Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr.199): Neuere Doppeltaler, Doppelgulden, Taler und Gulden, Reichsgeld: Münzen aus einer alten rheinischen Sammlung ; die Versteigerung ...: 20. Mai 1930 — Frankfurt am Main, 1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11915#0034
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

Städte - Lbersee - Rheinische Groschen

811 Wittenberg. Schautaler 1717 (v. Wermuth). Reformationsjubiläum. Brustbild
Luthers r. Rs. SOLE ORIENTE NOVO usw. Stadtansicht. Kr. T. 21,61. Schön.

812 Worms. Rathaustaler 1709 Stadtansicht mit Rheinstrom, darüber Wappen von
Greifen gehalten. Rs. Ansicht des Rathauses, darunter 4 Zeilen. ,los. 431. S. g. e.

813 Übersee. Argentinien. 8 Realen 1838 von La Rioja. Armaturen unter einem
Berg. Rs. Wappen im Kranz. T. 51. S. schön.

*814 Columbia. (Nueva Granada). Gold-Peso 1837 v. Bogota. Vorzüglich.

815 Colombiano 1835 zu 8 Realen. Stabbündel, Pfeile u. Bogen zwischen Füllhörnern. Rs.
Wertangabe im Kranz. Fonr. 8078. Schön.

816 Cuba. Peso 1821. Brustbild Ferdinands VII. r., mit Gegenstempel: Krone über F. 7.°
Rs. Gekr. Wappen zw. Säulen, ebenfalls Gegenstempel. Vgl. Wood S. 28 Fig. 113. S.g.e.

817 Korea. Probe-Satz zu 1 Warn, 5, 2, 1 u. lft Niang. Zinn. Stgl. 5

818 Peru. Philipp IV. Peso 1657 von Potosi. Wappen. Rs. Zwei Säulen im Meer. Q. 8610 ff.
Gel., s. g. e. _

819 Jost van den Vondel. Holländisdier Dichter, geb. zu Köln. Gussmedaille 1679 a. s.
Tod. Sein Brustbild v. vorn im Lorbeerkranz. Rs. Schwan im Lorbeerkranz, v. Loon
III. 283,2. 65 mm. 75 g. Gel., s. sdiön.

Rheinische Groschen und deren Teilstücke.

820 Trier. Kuno II. v. Falkenstein. 1362-88. Rhenser (?) Weissgroschen o. J. St. Petrus
im Gehäuse. Rs. Schild Trier-Köln im Sechspass. Noss 131b. S. g. e.

821 Oberweseler Weissgroschen o. J. Wie vorher. Noss 132a. S. g. e. 2

822 Koblenzer Weissgroschen o. J. Wie vorher. Noss 103 i. Schön.

823 Koblenzer Schilling o. J. St. Petrus über Familienschild. Rs. Langkreuz, in jedem Winkel
drei Kugeln. Noss 92, 96 var. (2). S. g. e. 3

824 Koblenzer Sdiilling o. J. Wie vorher. Noss 96. Varianten. Schön u. s. g. e.

825 Koblenzer Schilling o. .1. Wie vorher. Noss 104a, b (2), e u. i. S. g. e. 5

826 Koblenzer Sdiilling o. J. Wie vorher. Noss 105 a-d. Varianten. S. g. e. 6

827 Koblenzer Schilling o. .1. Wie vorher, aber Punkte inmitten der Kugeln. Noss 106.
2 V arianten. S. g. e. 2

828 Koblenzer Sdiilling o. .f. Wie vorher, aber ohne die Punkte. Noss 112. Varianten.
Schön u. s. g. e. 9

829 Koblenzer Sdiilling o. J. Wie vorher, Punkt inmitten eines der Kugeldreiecke. Noss
113. Varianten. S. g. e. 4

830 Jülich. Wilhelm II. 1361-93. D ürener Weissgroschen o. J. Löwenschild im Dreipass
Rs. Adlerschild auf Blumenkreuz. Noss 119ff. Varianten. S. g. e. 5

831 :/2 Dürener Weissgroschen o. .1. Wie vorher. Noss 123 ff. Varianten. S. g. e. 3

832 Wilhelm III. 1393-1402. Dürener Weissgrosdien o. J. Wie vorher, aber Löwe oben
in der Umsdirift der Vorderseite. Noss 132. Varianten. Schön u. s. g. e. 3

833 Dürener Weissgroschen o. J. Wie vorher. Noss 134. Varianten. Schön u. s. g. e. 3

834 Dürener Weissgroschen o. J. Wie vorher mit DVRERSES Noss 1341. S. g. e. 2

835 Dürener Weissgrosdien o. J. Wie vorher mit ® WIL (Löwe) f?€ » Noss -. S. g. e. 2

836 ^2 Dürener W eissgroschen. Typus wie vorher. Noss 137 ff. Varianten. S. g. e. 2
 
Annotationen