Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Erbstein: Nachlass des Herrn Geh. Hofraths Dr. Richard Julius Erbstein (Band 2): Münzen und Medaillen der Kaiser, Könige, Päpste und geistlichen Fürsten: die Versteigerung erfolgt im Auftrage und für Rechnung der Erben Montag, den 18. Januar 1909 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1908 [erschienen] 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18708#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römisch-deutsches Kaiserreich.

8

646 Vermählungs-Schauthaler 1479. Bekränztes jugendl. Brustb. r. mit langen
Locken, daneben ETA — TIS • 19 • Rv. Brustb. der Maria von Burgund r.,
daneben • ETAT — IS • ZO . , darunter 1479. Mad. 1371. C. Sch. 4201.
Vorzügl. erh.
647 Königsthaler o. J. Gekr. u. geh. Hüftb. r. mit geschultertem Kreuzscepter.
Rv. Fünf Wappen etc. Sch. 1. R. 197. Pol., gut erh.
648 Kaiserthaler o. J. Aehnlich wie vorher, mit Titel IMPERATOR Sch. 12.
R. 1001. Das Brustb. und die Wappen vergoldet. War geh., gut erh.
649 Kärnthner Dickthaler 1518. * MAXI • ROM • IMPERA • AVG • ARCHIDVX •
CARI I Brustb. r. im Mantel, mit Barett u. Ordenskette, dahinter einge-
geschlagen ein kleines H Rv. PLVRIVM • EVROP • etc. Gekr. Kärnthner
Wappen, von vier anderen Schilden umgeben, unten 1518 Sch. 89. Mad. 2387.
War geh., gut erh.
* Exemplar der Sammlung Schulthess No. 21.
650 Halber Königsthaler o. J. ® MAXIMILIA M VS o ROMAMOfto RFX o AVG?o
ARCHIDVX o AVSTRIE Geh. u. gekr. Halbfigur r. mit geschultertem Kreuz-
scepter, das Schwert in der Linken. Rv. PLVRIVMQ • EVROPE o PVIM-
CIAft o REX o ET o PRIMCEPS o POTEHTIS Fünf Wappen. Sch. 5.
Mad. 5569. Schön.
Abgebildet auf Tafel XXL
651 Wiener Halbbatzen 1519 u. 20 mit Mzz. H — W und W — H (Wiener Haus-
genossen). Gekr. Bindenschild, darunter das Schildchen von Wien. Rv. Die
Schilde v. Steiermark, Kärnthen u. Tirol ins Dreieck gestellt. Well. 6806
u. 7. S. g. e. 2
652 Schwarzpfennige 1519 u. 20 mit Bindenschild. Cat. Wind. 160. Gut erh. 2
653 Steirische Halbbatzen 1511 (2) u. 16 (2), mit Mzz. B (Bemh. Behaim). Gekr.
Bindenschild. Rv. Wie No. 651. Cat. Wind. 1887 ff. S. g. e. 4
654 Kärnthner Batzen 1518. Steh. St. Leopold. Rv. Drei Wappen. Cat. Wind.
2272. S. g. e., einer geringhaltig. , 3
655 Desgl. Halbbatzen 1515 u. 17 (2). Binden- u. Adlerschild. Rv. Gekr. Kärnthner
Schild. Cat. Wind. 2273ff. S. g. e., einer geringhaltig. 3
656 Tiroler Kreuzer. Adler. Rv. Doppelkreuz. Cat. Wind. 2645. Gut erh.
657 K.-Raitpfennig aus der Haller Münze, SR im Achtpass. Rv. Andreaskreuz etc.
Cat. Wind. 2650. S. g. e.
658 Desgl. Adlerschild. Rv. Gekr. M Cat. Wind. 2649. Neum. 1318. S. g. e. 2
659 Görzer Halbbatzen 1518 u. 19 (2). Gekr. Kärnthner Schild. Rv. Görzer
Schild. Zu Cat. Wind. 2447. Gut erh. 3
660 Desgl. Kreuzer o. J. mit Wappen u. Doppelkreuz. — Vierer o. J. (2) mit
Wappen beiderseits. Gut erh. 3
Karl V. 1519—1558.
661 Nürnberger Huldig.-Med. 1521, nach e. Entwurf Albr. Dürers. Gekr. u. geh.
Brustb r. Rv. Doppeladler zwischen 15 — 21 . Beiderseits auf dem erhöhten
Rande Wappenkreis. Herrg. T. 19. 7. Mm. 71. Blei. S. g. e.
662 Med. 1530. Brustb. r. mit Barett. Rv. Im Kranz FVNDATORI / QVIETIS /
M . D . XXX Herrg. T. 21. 24. v. Mieris II. p. 330. Mm. 39. Blei. Schön.
1*
 
Annotationen