Sachsen.
233
12069 Med. 1862 (v. Ulbricht). Prämie für Rettung der im Steinbruch bei Schmilka
Verschütteten. Kopf 1. Rv. Schrift im Kranz, v. Heyden 641. Mm. 35,
22 Gr. Der Henkel abgenommen, sehr schön.
12070 Br.-Med. 1865 (v. dems.). Ausstellung d. deutschen Ackerbau-Gesellschaft.
Kopf 1. Rv. Schrift. Mm. 52. S. schön.
12071 Ovale Verdienst-Mod. o. J. (v. Ulbricht) des Albrechtsordens. Brustb.
Albrechts d. Beherzten r. Rv. Gothisches verziertes v. Heyden 629.
Mim 37/31. 23 Gr. Mit verziertem Henkel. Schön.
12072 Zinnmed. 1865. Sängerbundesfest. Mm. 46. Stgl.
12073 Med. 1866. Säc.-Feier d. Freiberger Bergakademie. Brustb. Johanns u.
Xavers 1. Rv. Allegor. Gruppe. Bl. f. Mzfr. T. 11. 2. Mm. 41. 34,5 Gr. Stgl.
12074 Med. 1866. Rückkehr a. d. Feldzug. Kopf 1. Rv. Schrift. Mm. 18. 2 Gr. —
u. ähnliche Zinn-Med. Mm. 32. Geh., schön. 2
12075 Br.-Med. 1866 für Hilfeleistung in schwerer Zeit. Kopf I. Rv. Schrift.
Mm. 47. Stgl.
12076 Bronzekreuz für Combattanten 1866. v. Heyden 647. Mit Band. Schön.
12077 Zinnmed. o. J. (v. Ulbricht). Der unerschrockenen Pflichttreue. Mm. 51.
S. schön.
12078 Desgl. o. J. (v. Barduleck). Dem besten Schützen. Mm. 41. Stgl. 2
12079 Zinnmed. u. Br.-Jeton 1872 a. d. goldene Hochzeit. Mm. 29 u. 21. Geh., schön. 2
12080 Einseit. Br.-Probe zum Rv. der Goldkrone 1857. S. schön.
12081 Bleiproben zum Drittelthaler 1858. Sclnv. 449. Jede Soito einzeln. S. schön.
12082 Desgl. zum Rv. der Krone u. V2 Krone 1857 u. des Doppelthalers 1858.
S. schön. 3
12083 Doppelthaler 1857. Scliw. 246. Stgl. v. pol. Platte.
12084 Desgl. 1858. Scliw. 249. S. schön.
12085 Desgl. 1861. Schw. 257. Stgl. v. pol. Platte.
12086 Desgl. 1872. Goldene Hochzeit. Schw. 264. Stgl. v. pol. Platte.
12087 Siegesthaler 1871. Schw. 263. Stgl.
12088 Drittel-Thaler 1856 u. 59. Schw. 440 u. 449. Stgl. 2
12089 Probe-Sechstel 185 ... Die letzte Zahl fehlt. Schw. 442. Stgl. Sehr selten.
Abgebildet auf Tafel XXXVI.
12090 Sechstel 1860 mit Mzz. F Schw. 450. Selten. Stgl.
12091 Desgl. 1856. Schw.441. — Desgl, 1860,61,64,65,66,70 u.71. Schw. 452. Stgl. 8
12092 Desgl. 1866, die Jahrzahl aus 1865 geändert. Schw. 453. Stgl. 2
12093 Zwei Neugroschen 1855 (2). Schw. 444. — Desgl. 1863, 65 u. 66. Schw. 460. —
Desgl. 1868, 69 u. 73. Schw. 462. Stgl. 8
12094 Neugroschen 1855, 56, 61, 63, 65, 67 (2), 68 (2), 70, 71 (2) u. 73 (2) u.
1/2 Neugr. 1855. Schw. 444, 445, 454, 461 u. 463. Fast alle Stgl. 15
12095 Kupfer-Probe-Fünfpfennig 1857. Schw. 448. Mit Randschrift. Schön.
Abgebildet auf Tafel XXXV.
