Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Versteigerungs-Katalog von Münzen u. Medaillen verschiedener Länder: darunter grössere Reihen von Polen, besonders von Danzig, Elbing u. Thorn ; große Goldstücke u. Seltenheiten aus verschiedenen Gebieten sowie eine Sammlung von neueren Doppeltalern, Talern u. Doppelgulden nach Schwalbach ; Versteigerung: 11. April 1921 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18349#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brandeuburg-Preussen.

39

961 Berliner % Gulden 1727 mit E • G • N * (Neubauer). Sehr. 299.
S. schön.

962 Königsberger 18 Gröscher 1717 mit C • G • (Geelhaar). Sehr. 430. S. g. e.

963 Desgl. 1718. Ebenso. Sehr. 435. S. schön.

964 Friedrich II. Zinn-Med. o. J. (1747 v. Werner). Bau der Hedwigs-
kirche. Amp. 11413. Mm. 48. Stgl.

965 Med. 1757. Sieg bei Leuthen. Schlacht. Rv. Glocke. Fr. u. S. 4372.
Mm. 30. 10,5 Gr. S. schön.

966 Med. 1757 (v. Ulitsch) a. die Siege des Jahres. Bei. Kopi r. Rv. Steh.
Borussia neben Weinpresse. Amp. 11443. Fr. u. S. 4380. Mm. 46.
28 Gr. S. g. e.

967 Spott-Med. 1759. Geh. Brustb. r Rv. NÜRNBERG/ UND • FR AN (AR-
FURT etc. Amp. 11459. JE versilb. Mm. 42. Schön.

968 Med. 1762. Friede zu Hamburg mit Russland u. Schweden. Durch-
lochte Trommel, darüber GOTT LOB/ DER KRIEG/HAT NVN/
EIN Henck. 1652. Gäd. —. Mm. 30. 10 Gr. Verg., schön.

969 Med. 1763. Hubertusburger Frieden. Knieender Engel. Rv. AVGS-
PURGISCHES / FRIDENS GED^ECHTNUS etc. Forster 128.
Fr. u. S. 4459. Mm. 29. 7 Gr. S. schön.

970 Zinn-Med. 1779. Friede zu Teschen. Am Friedens j Danck Fest I den
6 Juny 11779 Rv. Opfre — Gott — Dank Flammendes Herz. Fr. u.
S. etc. —. Mm. 42. Geh., s. g. e.

971 Desgl. 1779. Gleicher Anlass. FRIEDE / HAT DER HERR GE-
GEBEN /etc. Rv. GOTTES ALLMÄCHTIGE HAND etc. Knieende
weibl. Figur 1. Fr. u. S. etc. —. Mm. 46. Gut erh.

972 Desgl. 1779. Gleicher Anlass. Der sächs. Kurfürst unter Thron-
himmel. Rv. Dresden mit der Elbbrücke. Fr. u. S. 4515. Mm. 51.
Gel., s. g. e.

973 Berliner Friedrichs^or 1757. Sehr. 1661. S. g. e.

974 Desgl. % Friedrichsd'or 1753. Sehr. 153. S. g. e.

975 Desgl. Gulden 1741 mit EG - N * Sehr. 56. S. g. e.

976 Desgl. % Gulden 1741. Ebenso. Sehr. 58. Schön.

977 Berliner Taler 1750. Schön.

978 Clever Taler 1751 mit 17 C 51 Sehr. 184, S. g. e.

979 Desgl. 1752 mit 17 * C * 52 Sehr. 186b. S. g. e.

980 Desgl. 1765 zu 60 Stübern. Sehr. 494. S. g. e.

981 Sächsischer Kriegs-Friedrichsd'or 1758 (sog. Ephraim it). Gekr
Brustb. Augusts III. Rv. Gekr. sächs.-poln. Wappen. Sehr. 1762.
Schön.

982 Sächs. Okkupations-Ausb.-Taler 1757. Brustb. Friedr. Augusts r.
Eine Locke geht bis unter den Brustabsehnitt. Rv. Gekr. sächs.
poln. Wappen, darunter <Fe*l verschlungen u. I • D • B • (Biller .)
Killisch 3362. Sehr. 1754. S. schön.
 
Annotationen