Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 213): Münzen und Medaillen aus älterer und neuerer Zeit aus verschiedenem Besitz: Versteigerung 10. November 1932 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12032#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Augsburg — Breisach

53

1734 Taler 1635. Hand mit Kranz über Stadtpyr. Rs. Gekr. Doppeladler. F. 254. S. schön.

1735 Taler 1643. Stadtpyr vor Stadtansicht. Rs. Brustbild Ferdinands III. r. F. 298. Vorzüglich.

1736 Taler 1694. Stadtpyr zwischen Flußgöttern. Rs. Gekr. Doppeladler. F. 402. Vorzüglich.

1737 Taler 1694. Verzierter Stadtschild. Rs. Gekr. Doppeladler. F. 403. Vorzüglich.

1738 Taler 1743. Gekr. Doppeladler mit Stadtschild. Rs. Brustbild Karls VII. F. 535. S. schön.

1739 Taler 1744. Sonnenbeschienene Stadt. Rs. Wie vorher. F. 543. S. schön.

1740 Taler 1745. Thronende Stadtgöttin. Rs. Brustbild Franz I. r. F. 555. Vorzüglich.

1741 Guldentaler 1561. Stadtpyr. Rs. Gekr. Doppeladler mit 60 F. 42 aber ohne CAES Hsp. S. g. e.

1742 Guldentaler 1563. Wie vorher. F. 60. S. schön.

1743 Guldentaler 1574. Stadtwappen. Rs. Wie vorher. F. 82. Vorzüglich.

1744 Gulden 1627. Stadtansicht. Rs. Gekr. Reichsadler mit — im Herzschild. F. 203. Hsp. Schön.

1745 Vi Taler 1627. Genien mit Pyr über Stadtansicht. Rs. Gekr. Reichsadler. F. 205. Stgl.

1746 y2 Taler 1640. Pyr vor Stadtansicht. Rs. Brustbild Ferdinands III. r. F. 281. Stgl.

1747 % Guldentaler 1560. Stadtpyr. Rs. Gekr. Doppeladler mit 30 F. 37. S. schön.

1748 % Gulden 1628. Pyr über Stadtansicht. Rs. Gekr. Doppeladler. Unten 1 F. 218. Stgl.

1749 % Taler 1623. Ovales Stadtwappen. Rs. Gekr. Doppeladler mit i F. 130. Schön.

1750 % Taler 1694. Ähnlich wie vorher. F. 409. Vorzüglich.

1751 % Taler 1745. Stadtansicht. Rs. Beiorb. Brustbild Franz I. r. F. 559. Stgl.

1752 % Taler 1623. Stadtpyr zwischen Zweigen. Rs. Gekr. Doppeladler mit i- F. 134. S. g. e.

1753 % Taler 1626. Pyr über Stadtansicht. Rs. Reichsadler mit 1 F. 193. S. g. e.

1754 % Taler 1628. Hand mit Kranz über Pyr. Rs. Gekr. Doppeladler. F. 220. S. schön.

1755 4/o Taler 1627. Pyr über Stadtansicht. Rs. Reichsadler mit I F. 209. Schön.

1756 Zehner 1590. Stadtpyr. Rs. Gekr. Doppeladler mit 10 F. 39. S. schön.

1757 Batzen 1516 (2), 1519, % Batzen 1515(2) d. Eberhard v. Königstein. Schön u. s. g. e. 5

1758 Silberabschläge der achteckigen Heller 1740 (3), 1742, 43, 45 u. 75. F. 523, 26 (2), 532, 38, 65
u. 684. S. schön u. vorzügl. 7

1759 Silberabschlag d. Heller 1796. Wappen. Rs. Wert. F. 716. Vorzüglich.

1760 Messingmarke. Stadtschild, darüber 70 Rs. B daneben Pyr eingestempelt. F. 462. Schön.

1761 Bamberg. Ovale Patenmedaille 1653. Christuskopf 1. Rs. (graviert) GEORGIVS / FEVWERER /
LVCIA FEVW / FERIN ■ VON / BAMBERG/ 1653 In verziertem Rahmen. 58/70mm. 24,5 g.
Verg. mit Kettchen. Schön.

1762 Bautzen. Schulprämie o. J. Beh. Stadtwappen. Rs. 4 Zeilen Schrift. Amp. 15789. 41 mm. 21 g.
Stgl.

1763 Bayreuth. Patenmedaille 1647. Christi Geburt. Rs. Gravierte Widmung für Hans Adam Ströber
von Adam Törffler. 49 mm. 29,8 g. Geh. S. g. e.

1764 Bocholt. Kupfer 21 Heller 1761. Wappen. Rs. Wert. W. 128. S. g. e. 2

1765 Kupfer 21 Heller 1762. Wie vorher. W. 129. Schön u. s. g. e. 3

1766 Kupfer 10K Heller 1616. Wie vorher. W. 132. S. schön.

1767 Kupfer 10K Heller 1762. Wie vorher. W. 134. S. g. e.

1768 Braunau (Böhmen). Preismedaille 1871 d. Scharfschützengesellschaft. Verziertes Stadtwappen.
Rs. Stehender Schütze vor Fahnen. 52 mm. 60 g. S. schön.

1769 Braunschweig. Taler 1624. Beh. Stadtwappen. Rs. Gekr. Doppeladler. Kni. 4217. Mad. 4775.
S. g. e.

1770 Groschen 1573, 93. Stadtschild. Rs. Reichsapfel. Mzz. Mühlrad. Kni. 4253. S. g. e.

1771 Groschen 1591. Löwe 1. Rs. Reichsapfel. Mzz. Mühlrad. Knyp. 4939. Schön.

1772 Groschen 1599. Beh. Stadtschild. Rs. Reichsapfel. Mit MONE ■ NV • Zu Kni. 4255. S. g. e.

1773 Groschen 1676. Gekr. Stadtschild. Rs. Reichsapfel. Kni. 4258. Schön.

1774 Breisach. Medaille 1639 (v. Dadler) a. d. Eroberung durch Bernhard v. Weimar. R. reitender
Herzog. Rs. Die belagerte Stadt. T. 39,5. Berst. 98. 59 mm. 47,5 g. Schön.

1775 Einseitige Notklippe 1633 zu 48 Kreuzer. 3 Wappen. Maill. 19,8. Hsp. Schön.
 
Annotationen