38
Geschichte Deutschlands.
M. Pf.
571 Poser. — Heinrich v. Po ser. Der beeden König!. Erb Fürstenthümer
Schweidnitz u. Jauer in Schlesien hochverordn. Landes Bestelltens d.
hochedelgeb. Herrn Heinr. v. Poser u. Bross-Nedlitz Lebens u. Todes
Geschichte, worinnen d. Tagebch. seiner Reise v. Constantinopel aus
durch die Bulgarey, Armenien, Persien u. Indien ans Licht gestellet
von dess. Sohn Heinrich von Poser u. Bross-Nedlitz auf Tschechen
Nieder Koernitz, Obereck. Jehna 1675. 178 pp. Titelblatt etwas
fleckig u. beschädigt. 50 —
572 Preussen an der Nordsee. 2. Aufl. Mit Karte v. Jader Meerbusen.
Oldenb. 1854. — 80
573 Preussen’s Armee-Reorganisation und ihre Gegnerschaft i. J. 1862.
Patriotische Betrachtg. Magdeb. 1863. Mit handschriftl. krit. Rand-
noten eines hohen preuss. Offiziers. 4 —
574 Pyl, Th., pommersche Geschichtsdenkmäler. Bd. II. Mit 1 Portr.
Greifswald 1867. Hlwd. (3 M.) 1 50
575 Rabe, E. u. L. Burger, die Brandenburg-Preussische Armee in histor.
Darstellung. 200 color. Typen auf 20 Tafeln. Quer-fol. Berlin 1885.
In Mappe. (75 M.) 20 —
576 Rang- u. Quartier-Liste der kgl. preuss. Armee, v. 1829—90. Berlin.
(Jahrg. 1829 Hlwd., 1830—67 in den Orig.-Umschlägen, 1868—90,
Lwdbe.) Seltene Reihe. 80 —
577 Rantzau. — Genealogia Ranzoviana primum publicata a. 1585.
Mit Wappen u. 6 Medaillonportraits in Holzschnitt. 4. Helmaestadii
1587. (20 Bll.) — Beigeheftet ist eine anscheinend früher erschienene
Schrift desselben Titels u. gleichen Inhalts, die aber vielfach Ab-
weichungen aufweist; sie ist auf feines Papier gedruckt, enthält anders
gruppirt dieselben Portraits, aber ein anderes, vorzüglich ausgeführtes
Wappen u. ein blattgrosses Holzschnittportrait v. Hinricus Rantzovius
v. J. 1574 (aet. 49) mit dem Monogramm A F. 30 —
578 Relation, kurtze u. gründliche, von der Insul u. Fürstenthum Rügen,
wie dieselbe 1677 durch d. Dänischen Einfall verunruhiget u. 1678
von . . . Feld-Marschall Königsmarck wiederum befreyet worden, sammt
einer Liste aller gefangenen Officirer. M. Karte auf d. Titel. K1.-4.
Stralsund 1678. 12 Bll. Selten. 15 —
579 Renovirte Consistorial-Instruction, im Herzogthumb Vor-Pommern.
M. gross. Holzschnitt-Wappen auf d. Titel. Fol. Alten Stettin 1681. 24 pp. 7 —
580 Richter, Gesch. des 5. Westfäl. Infanterie-Regiments No. 53, währ.
d. ersten 25 Jahre s. Bestehens (1860—95). Mit 1 Portr., 7 Skizzen
u. 3 Karten. Berlin 1885. Hlwd. (9 M.) 6 —
581 RiedeFs Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Ur-
kunden, Chroniken und sonstigen Geschiehtsqueilen für die Geschichte
der Mark Brandenburg und ihrer Regenten. Fortges. auf Veranstal-
tung des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. 36 Bde. u.
5 Registerbde. 41 Bde. Gr.-4. Berl. 1838—69. (553,50 M.) 200 —
582 Rudolph, Th., niederländische Kolonien der Altmark im 12. Jahrh.
Berlin 1889. 2 20
583 Salzmann, M., die Martinikirche in Breslau. M. 2 Taf. — Luchs,
das Altarwerk in Klitschdorf. M. 2 Taf. 4. Breslau 1883 (A.) 3 —
584 Satzungen, den Praepositis des Fürstenthumbs zu Pommern, welches
der Regierung des . . . Fürsten . . . Bogislav XIV. Hertzogen zu
Stettin, Pommern . . . unterworfen, gehorsamlich zu halten, fürge-
schrieben und gestellet. Fol. Zu Alten Stettin bey S. Keinem 1621.
Jetzt nachgedruckt v. F. L. Rehten 1690. 4 Bll,, lateinisch u. deutsch. 5 —
585 Satzungen der Synoden in Kirchen, für Pfarr-Herren, Prediger und
Kirchen-Diener in Pommern, fürgeschrieben u. gestellet im Synodo zu
Greiffenhagen, 1574 am 18. u. 19. Junii. Fol. Alten-Stettin 1690.
Lateinisch u. deutsch. 16 Bll. 6 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 172
Geschichte Deutschlands.
