Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Versteigerungs-Katalog der Sammlung von deutschen Talern und Probetalern des Herrn Amtsgerichtsrat a. D. F. L. Günther in Köln; Versteigerung: 30. Juni 1920 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18164#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anlialt — Baden.

27

414 Alexander Karl. Ausbeute-Taler 1834. Schwalb ach 1. M. 758. Schön.

415 Desgl. 1855. Schw. 3. M. 761. Schön.

116 Vereins-Taler 1859. Schw. 5. M. 762. S. g. e.
417 Ausbeute-Taler 1862. Schw. 4. M. 764. Schön.

118 Schaumburg. Karl Ludwig. Holzappeler Ausbeute-Taler 1774. Um-
u. Aufschrift. Rv. AN GOTTES SEGEN etc. Bergwerksgegend
unter strahl. Sonne. Sch. 5391. Reimm. 3074. M. 846. S. schön.

419 Dessau. Leopold Friedrieh. Vereins-Taler 1858. Schw. 8. M. 926.
S. g. e.

420 Desgl. 1863. Vereinigung der Fürstentümer. Schw. 9. M. 927. Stgl.

421 Vereins-Taler 1869. Schw. 10. M. 929. S. g. e.

Baden.

122 Baden. Wilhelm. Taler 1626. & GVILHELMVS • D : G: MARCH 10 •
BADEN • ET • HACHB: Geh. Brustb. r. mit grosser Halskrause. Rv.

COM: SPANH: etc. Wappen von 7 Helmen umgeben, darüber 1626
Sch. 5449 Anm. Reimm. 3103. Bally 139,, aber LOHR: Schön.

423 Durlach. Karl Friedrieh. Als Markgraf. Konv.-Taler 1765. Brustb. r.
im glatten Harnisch, am Armabschn. S Rv. Gekr. ovales Wappen
mit schraffiertem Schildfuss von kriechendem u. steh. Greifen ge-
halten. Unten • W • (Wörschler). Zu Sch. 5497 Anm. u. Reimm. 8717.
B. 418. Schön.

424 Desgl. 1765. Noch zwei Varianten. Zu B. 418 u. 419. Gut u. s. g. e. 2

425 Desgl. 1766. Wie vorher, aber Brustb. im Schuppenharnisch. Sch.
5498. B. 427. Schön.

426 Konv.-Taler 1766. Brustb. wie vorher. Rv. Gekr. Wappen zwischen
steh. Löwen. Das Gestell gegittert. Sch. 5499 Anm. B. 429. S. g. e.

427 Desgl. 1766. Ähnlich, in dem Gestell Bingel. B. 430. Stgl.

428 Noch ein ähnlicher Taler. Schön.

429 Desgl. 1767. Wie bisher. B. 458. Stgl.

430 Konv.-Taler 1778. Kopf r., darunter H Rv. Gekr. ovales Wappen
auf Zweigen. Sch. 5501. Reimm. 8718. B. 509. Schön.

431 Als Kurfürst Konv.-Taler 1803. D: G • CAR • FRID • MARCH •
BAD • & H • S • R • 1 • ELECT • C • PAL • RH • & • Kopf r. Rv.
Gekr. ovales Wappen auf Lorbeer- u. Palmzweig. Sch. 5502. Reimm.
8719. B. 523. S. g. e.

432 Als Grossherzog. Konv.-Taler 1809. Büste r., darunter B (Biicklc).
Rv. Gekr., schräg geteilter Schild auf Zweigen. Sch. 5504. B. 572.
Schön.

133 Desgl. 1811. Ebenso. Sch. 5504 Anm. B. 592. S. g. e.

434 Karl Ludwig Friedrich. Kronen-Taler 1813. Schrägbindenschild auf
gekr. Mantel. Rv. Wert im Kranz, unten D (Doeli). Sch. 5505.
B. 608. S. g. e.
 
Annotationen