Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Versteigerungs-Katalog der Sammlung von deutschen Talern und Probetalern des Herrn Amtsgerichtsrat a. D. F. L. Günther in Köln; Versteigerung: 30. Juni 1920 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18164#0107
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Regensburg — Ulm.

101

1535 Schiess-Taler 1763 a. d. Hubertusburger Frieden. FELICITAS
TEMPORVM Weibl. Figur bekränzt e. Säule. Rv. 8 Zeilen. VOTIS/
PROPACE/etc,. Macl. 5107. Reimm. 7015. Fried, u. S. 4468. S. schön.

1536 Konv.-Taler 1766. Stadtansicht. Rv. Geh. Brustb. Josephs II.
(v. Oexlein). Mad. 5564. Rat. Heyer 3005. PI. 150. Stgl.

1537 Desgl. 1774. Stadtschild. Rv. Geh. Brustb. Josephs II. (v. Körn-
lein). Ivat. Heyer 3007. PI. 153. Justiert, Stgl.

1538 Desgl. 1775. Stadtansicht. Rv. Wie vorher. Hat. Heyer 3009.
PI. 154. Stgl.

1539 Desgl. 1775. Die gekr. Schlüssel im Kranz. Rv. Wie vorher. Reimm.
10101. PI. 155. Justiert, schön.

1540 Taler 1788 der Bogenschützen-Gesellschaft. REDEYNT ANTIQVI
GAVDIA MORIS Blumenvase, Fahnen u. Armbrüste. Rv. 9 Zeilen.
K. Sch. 7197. Reimm. 7019. Stgl.

1541 Konv.-Taler 1791. Stadtansicht. Rv. Beiorb. Büste Leopolds II.
K. Sch. 7198. S. schön.

1542 Desgl. 1791. Die gekr. Schlüssel im Kranz. Rv. Wie vorher. K. Sch.
7199. Reimm. 7020. Stgl.

1543 Desgl. 1792. Stadtansicht mit aufgeh. Sonne. Rv. Beiorb. Kopf
Franz II. K. Sch. 7200. Kat. Heyer 3014. S. schön.

1544 Desgl. 1793. Stadtansicht. Rv. Wie vorher. K. Sch. 7201. Kat.
Hey er 3015. S. schön.

1545 Desgl. 1801/1802. LARGIENTE — NVMINE Gekr. Doppeladler über
verziertem Stadtschild. K. Sch. 7202. Reimm. 10106. Stgl.

*1546 Strassburg i. E. Taler 1590 a. d. Stückschiessen. @SOLIVS
VIRTVTIS FLOS PERPETYYS Grosse Lilie. Rv. Kanone r.,
darüber Stadtschild zwischen 15 — 90 Mad. 2336. Reimm. 7059.
Eng. u. L. 587. Schön.

1547 Taler o. J. Stadtschild, von zwei Löwen gehalten. Rv. Ähnlich dem
vorigen Av. Mad. 5130. Reimm. 7060. E. u. L. 439. S. schön.

1548 Taler 1679 a. d. Frieden v. Nymwegen. Friedenstaube über der
Arche Noah. Rv. 11 Zeilen PACE • / INTER • LEOPOLD • I •/ ROM •
IMP • ET • LYDOY • XIV • / etc., im Absehn. Stadtwappen zwischen
Arabesken. Mad. 2338. Reimm. 7066. E. u. L. 602. S. schön.

1549 Thorn. Taler 1649. Engel mit Stadtschild, daneben 16 — 49/* — •/
HD — L Rv. Gekr. Brustb. Joh. Kasimirs r., die Umschr. schliesst
mit • PRUS • Zu Mad. 5136. Cz. 5863. S. schön.

1550 Ulm. Taler 1620. Verzierter Stadtschild. Rv. Gekr. Doppeladler
u. Titel Ferd. II. Mad. 5138. Reimm. 7084. Zu Binder 54 ff. Schön.

1551 Regiments-Taler 1622. Stadtansicht. Rv. PRO • PATRIA • CVNC-
TA etc. Genius hält an Bändern acht Ratswappen. Mad. 2348.
Reimm. 7085. Bind. 70. Schön.

1552 Taler 1623. Ähnlich No. 1550. Mad. 7218. Reimm. 7086. Binder 78.
Schön.
 
Annotationen