Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Laut testamentarischer Verfügung gelangt zur Versteigerung die von dem † Sir Maurice Holzmann in London hinterlassene Sammlung von neueren Goldmünzen und Thalern aller Länder: sowie Schützen-Medaillen und einigen schönen antiken Münzen ; nebst einer numismatischen Bibliothek und zwei Anhängen ; Münzauktion am 31. Januar 1910 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18328#0085
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sachsen.

79

2482 V« Thaler 1614 u. 15. Wie vorher. Gut erh.

2

2483 Thaler 1616, 17 u. 19. Acht Brustbilder. Rv. Sechsfach beh. Wap-

2484 Friedrich. Sterbethaler 1622. Brustb. r. Rv. Schrift unter Wappen.
T. 37,1. Gut erh.

2485 Johann Ernst u. s. 5 Brüder. Pallasthaler 1622. Steh. Pallas 1. Rv.
Sechsfach beh. Wappen. Mad. 3977. S. g. e.

2486 Desgl. 1623. Wie vorher. Vor d. Pallas Kranz. Mad. 1481. S. g. e.

2487 Wilhelm. Thaler 1658. Einweihung d. Schlosskirche a. d. Wilhelms-
burg. Brustb. v. vorn. Rv. Schloss. T. 46,1. S. g. e.

2488 Sterbethaler 1662. Obelisk mit Spruchbändern. Rv. 2 Hände halten
Pfeilbündel. T. 47,3. Pol., s. g. e.

2489 Johann Ernst. Gulden 1674. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen zw. Zwei-
gen. Weise 1421, 2. Gut erh.

2490 Desgl. 1675 u. 76. Wie vorher. Zu R, 4553. S. g. e. 2

2491 Desgl. 1677. Wie vorher. S. g. e. 3

2492 Desgl. 1678. Wie vorher. — Desgl. mit Contremarke d. fränk. Kreises
(2). Gut u. s. g. e. 3

2493 Anna Amalia. lh Thaler 1764 u. 65. Brustb. 1. Rv. Gekr. Wappen,

2494 Karl August. Conv.-Thaler 1813. Gekr. Wappen. Rv. Wert, Reim.
4566. S. g. e.

2495 */a Thaler 1813. Wie vorher. Reim. 4567. Schön.

2496 Vaterlandsthaler 1815. Wappen. Rv. Schrift im Kranz. Reim. 4568.
S. g. e.

2497 Karl Friedrich. Doppelthaler 1842. Schw. 286. S. g. e.

2498 Thaler 1841. Schw. 287. S. g. e.

2499 Karl Alexander. Doppelthaler 1855. Schw. 288. S. g. e.

2500 Thaler 1870. Schw. 289. S. schön.

2501 20 u. 2 Mark 1892. S. schön. 2

2502 Wilhelm Ernst. 2 Mark 1901. S. g. e.

2503 5 Mark 1903 a, s. Vermählung. Stgl.

2504 Johann Georg zu Eisenach. Gulden 1690. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen
Amp. 13551. Gut erh.

2505 Neues Haus Gotha. Ernst der Fromme. Thaler 1650 a. d. westfäl.
Frieden. Beiders. Schrift, im Kranz. T. 58,6. Gut erh.

2506 Sog. Sterbethaler 1668. Gekr. Herz. Rv. Schrift. T. 60,2. Schön.

2507 Hochzeitsthaler 1671. Brautpaar. Rv. Schrift. R. 4583. S. g. e.

2508 Br. Sterbethaler 1675. Brustb. r. Rv. Schrift im Wappenkreis. Mad.
3995. Schön.

2509 Friedrich I. Thaler 1673 a, s. Regierungsantritt. Gekr. Wappen. Rv.
Wanderer vor e. Garten. R, 4587. S. g. e.

2510 Thaler 1689. Brustb. r. Rv. Ansicht d. Schloses Friedrichswerth. Mad.
1523. Im Rv. Doppelschlag. S. g. e.

2511 Feinsilber-Vs Thaler 1683. Brustb. r. Rv. Kissen mit Buch, Wage u.
Schwert. R, 4952. Gel, s. g. e.

pen. Zu Mad. 1479. S. g. e.

3

S. g. e.

2
 
Annotationen