Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 224): Antike Münzen: Sammlung K. D. ; Versteigerung 18. Februar 1936 — Frankfurt am Main, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12020#0079
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römische Münzen

67

1962 Julia, f 14. Großbronze. Maultierwagen. Rs. S C u. Umschrift. C. —. Gering erh.

1963 Drusus. f 23. Großbronze. C. 1. — Mittelbronze. C. 2. Gut erh. u. schön. 2

1964 Antonia, f 39. Mittelbronze. C. 6. Gelocht, gut erh. — Germanicus. f 19. Großbronze.
C. 7. Fast s. g. e. 2

1965 Agrippina. f 33. Großbronze. Büste r. Rs. Maultierwagen. Mit Gegenstempel. C. 1. S. g. e.
*1966 Caligula. 37—41. Großbronze. Büste r. Rs. Caligula auf Estrade, zu 5 Soldaten redend. C. 1.

S. g. e.

1967 Mittelbronze. Kopf 1. Rs. Vesta 1. sitzend. C. 27. — Kleinbronze. C. 5. S. g. e. 3

1968 Claudius. 41—54. Großbronze. C. 85. — Mittelbronze. C. 14 u. 84. S. g. e. u. gut erh. 3

1969 Nero. 54-68. Denar. C. S. 275,4 u. S. 287,19. — Großbronze. C. 83, 261. — Mittelbronze.
C. 102, 132, 133, 197, 345, 350. — Kleinbronze. C. 47. Meist gut u. gering erh. 12

1970 Galba. 68-69. Denar. C. 55, 236, 285 ff. (2). — Mittelbronze. C. 107 ff. (2). Gut u. gering erh. 6

1971 Vitellius. 69. Denar. C. 18, 101, 111. Gut u. gering erh. 3

1972 Vespasianus. 69-79. 4 Denare u. 5 Mittelbronzen. C. 1 ff., 45, 122, 125, 376, 396, 480, 497, 607.
Meist gut erh. 9

1973 Titus. 79-81. 3 Denare, 1 Großbronze u. 1 Mittelbronze der Julia. C. 179, 303, 309, 311 u. 18.
Gut u. gering erh. 5

1974 Domitianus. 81—96. 4 Denare, 1 Großbronze, 6 Mittelbronzen u. 1 Kleinbronze. Meist gut
u. gering erh. 12

1975 Nerva. 96—98. 2 Denare, 1 Großbronze u. 1 Mittelbronze. S. g. e. u. gut erh.' 4

1976 Trajanus. 98—117. 6 Denare, 1 Großbronze, 4 Mittelbronzen u. 5 Kleinbronzen. Meist s. g. e.—
gut erh. 16

1977 Hadrianus. 117—138. 3 Denare, 9 Großbronzen, 12 Mittelbronzen u. 1 Kleinbronze. Meist gut
bis gering erh. 25

1978 Sabina. 1 Groß- u. 2 Mittelbronzen. — Aelius. Denar. C. 1. Hksp. Gut u. gering erh. 4

1979 Antoninus Pius. 138—161. 7 Denare, 6 Großbronzen u. 5 Mittelbronzen. Schön—gering erh. 18

1980 Faustina Mater, f 141. 1 Groß- u. 2 Mittelbronzen. S. g. e. u. gering erh. 3

1981 M. Aurelius. 161—180. 4 Denare, 4 Groß- u. 9 Mittelbronzen. S. g. e.—gut erh. 17

1982 Faustina Filia. f 175. 1 Denar, 3 Groß- u. 6 Mittelbronzen. Meist gut erh. 10

1983 Lucius Verus. 161—169. 2 Mittelbronzen. — Lucilla. 1 Denar u. 1 Großbronze. S. g. e. und
gut erh. 4

1984 Commodus. 180—192. 3 Denare, 3 Groß- u. 2 Mittelbronzen. S. g. e— gering erh. 8

1985 Crispina. f 183. Groß- u. Mittelbronze. — Clodius Albinus. Denar. Gut—gering erh. 3

1986 Septimius Severus. 193—211. 8 Denare (darunter eine antike Blei-Fälschung), 1 Groß- und
1 Mittelbronze. Meist s. g. e. u. gut. 10

1987 Julia Domna. Denar u. Mittelbronze. C. 156,13. S. g. e. u. gut erh. 2

1988 Caracalla. 211—217. 12 Denare u. 1 Mittelbronze. — Plautilla. Denar. Meist s. g. e. 14

1989 Geta. f 212. Denar. — Macrinus. 217-218. Denar. — Elagabalus. 218-221. Denar. —
Julia Soaemias. Denar. — Julia Maesa. Denar. Gut—schön. 5

1990 Severus Alexander. 222—235. 3 Denare u. 3 Großbronzen. Schön—gering erh. 6

1991 Maximinus I. 235-238. Denare. C. 31, 57, 75, 99. Großbronzen. C. 13, 38, 71, 88, 92, 100.
S. g. e. u. gut erh. 10

1992 Gordianus III. Pius. 238—244. 4 Antoniniane, 3 Groß- u. 3 Mittelbronzen. Meist s. g. e. und
gut erh. 9

1993 Philippus Pater. 244—249. 4 Antoniniane u. 3 Großbronzen. S. g. e.—gut erh. 7

1994 Otacilia. 2 Groß- u. 1 Mittelbronze. S. g. e.—gering erh. 3

1995 Philippus Filius, f 249. Großbronze u. Mittelbronze. C. 18 u. 50. Gut u. s. g. e. 2

1996 Trajanus Decius. 249—251. 2 Antoniniane u. 2 Großbronzen. S. g. e.—gering erh. 4

1997 Kleinbronze. Beiorb. Brustbild r. Rs. Mars 1. steh, mit Schild u. Lanze. C. 102. Pat. S. schön.

1998 Etruscilla, seine Gemahlin. Antoninian, C. 17 u. 19. Gut u. schön. 2

5*
 
Annotationen