12096 Desgl. ohne Randschrift. Stgl.
12097 Kupfer-Dreipfennig 1862 (2), 63, 64 (2), 66, 67 u. 69. Schw. 457. Meist Stgl. 9
12098 Zweipfennig 1859 u. 73. Schw. 446 u. 458. Abschläge in ganz heller, fast
silberfarbiger Bronze. Stgl. 2
233
12069 Med. 1862 (v. Ulbricht). Prämie für Rettung der im Steinbruch bei Schmilka
Verschütteten. Kopf 1. Rv. Schrift im Kranz, v. Heyden 641. Mm. 35,
22 Gr. Der Henkel abgenommen, sehr schön.
12070 Br.-Med. 1865 (v. dems.). Ausstellung d. deutschen Ackerbau-Gesellschaft.
Kopf 1. Rv. Schrift. Mm. 52. S. schön.
12071 Ovale Verdienst-Mod. o. J. (v. Ulbricht) des Albrechtsordens. Brustb.
Albrechts d. Beherzten r. Rv. Gothisches verziertes v. Heyden 629.
Mim 37/31. 23 Gr. Mit verziertem Henkel. Schön.
12072 Zinnmed. 1865. Sängerbundesfest. Mm. 46. Stgl.
12073 Med. 1866. Säc.-Feier d. Freiberger Bergakademie. Brustb. Johanns u.
Xavers 1. Rv. Allegor. Gruppe. Bl. f. Mzfr. T. 11. 2. Mm. 41. 34,5 Gr. Stgl.
12074 Med. 1866. Rückkehr a. d. Feldzug. Kopf 1. Rv. Schrift. Mm. 18. 2 Gr. —
u. ähnliche Zinn-Med. Mm. 32. Geh., schön. 2
12075 Br.-Med. 1866 für Hilfeleistung in schwerer Zeit. Kopf I. Rv. Schrift.
Mm. 47. Stgl.
12076 Bronzekreuz für Combattanten 1866. v. Heyden 647. Mit Band. Schön.
12077 Zinnmed. o. J. (v. Ulbricht). Der unerschrockenen Pflichttreue. Mm. 51.
S. schön.
12078 Desgl. o. J. (v. Barduleck). Dem besten Schützen. Mm. 41. Stgl. 2
12079 Zinnmed. u. Br.-Jeton 1872 a. d. goldene Hochzeit. Mm. 29 u. 21. Geh., schön. 2
12080 Einseit. Br.-Probe zum Rv. der Goldkrone 1857. S. schön.
12081 Bleiproben zum Drittelthaler 1858. Sclnv. 449. Jede Soito einzeln. S. schön.
12082 Desgl. zum Rv. der Krone u. V2 Krone 1857 u. des Doppelthalers 1858.
S. schön. 3
12083 Doppelthaler 1857. Scliw. 246. Stgl. v. pol. Platte.
12084 Desgl. 1858. Scliw. 249. S. schön.
12085 Desgl. 1861. Schw. 257. Stgl. v. pol. Platte.
12086 Desgl. 1872. Goldene Hochzeit. Schw. 264. Stgl. v. pol. Platte.
12087 Siegesthaler 1871. Schw. 263. Stgl.
12088 Drittel-Thaler 1856 u. 59. Schw. 440 u. 449. Stgl. 2
12089 Probe-Sechstel 185 ... Die letzte Zahl fehlt. Schw. 442. Stgl. Sehr selten.
Abgebildet auf Tafel XXXVI.
12090 Sechstel 1860 mit Mzz. F Schw. 450. Selten. Stgl.
12091 Desgl. 1856. Schw.441. — Desgl, 1860,61,64,65,66,70 u.71. Schw. 452. Stgl. 8
12092 Desgl. 1866, die Jahrzahl aus 1865 geändert. Schw. 453. Stgl. 2
12093 Zwei Neugroschen 1855 (2). Schw. 444. — Desgl. 1863, 65 u. 66. Schw. 460. —
Desgl. 1868, 69 u. 73. Schw. 462. Stgl. 8
12094 Neugroschen 1855, 56, 61, 63, 65, 67 (2), 68 (2), 70, 71 (2) u. 73 (2) u.
1/2 Neugr. 1855. Schw. 444, 445, 454, 461 u. 463. Fast alle Stgl. 15
12095 Kupfer-Probe-Fünfpfennig 1857. Schw. 448. Mit Randschrift. Schön.
Abgebildet auf Tafel XXXV.
12096 Desgl. ohne Randschrift. Stgl.
12097 Kupfer-Dreipfennig 1862 (2), 63, 64 (2), 66, 67 u. 69. Schw. 457. Meist Stgl. 9
12098 Zweipfennig 1859 u. 73. Schw. 446 u. 458. Abschläge in ganz heller, fast
silberfarbiger Bronze. Stgl. 2