung, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70403#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
55

1432. Friedrich I. u. Ulrike Eleonore. Vermählungsmed., von P.
P. W. Die gegenübergestellten Brustb. Rv. HIS IVNCTIS etc. Mars
u. Minerva, oben die 3 Kronen. Bronze. Mm. 44. S. sch.
1433. Proclamationsmed. 1718. Im Lorbeerkranze 7 Zeilen Schrift: SALVE
etc. Rv. REDEVNT etc. König u. Königin auf d. Throne. Amp.
4844. Hoffmeister 2162. 30 Gr. Schön.
1434. Bronzemed. v. Hedlinger, 1720. Bb. der Königin. Rv. Schrift. Mm.
34. S. sch.
1435. Dgl. o. J. SIGLAE. | EXPLICATAE. etc. Mm. 31. S. sch.
1436. Prachtmedaillon. FRIDERIC. ET ULRICA EL. D. G. REX. ET REG.
SVEC. Die belorb. Brustb. n. r., darunter I. C. HEDLINGER. F.
Rv. SPLENDET. IN. ORBE. DECUS * Gekr. Löwe mit Friedrich I.
Brustb., umgeben von 11 Brustb. schwed. Könige. 99 Gr. C».
1437. Desgl. Ebenso, jedoch im Av. FRIDERICVS ET VLR. ELEON. etc.
Die Brustbilder sind ohne Lorbeerkränze, und der Graveurname am
Armabschnitt: I. C.H. 98 Gr. S. sch.
1438. Thaler 1727. Die beiden Brustb. Rv. Wappen. Sch. 2135. Schön.
1439. Desgl. 1731. Ebenso. Mzz. GZ. Sch. 2139. S. sch.
1440. Friedrich, allein. Krönungsmcd.jv. Hedlinger. Bb. Rv. EN. SVMMI
etc. Arm mit der Krone. H. 1916. 58 Gr. C1.
1441. Jubelthaler 1721. Rv. Die Bb. v. Gustav Wasa u. Gustav Adolph.
Sch. 2131. C‘.
1442. Nystädter Med. 1721. Rv. VIGEAT etc. Merkurstab zw. 6 Aehren.
Bronze. Mm. 27. S. sch.
1443. Schauthaler 1731. Rückkehr aus Hessen. Sch. 2138. H. 1934. S. sch.
1444. Med. 1731, v. Hedlinger. Bb. Rv. EXHILARAT. REDITV. Fels im
Meer u. aufgehende Sonne. 14 Gr. S. sch.
1445. Dgl. 1748. Rv. CLARJE etc. Polarstern-Orden. 10 Gr. S. sch.
1446. Dgl. 1748. Rv. PROCERES etc. Seraphinen-Orden. 10 Gr. S. sch.
1447. Dgl. 1748. Rv. DUCTORIBUS etc. Schwert Orden. 9 Gr. S. sch.
1448. Med. o. J., v. Hedi. Rv. THESAVRVS IVGIS. Bergwerk zu Falun.
Wh. 10259. 18 Gr. S. sch.
1449. Dgl.Rv. MATERIAMetc. Spinnennetz über Geräthschaften. 17 Gr. S. sch.
1450. Prachtmedaillon 1731, v. demselben. Bb. Rv. CONSILIIS. ATQVE.
ARMIS. Das neuerbaute Ritterhaus. 164 Gr. S. sch.
1451. Sterbemed. 1751. Bb. Rv. 7 Zeilen Schrift. H. 2149. 10,5 Gr. S. sch.
1452. Dgl., von D. F. Bb. Rv. LIGANT CONSORTIA DAMNI. Sarkophag.
H. 2147. Bronze. Mm. 52. S. sch.
1453. Viertelducat 1730. Bb. Rv. 4 Doppel F. M. en or. p. 129. 9. C1.
1454. Halber Ducat 1731, aus Eddergold. Hoffm. 1931. C1.
1455. Casseler Ducat 1737 mit d. Namenszug. H. 2006. S. sch.
1456. Thaler 1723. Bb. u. Wappen. Mitt ^opp. Sch. 2132. S. sch.
1457. Dgl. v. 1727. Ebenso. Sch. 2136. S. sch.
1458. Dgl. v. 1735. Ebenso. Mzz. G. Z. Sch. 2141. C1.
1459. Halber Thaler v. 1736, ohne die das Wappen haltenden Löwen. Mzz.
G—Z. Schulth. etc. — C1.
1460. Sch. Zweimarkstück 1733 mit Bb., — 10 Ör 1739 u. 5 Ör 1745. 3 St.
1461. Adolph Friedrich. Med. 1744. Vermählung mit Louise Ulrike
v. Preussen. Wh. 10257. 7,5 Gr. C1.
1462. 2/3, ‘/3 u. V12 Thaler 1763 für Pommern, — u. 4 gute Groschen
1759 dgl. C,1. 4 St.
1463. Gustav III. Inthronisationsmed. 1772. Gekr. Bb. Rv. Schrift.
10 Gr. S. sch.
1464. Neutralitätsmed. 1780. Die Wappen v. Schweden, Dänemark, Russland
u. Niederlande. Rv. Schrift. 12 Gr. S. sch.
 
Annotationen