Französische Revolutionen. — Napoleon I. und seine Zeit.
19
M. Pf.
199 Militär-Kostüme. — Brühl, F. v., Übersicht d. kgl. Regiments der
Gardes du Corps von 1740—1890. M. Bildn., Abbild, (kol. Kostümen)
u. Skizzen. Berlin 1890. Lwd. 3 —
— Chambure siehe Nummer 64.
200 — Die Cosacken im Felde. Verschiedene Szenen aus ihren
Zügen durch Deutschland. 6 Blätter. (Kolor. Kupferst.) J. A.
Klein inv., J. G. Küstner lithogr. Gr.-4. Stuttgart, Carl Ebner
(1815). Örig.-Umschlag. Sehr seltene komplette Folge. 45. —
201 — Cosaque regulier de la Garde. Kolor. Kpfst. in Aquatinta-
manier n. Vernet v. Debucourt. Gr.-fol. Ca. 1810. Interessantes
Blatt des berühmten Stechers, von grosser Seltenheit. Schönes
Exemplar mit vollem Rande. Unter Passepartout. 40 —
202 — Gemeiner Kosack, eines regulairen Ukrainer Kosacken-Pulcks.
Kolor. Lithographie von C. Heideloff. 1813. 32X36 cm. Auf ge-
zogen auf starken Pappkarton. 20 —
203 — The Costurne of the Russian army, from a collection of dra-
wings made on the spot and now in the possession of the Earl of
Kinnaird. 8 fine coloured plates. 38X27 cm. London, Orme, 1807. 90 —
An der Vollständigkeit dieser Sammlung fehlt das (schwarze) Porträt Kaiser
Alexanders I. u. ein Umschlag mit Titel. Die Tafeln, die sauber gestochen
und koloriert sind, stellen dar: The Body guard. — Foot guard. — Chasseur
guards — Guard at night. — Infantry. — Sailor. — Soldier of the police. —
Cosack.
204 — Costumes de l’armee frangaise depuis Louis XIV. jusqu’ä ce
jour. Avec 64 feuilles de costumes milit. par Ch. Vernier; lithogr.
coloriee. Fol. obl. Paris, Aubert, (1845). 2 Lwdbde. 260 —
Von den prächtig ausgeführten Tafeln bringen die ersten 60 nur französ. Militär
zur Darstellung, und zwar auf jeder Tafel 6 Figuren aus der Zeit von:
Louis XIV, Louis XV, Republique, Empire, Restauration, Louis Philippe.
Die letzten 4 separat nummerierten Tafeln enthalten: Costumes militaires
des differentes nations; auf jeder derselben eine oder zwei Figuren der französ.
Armee, daneben dieselben Truppengattungen anderer Nationen: Belgien,
England, Rußland, Preußen, Österreich.
205 — Darstellung der königl. preuss. Infanterie. 14 Tafeln in
Aquatinta, gezeichnet von Lieder, gestochen von Jügel. Gr.-Fol.
Berlin, Wittich. Hmaroq. 180. —
Außerordentlich selten. Mit eingebundenem Originalumschlag. Schönes
Exemplar.
206 — D um ar es q, (Armand), uniformes de la garde imperiale en
1857. Dessines sous la direction du general de division Hecquet
d’apres les ordres de M. le marechal Ministre de la guerre. Avec
55 magnifiques planches en couleurs. Texte dispose en cinq tab-
leaux, avec trace des differents effets de la troupe. In-folio
maxim. Paris 1858. D.-rel. 390 —
Nicht im Handel.
Die farbenreichen, handkolorierten Tafeln dieses bedeutenden französischen
Uniformwerkes stellen dar: Regiments de grenadiers (4 pl.) — Regiments de
voltigeurs (3 pl.) — Bataillon de chasseurs ä pied (3 pl.) — Reg. de Zouaves
(3 pl.) — R.eg. de cuirassiers (6 pl.) — Reg. de dragons de l’imperatrice
(4 pl.) — Reg. de lanciers (4 pl.) — Reg. de chasseurs ä cheval (4 pl.) —
Reg. des guides (4 pl.) — Reg. d’artillerie (6 pl.) — Compagnies du genie
(4 pl.) — Escadron du train des equipages (3 pl.) — Reg. de gendarmerie ä
pied (4 pl.) — Escadron de gendarmerie ä cheval (3 pl.)
207 —- Fallon, L., la Garde Imperiale (frangaise) 1804—15. Ouvrage
illustre cle 450 dessins dans le texte par E. Grammont, M.
Orange, L. Vallet et de 60 compositions, hors texte, en couleurs
d’apres les aquarelles de Chelminski, Grammont, Dupray
etc. 2 pts. Gr.-in-4. Paris 1901. (100 fr.) 70 —
In 600 numerierten Expl, gedruckt. Text XII u. 379 S. in illustriertem Original-
Umschlag und 60 farbige Reproduktionen von unedierten, speziell für dieses
Werk entworfenen Gemälden u. Aquarellen.
,208 — — nos Hussards 1692—1902. Formations, uniformes, equipe-
ments, armements, harnachements. Avec 20 planches en couleurs
par Rene Louis. Gr.-in-4. Paris 1902. Couverture orig, illusträe. (30 fr.) 18 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 332.
