Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sächsische Münzen und Medaillen der Ernestinischen und Albertinischen Linien: Sammlung des † Herrn Rentier A. Kneist, Dresden ; polnische Münzen und Medaillen aus dem Besitze eines Danziger Sammlers ; numismatische Bücher ; Münzauction am 5. März 1906 u. ff. Tage — Frankfurt, M., 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18979#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

I. Sächsische Münzen und Medaillen.
A. Die Bracteaten-Periode.
Askanier,
1 Bernhard zu Wittenberg. 1180—1212. ÄVfli Steh. Markgraf, in der R. das
abwärts gekehrte Schwert, oben im F. Lilie, in d. L. Kreuzstab. Elze, Trebnitz,
C. Merseburger nicht. Mm. 23. S. g. e.
2 Sitz. Markgraf mit geschultertem Schwert u. Lilie zwischen zwei Spitzbogen.
Trebn. 24. M. 34. Mm. 27. Schön.
3 • BRRÄRDV S • DVX • V Schreitender Löwe 1. Zu Trebn. 3 u. M. 29.
Mm. 28. Schön.
4 Wenzel. 1370—88. Das Kurwappen mit den Schwertern, darüber W Götz 3343.
M. 58. Mm. 15. S. g. e. 2
Markgrafscliaft Meissen.
5 Heinrich II., der Jüngere, f 1123. Brustb. v. vorn, mit Schwert u. Fahne.
Entstellte Umschrift. Archiv f. Bract.-Kunde Taf. I. 23. M. 67. Mm. 28.
Gut erh. - 2
6 Konrad I., der Grosse. 1130—56. >J<CONRKDVS o D Kreuz, an den
Enden Bogen u. Ringel, in den Winkeln Aehre-Kreuzstab-Aehre-Kreuzstab.
Typus der Pegauer Bracteaten. Vgl. M. 71. Mm. 31. S. g. e.
7 oMÄRHIO CONRÄD Steh. geh. Markgraf, mit Schwert u. Lanze, zwischen
zwei Thürmen worüber zwei Sterne, unten Beizeichen Drehkreuz. Archiv T. 54.1.
Bl. f. Mzfr. T. 134. 6. Mm. 33. Schön.
8 Aehnlich wie vorher, aber ohne Schrift und von weit roherem Schnitt. Arch.
T. 54. 4. Bl. f. Mzfr. T. 133. 3. Mm. 32. Schön.
9 + HÄRHIO CONRÄDV2 Steh. geh. Markgraf mit Lanze, die L. am um-
gegürteten. Schwert, darüber Sonne u. Halbmond. Arch. T. 54. 2. Bl. f. Mzfr.
T. 133. 4. Mm. 32. Schön.

1
 
Annotationen