Sachsen.
187
Ernst I., 1806—1844.
(Seit 1826 als Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha.)
11086 Militär-Med. 1814. Kreuz im Eichenkranz. Rv. Schrift, v. Heyden 714.
Amp. 13926. Mm. 30. 7,8 Gr. Mit Schnalle. S. g. e.
11087 Eiserne Kriegsdenkmünze 1814 für Freiwillige des 5. Armeekorps. Fasces.
Rv. Schrift. Mit schmalem Silberrand (für Soldaten), v. Heyden 717.
Mm. 39. Mit Oese u. Band. Schön.
11088 Med. 1832 (v. Helfricht). 25jähr. Regier.-Jubiläum. Kopf 1. Rv. Schrift
im Kranz. Reimm. 4666. Mm. 32. 21,7 Gr. Schön.
11089 Gleiche Med. in Bronze. Schön.
11090 Conv.-Thaler 1817. Brustb. 1. in Uniform. Rv. Gekr. Rautenschild.
C. Sch. 4648. Reimm. 4663. S. schön.
11091 JDesgl. 1829. Kopf 1. Rv. Gekr. Rautenschild auf Lorbeerzweigen. Mzz.
E — K (Kleinsteuber). C. Sch. 4650. Reimm. 9180. Schön.
11092 1/t Conv.-Thaler 1830. Ebenso. Amp. 13936. Schön.
11093 Conv.-Zwanziger 1807, 12, 13, 25 u. 27. Eckiger, resp. herzförm. Schild.
Rv. Werth. S. g. e. u. schön. 5
11094 20 Krz. 1836 u. 10 Krz. 1835. Schön. 2
11095 Groschen, 6, 3 (4) u. 1 (2) Kreuzer, 6 (4), 3 u. 1 Pfg., mit Saalfelder Titel.
Gut erh. 15
11096 Groschen (2), 6 (4), 3 (7) u. 1 (2) Kreuzer mit Gothaer Titel. Gut erh. 14
11097 Kupfermünzen. Meist s. g. e. 52
11098 Thaler 1841. Schw. 272. Stgl.
11099 V« Thaler 1841; 2, 1 u. 1/a (2) Groschen 1841. Schw. 489ff. Stgl. u. schön. 5
11100 Einseit. achteck. Bleiabschläge von den Stempeln zum Groschen u. Halb-
groschen 1841. S. schön. 4
11101 Kupfer-2 u. 1 Pfg. 1841. Schw. 493 u. 94. Stgl. 2
Ernst II., 1844—1893.
11102 Med. 1835 (v. Helfricht) a. s. u. s. Bruders Albert (später Prinzgemahl
v. England) Confirmation. Die beiden Brustb. 1. Rv. Schrift im Kranz.
Reimm. 4667. Mm. 49. 29,5 Gr. Schön.
11103 Med. 1842 (v. dems.) a. s. Vermählung mit Alexandrine v. Baden. Die beiden
Köpfe 1. Rv. Paar in Quadriga. Bally 1316. Mm. 45. 38 Gr. Stgl.
11104 Br.-Med. 1849 (v. Hart). Sieg bei Eckernförde. Brustb. 1. in Uniform.
Rv. Wappen auf gekr. Mantel, umher auf erhabenem Rande acht Schildchen
mit Namen seiner Opern, unten Schildchen mit */ ECKERNFÖRDE /1849
And. & E. 267. Mm. 72. Stgl.
11105 Med. o. J., a. s. Thätigkeit als Componist. Brustb. 1. Rv. PRINCEPS
MUSARUM SACERDOS Embleme auf Postament. And. & E. 269.
Mm. 27. 10,5 Gr. Stgl.
11106 Br.-Med. o. J. (v. Lauer) a. dens. Anlass. Kopf 1. Rv. Umschrift wie
vorher. Thronsessel, Wappen u. Embleme. Mm. 50. Stgl.
11107 Miniatur des Ernestiner Hausordens der Treue. Emaillekreuz mit goldenen
Verzierungen und Krone. 2,2 Gr. Mit Band. S. schön.
