Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Versteigerungs-Katalog der Sammlung von deutschen Talern und Probetalern des Herrn Amtsgerichtsrat a. D. F. L. Günther in Köln; Versteigerung: 30. Juni 1920 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18164#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Kaiser und Könige.

10 Rudolph II. Dreikaisertaler o. J. MAXI • I • CARO • V • ET
FERD etc. Die drei gekr. Brustb. r. Rv. Doppeladler mit kastil.-
österr. Schild. Herrg. T. IV. 41. Mad. 24, Anm. Sch. 160. S. g. e.

11 Desgl. 1590. * MAXI ° CARO o E o FERD o D o G o etc. Die drei
gekr. Brustb. 1. Rv. Wie vorher. Herrg. T. IV. 40. Mad. 24. Sch. 159.
Reimm. 1037. War geh., s. g. e.

12 Tiroler Taler 1603. Beiorb. u. geh. Brustb. r., darunter 1605 Rv.
Gekr. Wappen, Tirol an der Oberstelle. Sch. 170 Var. S. g. e.

13 Desgl. 1607. Jahrzahl in d. Av.-Umschrift. Sch. 186. S. g". e.

14 Ein zweites, etwas abweichendes Exemplar. Schön.

15 Desgl. 1612. Jahrzahl vor d. Brustb. Sch. 198. S. g. e.

16 Elsässer Gesamt-Taler o. J. Beiorb. u. geh. Brustb. r. Rv. Gekr.
grosses Wappen, an der Oberstelle Tirol u. Elsass. Sch. 169. Lehr 21.
S. schön.

17 Desgl. 1606. Kleineres Brustb., darunter 1606 Rv. Wie vorher, der
Erzherzogshut mit Zacken. Sch. 185. Lehr 96. S. g. e.

18 Desgl. 1611. Grosses Brustb., davor 1611, in d. Umschrift ROM * • — •
IM: etc. Zu Sch. 196. Lehr nicht. Schön.

19 Nagybanyaer Taler 1599. Geh. Brustb. r. Rv. Gekr. Doppeladler mit
Schwert u. Szepter zwischen N — B Sch. 2414. Schön.

20 Kremnitzer Taler 1608. Ähnlich. Mzz. K — B Sch. 2422. Stgl.

21 Mathias. Wiener Taler 1610. Gekr. Brustb. r., auf der Brust ein Hahn
(= A. Händl). Rv. Gekr. fünffeld. Wappen mit Mittelschild. Sch. 2435.
S. g. e.

22 Joachimstlialer Taler 1616. Geh. Brustb. r., unten Löwe. Rv. Gekr.
Doppeladler, unten Mzz. Löwenkopf (Lengefelder). Don. nicht. S. g. e.

23 Kremnitzer Taler 1614. Beiorb. u. geh. Brustb. r. Rv. Doppeladler etc.
Sch. 2442. Schön.

24 Desgl. 1619. Ähnlich. Sch. 2446. Schön.

25 Ferdinand II. Wiener Taler 1623. Brustb. r., unten Mzz. Fellners.
Rv. Gekr. Doppeladler, unten Schildchen v. Niederösterreich. Sch. 261.
S. g". e.

26 Desgl. 1624. Längeres Brustb. v. vorn, den Kopf r., mit glattem Um-
schlagkragen. Rv. Drei gekr. u. zwei ungekr. Schilde. Zu Sch. 276.
S. g. e.

27 Desgl. 1630. Wie No. 25. Zu Sch. 294. Stgl.

28 Steirischer Taler 1620. Gekr. Brustb. r. mit span. Krause. Rv. Doppcl-
adler mit grossem Wappen, unten Schildchen von Steiermark. Sch. 232.
Pich. 55. S. g. e.

29 Desgl. 1627. Beiorb. Brustb. r. mit glattem Kragen. Rv. Gekr. Wappen
mit dem steier. Panther an der Oberstelle. Zu Sch. 87. Pich. 99. Schön.

30 Desgl. 1633. • FERDINANDVS II ♦ D % G : ROM % IMP % S ♦ A ♦ G •
H ♦ BO t REX + Geh. u. belorb. Brustb. r. Rv. Wie vorher. Sch.
u. Pich, nicht. S. schön.
 
Annotationen