Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Auctions-Catalog verschiedener Münzsammlungen: I. Römische Münzen und neuere Münzen und Medaillen in feinster Erhaltung ; II. Neuere Doppelthaler, Thaler und Doppelgulden ; Sammlung des Herrn Ernst Gessner in Altenburg ; Versteigerung: 20. Oktober 1909 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18357#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Münzen u. Medaillen verschiedener Länder.

1040 Thaler 1694. Stadtansicht u. drei Wappen. C. Sch. 7157. Schön.

1041 Desgl. 1745. Stadtansicht u. Brustb. Franz I. Mad. 5180. Stgl.

1042 Conv.-Thaler 1754. Wie vorher. C. Sch. 7161. Vorz. erh.

1043 Desgl. 1758. Adler mit den beiden Wappen. Ev. Wie vorher. C. Sch.
7162. Yorz. erh.

1044 Desgl. 1761. Sitz. Stadtgöttin u. Doppeladler. C. Sch. 7164. S. schön.

1045 Desgl. 1768. Stadtansicht u. Doppeladler. Mad. 5959. Laubrand. Stgl.

1046 Desgl. 1768. Stadtschild u. Doppeladler. C. Suchsl. 3456. Laubrand.
Stgl.

1047 Desgl. 1779. Stadtansicht u. Doppeladler. Imh. 253, 189. Stgl.

1048 Desgl. 1780. Ebenso. Imh. 254, 190. Sehr schön.

1049 V> Thaler 1760. Liegender Flussgott mit Stadtschild. Ev. Doppel-
adler. Imh. 285, 59. Stgl.

1050 Desgl. 1766. Stadtschild u. Doppeladler. Stgl.

1051 Steckenreiterklippe 1650. Knabe mit Käppchen. Stgl.

1052 30 Kr. 1765 (2): 20 Kr. 1769; 12 Kr. 1704 u. 36: 8 Kr. 1704. 6 Kr. 1807;
5 Kr. 1766; 4 Kr. 1759 u. Kr. 1786. Meistens Stgl. 10

1053 Med. 1902. öO.iähr. Bestehen des Germanischen Museums. Mm. 35.
14 Gr. S. schön.

1054 OLMÜTZ, ERZBISTHUM. Karl. Thaler 1705. Sch. 3649. Schön. 2

1055 Vi Thaler 1705. Zu Sch. 3649. Schön.

1056 Thaler 1707. Sch. 3653. Schön.

1057 Wolfgang. Thaler 172-8. Sch. 3667. Schön.

1058 Erzherzog Rudolph Johann. Ducat 1820. v. Mayer. 536. Stgl.

1059 V« Thaler 1820. Sch. 3683, Anm. Stgl.

1060 20 Kreuzer 1820. Stgl. 2

1061 Maximilian Joseph. Inthronisations-Med. 1837. Brustb. 1. Ev. Tisch
mit den Insignien. C, Sch. 2135. Mm. 45. 35 Gr. Stgl.

1062 Ferdinand v. Fürstenberg. Desgl. 1853. Brustb. 1. Ev. Kardinalshut
über Wappen. Mm. 42. 27 Gr. Stgl.

1063 OLMÜTZ, STADT. Med. 1884. II. mähr. Landesschiessen. Mm. 33.
18 Gr. Stgl.

1064 OSTRAU (in Mähren). Med. 1891. IV. mähr. Landesschiessen. Mm.
36. 19 Gr. Stgl.

1065 Desgl. 1892. Eröffnungs-Fest-Schiessen. Mm. 34, 20 Gr. Stgl.

1066 Desgl. 1896. VI. mähr. Landesschiessen. Mm. 35. 23 Gr. S. schön.

1067 PARMA. Marie Luise. 5 Lire 1832. Stgl.

1068 PASSAU. Johann Philipp. Thaler 1712. Sch. 4694. Schön.

1069 PEGAU. Siegfried. Bracteat mit Krückenkreuz. Zu Pos.-Kl. 1076.
Mm. 33. G. e.

1070 PFALZ. Karl Theodor. Eheingold-Ducat 1767. C. Kuli 2883. Stgl.

1071 ST. PÖLTEN. Med. 1891 (v. Scharff). VI. niederoest, Landesschiessen.
Mm. 33. 17 Gr. Stgl.

1072 PORTUGAL. Johann VI. Peso 1817 für Eio. Gekr. Wappen. Ev.
Sphära. Sehr schön.
 
Annotationen