M. Pf.
571 Poser. — Heinrich v. Po ser. Der beeden König!. Erb Fürstenthümer
Schweidnitz u. Jauer in Schlesien hochverordn. Landes Bestelltens d.
hochedelgeb. Herrn Heinr. v. Poser u. Bross-Nedlitz Lebens u. Todes
Geschichte, worinnen d. Tagebch. seiner Reise v. Constantinopel aus
durch die Bulgarey, Armenien, Persien u. Indien ans Licht gestellet
von dess. Sohn Heinrich von Poser u. Bross-Nedlitz auf Tschechen
Nieder Koernitz, Obereck. Jehna 1675. 178 pp. Titelblatt etwas
fleckig u. beschädigt. 50 —
572 Preussen an der Nordsee. 2. Aufl. Mit Karte v. Jader Meerbusen.
Oldenb. 1854. — 80
573 Preussen’s Armee-Reorganisation und ihre Gegnerschaft i. J. 1862.
Patriotische Betrachtg. Magdeb. 1863. Mit handschriftl. krit. Rand-
noten eines hohen preuss. Offiziers. 4 —
574 Pyl, Th., pommersche Geschichtsdenkmäler. Bd. II. Mit 1 Portr.
Greifswald 1867. Hlwd. (3 M.) 1 50
575 Rabe, E. u. L. Burger, die Brandenburg-Preussische Armee in histor.
Darstellung. 200 color. Typen auf 20 Tafeln. Quer-fol. Berlin 1885.
In Mappe. (75 M.) 20 —
576 Rang- u. Quartier-Liste der kgl. preuss. Armee, v. 1829—90. Berlin.
(Jahrg. 1829 Hlwd., 1830—67 in den Orig.-Umschlägen, 1868—90,
Lwdbe.) Seltene Reihe. 80 —
577 Rantzau. — Genealogia Ranzoviana primum publicata a. 1585.
Mit Wappen u. 6 Medaillonportraits in Holzschnitt. 4. Helmaestadii
1587. (20 Bll.) — Beigeheftet ist eine anscheinend früher erschienene
Schrift desselben Titels u. gleichen Inhalts, die aber vielfach Ab-
weichungen aufweist; sie ist auf feines Papier gedruckt, enthält anders
gruppirt dieselben Portraits, aber ein anderes, vorzüglich ausgeführtes
Wappen u. ein blattgrosses Holzschnittportrait v. Hinricus Rantzovius
v. J. 1574 (aet. 49) mit dem Monogramm A F. 30 —
578 Relation, kurtze u. gründliche, von der Insul u. Fürstenthum Rügen,
wie dieselbe 1677 durch d. Dänischen Einfall verunruhiget u. 1678
von . . . Feld-Marschall Königsmarck wiederum befreyet worden, sammt
einer Liste aller gefangenen Officirer. M. Karte auf d. Titel. K1.-4.
Stralsund 1678. 12 Bll. Selten. 15 —
579 Renovirte Consistorial-Instruction, im Herzogthumb Vor-Pommern.
M. gross. Holzschnitt-Wappen auf d. Titel. Fol. Alten Stettin 1681. 24 pp. 7 —
580 Richter, Gesch. des 5. Westfäl. Infanterie-Regiments No. 53, währ.
d. ersten 25 Jahre s. Bestehens (1860—95). Mit 1 Portr., 7 Skizzen
u. 3 Karten. Berlin 1885. Hlwd. (9 M.) 6 —
581 RiedeFs Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Ur-
kunden, Chroniken und sonstigen Geschiehtsqueilen für die Geschichte
der Mark Brandenburg und ihrer Regenten. Fortges. auf Veranstal-
tung des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. 36 Bde. u.
5 Registerbde. 41 Bde. Gr.-4. Berl. 1838—69. (553,50 M.) 200 —
582 Rudolph, Th., niederländische Kolonien der Altmark im 12. Jahrh.
Berlin 1889. 2 20
583 Salzmann, M., die Martinikirche in Breslau. M. 2 Taf. — Luchs,
das Altarwerk in Klitschdorf. M. 2 Taf. 4. Breslau 1883 (A.) 3 —
584 Satzungen, den Praepositis des Fürstenthumbs zu Pommern, welches
der Regierung des . . . Fürsten . . . Bogislav XIV. Hertzogen zu
Stettin, Pommern . . . unterworfen, gehorsamlich zu halten, fürge-
schrieben und gestellet. Fol. Zu Alten Stettin bey S. Keinem 1621.
Jetzt nachgedruckt v. F. L. Rehten 1690. 4 Bll,, lateinisch u. deutsch. 5 —
585 Satzungen der Synoden in Kirchen, für Pfarr-Herren, Prediger und
Kirchen-Diener in Pommern, fürgeschrieben u. gestellet im Synodo zu
Greiffenhagen, 1574 am 18. u. 19. Junii. Fol. Alten-Stettin 1690.
Lateinisch u. deutsch. 16 Bll. 6 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 172