Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen von Pommern und Schweden: Miscellanea, numismatische Bücher ; Sammlung des † Herrn A. Freybourg in Berlin ; Versteigerung Montag, den 6. Juni 1910 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18874#0071
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Miscellanea.

67

mit einem Blasebalg das Feuer unter e. Kessel an, in dem zwei Herzen
sieden. Mm. 60. 71 Gr. S. schön.

1410 Goldene Med. o. J. WIE DIESE — ZWEY & Zwei zusammengewachsene
Bäume. Rv. SEY VNSRE TREV Steh. Paar am Altar. Mm. 35. 14 Gr. Schön.

1411 Med. o. J. (v. P. H. Müller). NIL HiEC CON = — NUBIA TURBET Steh.
Paar etc. Rv. DITANT CONCORDES etc. Zwei Herzen u. Ringe auf
Sockel etc. Mit Randschr. Don. 655. Mm. 50. 46,5 Gr. Etwas pol., s. g. e.

1412 Med. o. J. SIEHE ALSO WIRT GESEGNET * etc. Steh. Paar vor e. Wein-
stock. Rv. +£ EIN VERNÜNFTIG WEIB etc. Zwei Hände mit Herz. Mm. 55.
50 Gr. S. schön.

1413 Med. o. J. (v. Vestner). Zwei Herzen auf e. Altar. Rv. Zwei Herzen hängen
an e. Kette, die zwei Palmen verbindet. Mm. 32. 14,5 Gr. S. g. e.

1414 Med. o. J. (v. Hautsch). Steh. Paar vor weinumrankter Palme. Rv. Zwei
Hände mit zwei Herzen. Mit Randschr. Mm, 35. 14,5 Gr. S. schön.

1415 Ein zweites Exemplar ohne Randschr. 11 Gr. S. g. e.

1416 Med. o. J. (v. Kittel). Weibl. Figur mit Brennspiegel setzt zwei Herzen in
Brand. Rv. Zwei Lampen auf Sarkophag, im Hintergr. vier Pyramiden.
Mit Randschr. Mm. 49. 37 Gr. War geh., s. g. e.

1417 Goldene Med. o. J. LIEBE TREUE BESTÄNDIGKEIT • Steh, allegor.
Figur. Rv. IE LiENGER IE LIEBER • Ziergarten. Mm. 32. 16 Gr. Schön.

1418 Gravirte Med. o. J. Steh. Paar in Schäfertracht. Rv. Zwei Hände mit Herz
im Kranz, unten M.i A ! B G Mm. 39. 13,5 Gr. S. g. e.

1419 Fünf Medaillen von Loos. Mm. 80. S. g. e. u. schön. 5

1420 Sieben silberne u. 1 Zinnmed. a. d. 17—19. Jahrh. 90 Gr. Meist s. g. e. 8

1421 Noch 15 kleinere silberne Medaillen u. Jetons, zum Theil satyrisch u. Kupfer-
jeton 1522 des S. Krauwinkel mit steh. Vonus. 52 Gr. S. g. e. u. schön. 16

1422 Erotica. Zinn-Med. o. J. Schäferscene. Rv. Frau im Bett, Cavalier u.
Narr. Cat. Fieweger 103. Mm. 48. S. g. e.

1423 Desgl. Venus kost mit Amor. Rv. Venus bestraft Amor. Mm. 48. Mit
Kupferstift. S. g. e.

1424 Ovale Med. o. J. Susanna im Bade. Rv. Schrift in Cartouche, unten der
Augsburger Stadtpyr. Mm. 46/38. 19 Gr. Geh., s. g. e.

1425 Gestanzte Med. o. J. PROSIT VTRVMQE Ein Mann trägt eine halb
bekleidete Frau auf dem Rücken, auf die ein Junge mit dem Dreschflegel
losschlägt. Rv. AUSSEN BEGLISSEN etc. Musiker u. tanzendes Paar,
die Frau verliert ihre Kleider. Aus zwei Messingplättchen zusammengesetzt,
mit Holzreif. Mm. 42. S. g. e.

1426 Serie von fünf einseit. obscönen Medaillen von M. Brunner. Neuabschläge.
Mm. 45. ä ca. 40 Gr. S. g. e. 5

1427 Noch sechs ähnliche Med. desselben Graveurs. Mm. 38. ä ca. 22 Gr.
Ebenfalls spätere Abschläge. S. g. e. 6

1428 Desgl. Zinn. Mm. 46 (3) u. 35. Schön. 4

1429 Hahnrei-Med. o. J. (v. Wermuth). Hirsch. Rv. Schrift. Fiew. 128. Mm. 34.
14 Gr. S. g. e.

1430 Kosel-Jetons. Mm. 24, 22 u. 16 (2). Gut erh.' 4

5*
 
Annotationen