Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Auctions-Catalog verschiedener Münzsammlungen: I. Neuere Doppelthaler, Thaler und Doppelgulden darunter viele hervorragende Seltenheiten ; II. Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz, darunter größere Serien von Brandenburg-Preussen, Ungarn, Siebenbürgen etc. ; Versteigerung Montag und Dienstag, den 14. und 15. November 1910 — Frankfurt am Main, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18934#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Münzen und Medaillen verschiedener Länder.

916 Brandenburg. Johann Georg. Thaler 1572. 3 + IOHANS + GEORG *
D + G + MARC + BRAN + SACRI + Geh. Hüftbild r. mit geschulter-
tem Scepter zw. 15—72. Rv. + ROM + IMP + ARC + — + CAM + ET ♦
ELEC + Dreifach beh. 16feld. Wappen. B. 495. Sch. 5712. Cat. Kil-
lisch 803. S. g. e.
917 Joachim Friedrich. Jägerndorfer dicker Doppelthaler 1606. & IOACHIM«
FRIDERIC . D . G . MARCH IO . BRANDE . SAC. Hüftb. r. mit
geschultertem Scepter, daneben 1—606. Rv. ROM o IMP o ARC -—
CAM o ET o ELEC ° Dreifach beh. Wappen, daneben Arm mit Streit-
kolben (L. Emich in Jägerndorf). F. u. S. 3321. Kill. 874. S. g. e.
918 Johann Sigismund. Dicker Doppelthaler 1614. @ IOH • SIGISM •
D : G . MAR • BR • S • ROM • IMP • ARCHIC • E • EL • Hüftb. r.
mit geschultertem Scepter, darunter die Jahreszahl. Rv. I • PRVS •
IVL • — • CLIV • MO • D • Fünffach beh. Wappen, neben dems.
MH (Hoffmann). B. 572 b. Kill. 882. S. g. e.
919 Georg Wilhelm. Cölner Doppelthaler 1631. ■ GEORG • WILH • D : G •
MAR • BRAN • eto. Hüftb. r. mit geschultertem Scepter. Rv. . P •
IV • CL • — • M • P • & • DY • Siebenfach beh. 24feld. Wappen. Oben
I —6 —LM —3 —1 (Liborius Müller). H. 674. Kill. 957. S. g. e.
920 Königsberger Ducat 1638. GEORG • WILH : DG : MAR : BRA : S :
R : I : ARG IC • EL Brustb. r. mit Kurhut. Rv. MON : NOVA • AY-
REA • DVCIS • PRVSSLEg (Herz). Gekr. fünffeld. Wappen zw.
16 — 38/D — K (Koch). M. 1529. Kill. 1084. S. g. e.
921 Königsberger breiter Doppelthaler 1630. .* GEORGIVS : WILHFL-
MYS : D : G : MARCH IO : BRAND : SAC ■ ROM : IMPER Hüftbild
im Ornat r. Rv. ARCHIC * ET * ELECTOR * D • PRVSSIAE * IVL *
CLIV * ET * MONT Siebenfach beh. Wappen. Arm 94. Kill. 1090.
Schön.
922 Sterbethaler 1640. Brustbild v. vorn in doppeltem Schriftkreis. Rv.
II Zeilen Schrift im Kreise von 24 Wappen. M. 1544. A. 175. S. g. e.
923 Friedrich Wilhelm. Med. 1677 (v. Höhn). Einnahme Stettins. Belorb.
Kopf r. Rv. Adler u. Greif mit Scepter über d. Stadt. Zu Kill. 1309.
Mm. 29. 6,2 Gr. Stgl.
924 Med. 1778 (v. dems.). Einnahme von Stralsund. ERID : WILH :
D • G • ELECTOR • Erhabenes bei. Brustbild im röm. Harnisch r.
Rv. STR AL SUND IA • FAVENTE N UM INE etc. Adler mit Kranz
u. Schriftband mit PROSEQVENDO über d. Stadt. Ölr. 56. Mm. 45.
35 Gr. Stgl. Siehe Abbildung.
925 Berliner Thaler 1641. Hüftbild im Kurornat in Blütenkranz. Rv. Das
25feldige Wappen im Kranz. Unten L — M (Lib. Müller) A. 196.
Kill. 1378. S. g. e.
926 Desgl. 1643. Brustbild r. im Ornat. Rv. 24feld. Wappen in verz.
Schild. Oben 16 — 43 daneben A — B (Berlin) A. 212. Kill. 1381.
S. schön.
927 Desgl. 1644. Darstellungen wie vorher. A. 216a. Kill. 1389. Im
Av.-Felde ganz wenig polirt. Schön.
 
Annotationen