Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Auctions-Catalog von Münzen und Medaillen der Neuzeit: Doubletten des kgl. Münzcabinets zu Berlin, eine universelle Sammlung aus altem Besitz u.A. ; Versteigerung: 19. Oktober 1903 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18261#0178
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
168 Altfürstliche Häuser.

5192 Med. o/J. (v. Job. Neidhardt). SYBILLA MARIA - DUX • W • T • 0 et B •
IhrBrustb. v. vorn. Rv. GEB • HERZ • ZU . SACHSEN • IUL • CLEV • U •
BERG • Unter Fürstenhut die beiden ovalen Wappen etc. Randschr.
& GOTT FUHRE DU MICH ALLEZEIT • etc. F. ü. S. 2384. Bi. 97.
Tentz. T. 93. 3. Mm. 45. 33,8 Gr. Stgl.

5193 6 Kr. 1C79. Kr. 1682. 2

5194 Karl Friedrich. Med. 1702 (v. J. Neidhardt). Geh. Brustb. 1. mit grosser
Perrücke. Rv. Ansicht der Stadt Bernstadt, darüber von zwei Engeln
geh. vierfach beb. Wappen. F. u. S. 2446. Bi. 206. Mit Randschr. Mm. 45.
36,8 Gr. Vorz. erb.

5195 Thaler 1716. Geh. Brustb. r. Rv. Sechsfach beb. Wappen. F. u. S. 2468.
C. Seh. 4821. S. g. e.

5196 Karl Christ. Erdmann. Reichstb. 1785. C. Sch. 4822. S. g. e.

5197 Herzöge zu Tesehen. Wenzel Adam. Kreuzer 1574. F. u. S. 2968. S. g. e.

5198 Adam Wenzel. Droigröscher 1597 u. 1609. F. u. S. 2988 u. 3011. S. g. e. 2

5199 Elisabeth Lucretia. Heller 1651. F. u. S. 3100. S. g. e.

5200 Herzöge v. Jägeriulorf. Georg Friedrich. Guldentb. 1570. Geb.
Brustb. r. mit Hut. Rv. Gekr. Doppeladler mit 60 im Reichsapfel* Zu
Mad. 3513. F. u. S. 3243. S. g. e.

5201 Die evangelischen Stände. Einseit. Klippe 1621, zu 3 Thalern. F. u. S. 83.
S. g. e.

5202 Thaler 1634. Der schles. Adler. Rv. Gekr. vierfeld. Wappen, darüber in
Wolken IEHOVA Mad. 1596. F. u. S. 255. R. 4891. Vortroff!, erh.

Siebenbürgen.

5203 Johann II. Sigismund. Einseit. Feldthaler 1562. • I • E • R • V • über dem
Wappen Zapolya. Mont. 84. Resch 24. Sehr gut erh.

5204 Desgl. 1565. IO-SE-REX VN Wie vorher. Mont. 92. Resch 46. Sehr gut erh.

5205 Christoph Bathori. Desgl. 1580. Zwischen Engelsköpfchen C : B : D : S :
über 1580 u. dem Wappen Bathoris. Mont. 147. Resch 25. Sehr gut erh.

5206 Sigismund Bathori. Thaler 1590. Geh. Brustb. r. mit Streitkolben. Rv.
Gekr. Wappen etc. Mont. 230. Resch 64. Sehr gut erh.

5207 Thaler 1595. Aehnlich wie vorher. Mont, 278. Resch 188. War geb., s. g. e.

5208 Nagy-Banyaer Th. 1597. Av. Wie vorbei-. Rv. MOLDAVI • WALA • etc.
Gekr. Wappen auf Kreuz. Mont. 299. Resch 225. S. schön.

5209 Kronstädter Thalerklippe 1601. Gekr. Doppeladler, a. d. Brustb. das Wappen
Batboris. Rv. Stadtwappen, umher MONETA CIVITATIS CORONENSIS •
Oben DEO / VINDICI / PATRIAE /16-01 . Mont. 307. Resch 1. Sehr gut erh.

5210 Dreigröseher 1598. Rv. • III •/15-98 / GRO ARG etc. Mont. -. Resch 253.
S. g. e.

5211 Stephan Bocskai. Nagy-Banyaer Th. 1605. Wappen Bocskai im Drachen-
ring. Rv. Sitz. Madonna. Mit Stempelfebier TRIN : SYLVA : Mont. 367.
Resch 14. Sehr schön.

5212 Gabriel Bathori. Hermannstädter Th.1608, Geb. Brustb. mit Streitkolben r.
Rv. Im Drachenringe drei Wappen u. Krone. Mont. 449. Resch 2. Vortreffl. erh.
 
Annotationen