Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 332): Europäische Geschichte 1750-1850: Französische Revolutionen Napoleon I. und seine Zeit : Bücher, Flugschriften, Militär-Kostüme, Karikaturen, Porträts, Schlachtenbilder, Karten, Pläne — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69620#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Französische Revolutionen. — Napoleon I. und seine Zeit.

17
M. Pf.

6. View of Brava (Cape de Verde).
7. View of the most remarkable land near Plettenbergs bay (East Africa).
8. Sketch of the „Revenges“ middle and uppcr tiers.
9. Sketch of the „Revenges“ ballast and grownd tier.
10. „Revenges“ boats and tenders.
183 (Lombard de Langres, V.), le 18. brumaire ou tableau des evene-
mens qui ont amene cette Journee... avec des anecdotes sur les
principaux personnages. Paris an VIII (1799). 6 —
Querard V, 342: „Ouvrage qui a ete faussement attribue ä M. de Roederer“.
184 Lossius, K. F., u. Chr. F. Schulze, histor. Bildersaal od. Denk-
würdigkeiten a. d. neueren Geschichte. 10 Tie. in 6 Bdn. Mit
108 Kpfrn. Gotha 1815—37. In 5 Pp.- u. 5 Hfrzbdn. Gute
Ausgabe. (120 M.) 20 —
Im letzten Bande Porträts von Napoleon I. u. Feldherren aus den Freiheitskriegen.
185 Louis XV. — Capefigue, Louis XV. et la societe du 18e siede.
4 vols. Paris 1842. Schöne rote Hfzbde. (30 fr.) 16 —
186 — Nolhac, P. de, Louis XV et Marie Leczinska. Avec 1 front.
en facs. en couleurs et 48 planches imprim. en camaieux divers
dont 40 hors texte. In-4. Paris, Goupil & Cie., 1900. Broche, non
rogne. 180 —
Nr. 806 des in tausend Exemplaren auf französ. Büttenpapier gedruckten Pracht-
werkes. Das Werk ist vergriffen u. sehr gesucht. Die nach authentischen
Gemälden aus öffentlichen u. Privatsammlungen hergestellten Illustrationen
sind mustergültig ausgeführt,
187 Louis XVIII. — Ludwig XVIII. mit s. Deputirten-Kammer. —
Sammlung von 42 Porträts, davon 4 verseh, v. Louis XVIII. u.
38 Porträts von, Deputirten zur Zeit der Restauration. Kupferstiche
auf grauem Papier aufgesetzt u. zu e. Album vereinigt. Fol.
(Ca. 1810). Hldr. 66 -
Das 1. Blatt- ist ein Plan der Deputiertenkammer mit Angabe des Sitzes der
einz. Mitglieder u. darunter ein alphabet. Namenverzeichnis. Die 4 Ludwig-
bilder sind: 1. Louis XVIII., Brustbild in Oval, nicht bez.; 2. L. XVIII., peint
p. Augustin, gr. p. Forssell; 3. L. XVIII., Ganzfigur nach der Natur, unbez.;
4. L. XVIII. auf dem Totenbett, lithogr. de Fournier. Von den Deputierten
sind bemerkenswert: Beugnot, Bedoch, Bignon, Bourdonnaye,
Castel-B a j ac, de Chauvelin, Constant de Rebecque, Dupont de
l’Eure, Lafayette etc.
188 Louis - Philippe d’Orleans, mon Journal. Evenements de 1815.

2 vols. 12. Paris 1849. Schöne rote Halbfranzbde. 8 —
189 Lützen. -— Bataille de Lützen, 2. Mai 1813. Kupferstich, Naudet
del., Lebeau sculps. Paris ca. 1820. 31X46 cm. Neuer Abzug von
der alten Platte. Schönes Blatt mit vollem Rande. 12 —
189a — — dasselbe, koloriert 18 —
Marie-Antoniette, siehe Nummer 383.
190 Marie-Louise, imperatrice des Frangais. Couronnement de S. M.
Josephine, l’imperatrice des Frangais, an 1804, 2 dec. Peint
d’apres nature par J. A. Laurent, grave par J. Audouin.
Paris vers 1805. 47VsX33 cm. 18 —

In der oberen Hälfte des Blattes das Hüftbild der Kaiserin im Krönungsornat, unten
die Abbildung der Krönung der Kaiserin Josephine.
Der obere und untere Rand etwas ölfleckig u. eingerissen.
191 — Masson, Fr., l’imperatrice Marie-Louise. Avec 1 planche
frontisp. en couleurs, 43 planches en photogravure hors texte
et 8 culs-de-lampe dans le texte. Gr.-4. Paris 1902. Brosch,
unbesch. Vergriffen. 80 —
Wurde in 1000 num. Exemplaren gedruckt; vorlieg. Nr. 470.
192 Marmont. — Rosani, Gio. Battista, Cantata per la venista in Ragusa
di Sua Eccellenza Augusto Marmont, Maresciallo dell’ Impero,
Duca di Ragusa, Governatore Generale delle Provincie Illiriche
ec. ec. ec. umiliata da Domenico Garagnin, Cav. della Legion
d’onore, ed Amministratore Generale di Ragusa, e Cattaro. Con
5 rittrati e fregii. 4. Ragusa MDCCCX. Presso Antonio Mar-
Kur! W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 332.
2
 
Annotationen