Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr.199): Neuere Doppeltaler, Doppelgulden, Taler und Gulden, Reichsgeld: Münzen aus einer alten rheinischen Sammlung ; die Versteigerung ...: 20. Mai 1930 — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11915#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Weltliche Fürsten

707 Friedridi Wilhelm Leopold. 1782-1802. Medaille 1796. Geburt des Erbprinzen.
Zwei Schilde auf gekr. Mantel. Rs. In 7 Zeilen FREVDE / DEN ELTERN usw. Grote
308. Mann 713. 22,5 mm. 7,5 g. S. schön.

708 Sdiaumburg. Philipp Ernst. 1777-87. Dukat 1777. D. G. PHIL. ERN. C. R. IN SCH.
L1F. & ST. 1777 Gekr. Wappen, unten W-D Rs. Schrifttafel mit Wertangabe.
Weinm. 59. Schulth. 5266. Schön.

*709 Lothringen. Leopold I. 1697-1729. Pistole 1702. • LEOP • I • D • G • D • - LOT ■

BA • REX • IE • Belorbeerter Kopf r., darunter 1702 Rs. TV - DO - MINE • - SPES
• - MEA Vier gekrönte, kreuzförmig angeordnete Doppel-L von Jerusalem-Kreuzen
umM inkelt. Überprägt auf einem französischen Louis d'or. de Saulcy T.29,4. S. schön.

710 Mansfeld. Eisleben. Peter Ernst, Bruno IL, Gebhard VIII. u. Joh. Georg IV.

1587-1601. Taler 1588. PE • E • BRVN - GE • HA • G • P Zweifach behelmtes Wappen,
oben B & M und 88 Rs. £ • COMI • E ■ DOMI • I • MANSFE • NOB • DO • I • HE •
St. Georg nach r. reitend. Zu Hagen 87. Stgl.

711 Taler 1596. PETER • ERN • BRVNO • GE • HA • GE • P • Wie vorher mit 96 Rs. Wie
vorher, aber NOB • D • I • H • Hagen 87,23. Stgl.

712 Hinterort-Schraplau. Gebhard VII., Joh. Georg I. u. Peter Ernst 1. 1547-58. l\2 Taler
1547. GEBHART tEt HANS ▼ G ▼ PETE tEtCtDtItM St. Georg mit dem
Drachen hinter Wappen. Rs. <*> MON * NO * ARG *C*E*D*I* MANSF
Zweifach behelmtes Wappen, oben 47 Hagen 127 Anm. Schön.

713 Christoph II. 1558-91. Taler 1583. • CHRISTOPHORY S ■ CO • E • D • 1 • MAN •
St. Georg r. reitend, vor ihm behelmtes Wappen. Rs. B & M • RVDOLP • II • D • G •
RO • IM • SEM • AVG • 83 Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel, worin Z4 Hagen 134,3.
Vorzüglich.

*714 Hinterort. David. 1592-1628. Dicker Doppeltaler 1617. $ • DAVID : CO • E • DO •
IN • MANSF • NO • D . IN • HEL • ET • SCHR • St. Georg 1. reitend. Rs. * • BEY
GOT»> IST*f RATH VND THAT- Gekr. W appen zwischen A - K j 16 - 17
Zu Hagen 185,2. Sdiön.

715 Ostfriesland. Edzard IL u. Johann. 1566-91. Taler 1584. Behelmtes W appen.
Rs. Gekr. Doppeladler mit Reidisapfel. Knyph. 9711. Mad. 1846. Schön.

716 Pfalz. Ruprecht 1.1353-90. Bacharacher Goldgulden o.J. Steh. St. Joh annes. Rs. Vier
Schilde im Dreipass. Noss 40b. Schön.

717 Neuburg. Johann Wilhelm. 1679-1716. Vikariatsmedaille 1711. Büste r., ohne Um-
schrift. Rs. ales CVSTODlT poma SVB aLa Doppeladler, auf der Brust drei Schilde
unter Kurhut. Mzz. II - F Ext. 363. 44 mm. 34,5 g. Schön.

718 Y ikariatstaler 1711. D • G • IOH : W^ILH : C • P • R • S • - R • I • ARCHID : EL : EIUSQ :
Büste r. Rs. IN • P • R • S • et FR . I • PROV : et VICARIUS ■ 1711. Doppeladler, auf der
Brust zwei Schilde unter Kurhut. Mzz.N.-P. Ext. S. 357,352. Schulth 417. Stgl.

*719 Vikariatstaler 1711. Wie vorher, von anderem Schnitt. Mit D . G . I. W. C. P. R . S . R .
I. ARCHID . et EL . EIUSQ . und IN. P . R . S. et FR: I. PROV . et VICARIUS . I7II
Mzz I-L Ext. S. 360,354. Schulth. 419. S. schön.

*720 Sayn-Wittgenstein. Ludwig. 1607-34. Kipper-Goldgulden o. J. @ MO ■ NOV •

AU - CON • IN • WITGENSTE Die Sahilde von Sayn, Homburg und Wittgenstein. Rs.
FERDI • II • D • G • RO • IMP • S • AUG • G • H • B • REX Gekr. Doppeladler mit Reichs-
apfel. Zu Köhler 2429. S. g. e.
 
Annotationen