9*
19
M. Pf.
199 Militär-Kostüme. — Brühl, F. v., Übersicht d. kgl. Regiments der
Gardes du Corps von 1740—1890. M. Bildn., Abbild, (kol. Kostümen)
u. Skizzen. Berlin 1890. Lwd. 3 —
— Chambure siehe Nummer 64.
200 — Die Cosacken im Felde. Verschiedene Szenen aus ihren
Zügen durch Deutschland. 6 Blätter. (Kolor. Kupferst.) J. A.
Klein inv., J. G. Küstner lithogr. Gr.-4. Stuttgart, Carl Ebner
(1815). Örig.-Umschlag. Sehr seltene komplette Folge. 45. —
201 — Cosaque regulier de la Garde. Kolor. Kpfst. in Aquatinta-
manier n. Vernet v. Debucourt. Gr.-fol. Ca. 1810. Interessantes
Blatt des berühmten Stechers, von grosser Seltenheit. Schönes
Exemplar mit vollem Rande. Unter Passepartout. 40 —
202 — Gemeiner Kosack, eines regulairen Ukrainer Kosacken-Pulcks.
Kolor. Lithographie von C. Heideloff. 1813. 32X36 cm. Auf ge-
zogen auf starken Pappkarton. 20 —
203 — The Costurne of the Russian army, from a collection of dra-
wings made on the spot and now in the possession of the Earl of
Kinnaird. 8 fine coloured plates. 38X27 cm. London, Orme, 1807. 90 —
An der Vollständigkeit dieser Sammlung fehlt das (schwarze) Porträt Kaiser
Alexanders I. u. ein Umschlag mit Titel. Die Tafeln, die sauber gestochen
und koloriert sind, stellen dar: The Body guard. — Foot guard. — Chasseur
guards — Guard at night. — Infantry. — Sailor. — Soldier of the police. —
Cosack.
204 — Costumes de l’armee frangaise depuis Louis XIV. jusqu’ä ce
jour. Avec 64 feuilles de costumes milit. par Ch. Vernier; lithogr.
coloriee. Fol. obl. Paris, Aubert, (1845). 2 Lwdbde. 260 —
Von den prächtig ausgeführten Tafeln bringen die ersten 60 nur französ. Militär
zur Darstellung, und zwar auf jeder Tafel 6 Figuren aus der Zeit von:
Louis XIV, Louis XV, Republique, Empire, Restauration, Louis Philippe.
Die letzten 4 separat nummerierten Tafeln enthalten: Costumes militaires
des differentes nations; auf jeder derselben eine oder zwei Figuren der französ.
Armee, daneben dieselben Truppengattungen anderer Nationen: Belgien,
England, Rußland, Preußen, Österreich.
205 — Darstellung der königl. preuss. Infanterie. 14 Tafeln in
Aquatinta, gezeichnet von Lieder, gestochen von Jügel. Gr.-Fol.
Berlin, Wittich. Hmaroq. 180. —
Außerordentlich selten. Mit eingebundenem Originalumschlag. Schönes
Exemplar.
206 — D um ar es q, (Armand), uniformes de la garde imperiale en
1857. Dessines sous la direction du general de division Hecquet
d’apres les ordres de M. le marechal Ministre de la guerre. Avec
55 magnifiques planches en couleurs. Texte dispose en cinq tab-
leaux, avec trace des differents effets de la troupe. In-folio
maxim. Paris 1858. D.-rel. 390 —
Nicht im Handel.
Die farbenreichen, handkolorierten Tafeln dieses bedeutenden französischen
Uniformwerkes stellen dar: Regiments de grenadiers (4 pl.) — Regiments de
voltigeurs (3 pl.) — Bataillon de chasseurs ä pied (3 pl.) — Reg. de Zouaves
(3 pl.) — R.eg. de cuirassiers (6 pl.) — Reg. de dragons de l’imperatrice
(4 pl.) — Reg. de lanciers (4 pl.) — Reg. de chasseurs ä cheval (4 pl.) —
Reg. des guides (4 pl.) — Reg. d’artillerie (6 pl.) — Compagnies du genie
(4 pl.) — Escadron du train des equipages (3 pl.) — Reg. de gendarmerie ä
pied (4 pl.) — Escadron de gendarmerie ä cheval (3 pl.)
207 —- Fallon, L., la Garde Imperiale (frangaise) 1804—15. Ouvrage
illustre cle 450 dessins dans le texte par E. Grammont, M.
Orange, L. Vallet et de 60 compositions, hors texte, en couleurs
d’apres les aquarelles de Chelminski, Grammont, Dupray
etc. 2 pts. Gr.-in-4. Paris 1901. (100 fr.) 70 —
In 600 numerierten Expl, gedruckt. Text XII u. 379 S. in illustriertem Original-
Umschlag und 60 farbige Reproduktionen von unedierten, speziell für dieses
Werk entworfenen Gemälden u. Aquarellen.
,208 — — nos Hussards 1692—1902. Formations, uniformes, equipe-
ments, armements, harnachements. Avec 20 planches en couleurs
par Rene Louis. Gr.-in-4. Paris 1902. Couverture orig, illusträe. (30 fr.) 18 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 332.
9*