Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Versteigerungs-Katalog von Münzen u. Medaillen verschiedener Länder: darunter grössere Reihen von Polen, besonders von Danzig, Elbing u. Thorn ; große Goldstücke u. Seltenheiten aus verschiedenen Gebieten sowie eine Sammlung von neueren Doppeltalern, Talern u. Doppelgulden nach Schwalbach ; Versteigerung: 11. April 1921 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18349#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

.Münzen und Medaillen verschiedener Länder.

644 Ferdinand I. 21/4fächer Schautaler 1529. Auf die Annäherung der
Türken vor Wien. Brustb. 1, mit Hut., umher doppelreihige Umschrift.
Rv. Blumenkreuz mit auflieg, österr.-castil. Wappen, in d. Winkeln
vier Wappen! Mad. 318. Sch. 2376. Markl 2004. S. g. e.

645 Erzh. Ferdinand. Tiroler Taler o. J. 2 Var. mit TIRÖLI8 u, TiBO-
LIS: S. g. e. 2

646 Desgl. FERDINANDVS: 1): G: ABCH1DVB • • OTB I • Rv. DVX :
BVBGVXDI-JE: CO: TIBOLIS: Sehr rohe Arl)eit. Fälschung aus
der Zeil. Pol., s. g. e.

647 Elsässer-Taler o. .1. Lehr 100. S. g. e.

618 Desgl. Viertel-Taler o. .J. Lehr 197. S. g. e.

619 Rudolph II. Tiroler Taler 1605. Zu Seh. 183. S. g. e.

650 Ferdinand II. Prager Doppeldukat 1632. Der r. steh. geh. Kaiser
zwischen den gekr. bohm. u. ungar. Wappen. Unten Mzz. Prägestock
(Schuster von Goldberg). Rv. Gekr. Doppeladler mit gekr. zweifeld.
Brustschild. Don. —. S. g. e.

651 Kremn. Taler 1634. Sch. —. S. g. e.

652 Erzh. Leopold. Br. Doppeltaler o. J. Venn, mit Prinz. Claudia von
Medici 1625. Die beiden gekr. Brustb. r. Ry. Tiroler Adler. Mad. 3869,
mit LEOPOLD: etc. Schön.

653 Tiroler Taler 1621. C. Seh. 4229. S. g. e..

654 Br. Elsässer Doppeltaler o. J. Brustb. r. Rv. Gekr. W'appen, daneben

die Wappen von Strassburg u. Passau. Lehr 10. S. g. e.

655 Elsässer Taler 1628. Die Jahresz. vor dem Brustb. Lehr 211. S. g. c.

656 Ferdinand III. Jeton 1636. Krönung. Mont. 800. 4 Gr. Schön.

657 Erzh. Ferdinand Karl. Br. Tiroler Doppeltaler o. J. Mad. 3871.
- S. g. e.

658 Leopold I. % Breslauer Dukat 1683 mit SHS F. u. S. 531. St gl.

659 Desgl. »/„ Dukat 1682. Ebenso. F. u. S. —. Stgl.

660 Wiener Taler 1704. Sch. 400. W, geh., schön.

661 Kremn. Taler 1692. Wie Sch. 2524. War gefasst, s. g. e.

662 Karl VI. Prager Taler 1730, ohne Mzz. Don. 2751. Schön.

663 Maria Theresia. Günzburger Taler 1780. Sch. 502. Schön.

664 Kremn. Madonnen-l'aler 1742. Zu Sch. 2554. Schön.

665 Joseph II. Frankf. Krönungsdukat 1764. Rv. Steh. Stadtgötlin u.
lieg. Mars. Jos. u. F. 842 c. Schön.

666 Kremn. % Madonnentaler 1783. Sch. 2563 Ahm, Schön.

667 Franz II. Mailänder Kreuztaler 1793. Gn. 15. S. g. e.

668 Franz Joseph. G-rosses Medaillon 1860 (v. Desaide-Roquelay) auf die
Realbesitzfähigkeit der Juden in Österreich. Weibl. Figur u. Genius
neben Altar, woran der KaiserkopL oben Gesetztafel. Rv. 25 Zeilen
Schrift. Cubasch 260. Mm. 75. 176 Gr. S. schön.
 
Annotationen