187
Ernst I., 1806—1844.
(Seit 1826 als Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha.)
11086 Militär-Med. 1814. Kreuz im Eichenkranz. Rv. Schrift, v. Heyden 714.
Amp. 13926. Mm. 30. 7,8 Gr. Mit Schnalle. S. g. e.
11087 Eiserne Kriegsdenkmünze 1814 für Freiwillige des 5. Armeekorps. Fasces.
Rv. Schrift. Mit schmalem Silberrand (für Soldaten), v. Heyden 717.
Mm. 39. Mit Oese u. Band. Schön.
11088 Med. 1832 (v. Helfricht). 25jähr. Regier.-Jubiläum. Kopf 1. Rv. Schrift
im Kranz. Reimm. 4666. Mm. 32. 21,7 Gr. Schön.
11089 Gleiche Med. in Bronze. Schön.
11090 Conv.-Thaler 1817. Brustb. 1. in Uniform. Rv. Gekr. Rautenschild.
C. Sch. 4648. Reimm. 4663. S. schön.
11091 JDesgl. 1829. Kopf 1. Rv. Gekr. Rautenschild auf Lorbeerzweigen. Mzz.
E — K (Kleinsteuber). C. Sch. 4650. Reimm. 9180. Schön.
11092 1/t Conv.-Thaler 1830. Ebenso. Amp. 13936. Schön.
11093 Conv.-Zwanziger 1807, 12, 13, 25 u. 27. Eckiger, resp. herzförm. Schild.
Rv. Werth. S. g. e. u. schön. 5
11094 20 Krz. 1836 u. 10 Krz. 1835. Schön. 2
11095 Groschen, 6, 3 (4) u. 1 (2) Kreuzer, 6 (4), 3 u. 1 Pfg., mit Saalfelder Titel.
Gut erh. 15
11096 Groschen (2), 6 (4), 3 (7) u. 1 (2) Kreuzer mit Gothaer Titel. Gut erh. 14
11097 Kupfermünzen. Meist s. g. e. 52
11098 Thaler 1841. Schw. 272. Stgl.
11099 V« Thaler 1841; 2, 1 u. 1/a (2) Groschen 1841. Schw. 489ff. Stgl. u. schön. 5
11100 Einseit. achteck. Bleiabschläge von den Stempeln zum Groschen u. Halb-
groschen 1841. S. schön. 4
11101 Kupfer-2 u. 1 Pfg. 1841. Schw. 493 u. 94. Stgl. 2
Ernst II., 1844—1893.
11102 Med. 1835 (v. Helfricht) a. s. u. s. Bruders Albert (später Prinzgemahl
v. England) Confirmation. Die beiden Brustb. 1. Rv. Schrift im Kranz.
Reimm. 4667. Mm. 49. 29,5 Gr. Schön.
11103 Med. 1842 (v. dems.) a. s. Vermählung mit Alexandrine v. Baden. Die beiden
Köpfe 1. Rv. Paar in Quadriga. Bally 1316. Mm. 45. 38 Gr. Stgl.
11104 Br.-Med. 1849 (v. Hart). Sieg bei Eckernförde. Brustb. 1. in Uniform.
Rv. Wappen auf gekr. Mantel, umher auf erhabenem Rande acht Schildchen
mit Namen seiner Opern, unten Schildchen mit */ ECKERNFÖRDE /1849
And. & E. 267. Mm. 72. Stgl.
11105 Med. o. J., a. s. Thätigkeit als Componist. Brustb. 1. Rv. PRINCEPS
MUSARUM SACERDOS Embleme auf Postament. And. & E. 269.
Mm. 27. 10,5 Gr. Stgl.
11106 Br.-Med. o. J. (v. Lauer) a. dens. Anlass. Kopf 1. Rv. Umschrift wie
vorher. Thronsessel, Wappen u. Embleme. Mm. 50. Stgl.
11107 Miniatur des Ernestiner Hausordens der Treue. Emaillekreuz mit goldenen
Verzierungen und Krone. 2,2 Gr. Mit Band. S. schön.