Französische Revolutionen. — Napoleon I. und seine Zeit. 21
M. Pf.
Das außerordentlich seltene und schöne Werk, das sich mit dieser wichtigen.
Periode der europäischen Geschichte beschäftigt, verteilt sich wie folgt:
Great Britain, 28; Foreign Troops in the Pay of Great Britain, 6; France, 14;
Austria, 12 ; Prussia, 18; Russin, 10 ; Sweden, 2 ; Denmark, 1; Spain, 6. Total 97.
217 Militär-Kostüme. — Military Costumes of the German a. Austrian
Empires. 56 original drawings in water-colours, mounted in
1 vol. Ca. 1815. Frzbd. 2400 —
Mit prächtigem „Ex-libris“ des Sir William Augustus Fraser of Ledeclune and
Moral’ Baronet.
218 — The British Military Library or Journal: comprehending
a complete body of military knowledge; and consisting of original
Communications; with selections from the most approved and re-
spectable foreign military publications. 2 vols. With 29 plates
with military costumes coloured by hand and 47 plans, maps etc.
4. London 1799—1801. Calf. 480 —
Dieses außerordentlich seltene Journal enthält nicht nur eine Fülle englischer
Militärkostüme der damaligen Zeit, ca. 1790, sondern giebt auch in kurzen
Abrissen die Geschichte der betreffenden Regimenter, erzählt Episoden aus
den Schlachten Friedrichs d. Großen (Leuthen, Prag etc.), den Feldzügen
Napoleons in Italien, Österreich, Ägypten etc. und den Kämpfen der Eng-
länder in Holland etc.; ist überhaupt eine wahre Fundgrube für die Geschichte
u. Kostümkunde. Die zahlreichen Karten u. Pläne bringen u. a. den Be-
i'estigungsplan von Straßburg und Kehl, Karten von Malta, Hindostan, Ägyp-
ten etc. Enthält ferner noch einige Musikbeilagen englischer Armeemärsche,
komp. von Busby. Das Kolorit der Tafeln ist in feinen Farben ausgeführt.
219 — De Noirmont et A. de Marbot, costumes militaires fran-
qais de l’Origine a 1815. Avec 450 planches coloriees; chaque plan-
che contenant plusieurs costumes. Fol. Paris 1850. En 3 cartons. 428 —
220 — — le meine avec tableaux synoptiques de l’infanterie et de la
cavalerie franqaise et des regiments etrangers au service de France,
de 1720 ä 1789. Par A. de Marbot. Cont. 12 planches coloriees avec
le plus grand soin. Fol. Paris 1854. 510 —
.221 — Pallasch-Taschen der Cürassier-Regimenter von 1740 bis
1807. Manuskript mit 14 farbigen Tafeln. Folio. O. O. u. J.
Kart. 70 —
Die Abbildungen sind mit äußerster Genauigkeit ausgeführt und stellen die 1807
abgeschafften Pallasch-Taschen der 14 Schweren Kavallerie - Regimenter
Preußens getreu in den Originalfarben in halber Größe dar. Blatt No. 1—9
u. 12 stellen die der eigentlichen Kürassier-Regimenter dieser Nummer dar,
10 die des Regts. Gensdarmes, 11 des Regts. Leibkarabiniers, 13—14 des
Regts. Garde du Corps vor und nach 1726, (die als No. 10 bezw. 11 und 13 der
Kürassier-Regimenter geführt werden). An hdschr. Text ist außer dem Titel-
blatt ein Blatt „Notiz“ vorhanden, welches u. a. besagt, daß „die Originale im
Kgl. Haupt-Montierungs-Depot zu Berlin aulbewahrt werden“, ferner je 1 Bl.
zu Regt. Gensdarmes u. Garde du Corps. Die Sammlung kann als Ergänzung
zu E. Lange’s „Preuß. Cürass.-Regtern.“ (Berlin 1845) betrachtet werden,
außer dem Titelblatt ein Blatt „Notiz“- vorhanden, welches u. a. besagt das
„die Originale im Kgl. Haupt-Montierungs-Depot zu Berlin aufbewahrt werden“,
ferner je 1 Bl. zu Regt. Gensdarmes u. Garde du Corps. Die Sammlung
kann als Ergänzung zu E. Lange’s „Preuß. Cürass.-Regtern.“ (Berlin 1845)
betrachtet werden.
222 — Saint-Hilaire, E. Marco de, hist, anecdotique, polit. et milit.
de la garde imperiale. Avec 41 planches coloriees (costu-
mes militaires) d’apres Beilange, Lamy, de Moraine et Vernier,
un grand nornbre de grav. s. bois et de grav. s. acier. Gr.-8. Paris
1847. D.-maroquin. 42 —
Schönes, ganz vollständiges Exemplar der gesuchten Ausgabe.
223 — S ardinische Armee. — Sammlung von 28 kolorierten Origi-
nalhandzeichnungen (von F. Koennecke) von Regimentern Victor
Amadeus III., Königs von Sardinien. (1773—96). Ca. 14X18 cm. 160 —
Sehr sauber ausgeführte Uniformdarstellungen neueren Datums aus der kriege-
rischsten Periode der sardinischen Heeresgeschichte. Im Jahre 1773 bei der
Thronbesteigung Victor Amadeus III. erfuhr das ohnhin ziemlich zahlreiche
Heer eine Verstärkung um weitere 10000 Mann, wodurch sich die große
Mannigfaltigkeit der hier dargestellten Uniformtypen einer verhältnismäßig
unbedeutenden Armee erklären läßt. Es sind im ganzen 52 Figuren abge-
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 332.
M. Pf.
Das außerordentlich seltene und schöne Werk, das sich mit dieser wichtigen.
Periode der europäischen Geschichte beschäftigt, verteilt sich wie folgt:
Great Britain, 28; Foreign Troops in the Pay of Great Britain, 6; France, 14;
Austria, 12 ; Prussia, 18; Russin, 10 ; Sweden, 2 ; Denmark, 1; Spain, 6. Total 97.
217 Militär-Kostüme. — Military Costumes of the German a. Austrian
Empires. 56 original drawings in water-colours, mounted in
1 vol. Ca. 1815. Frzbd. 2400 —
Mit prächtigem „Ex-libris“ des Sir William Augustus Fraser of Ledeclune and
Moral’ Baronet.
218 — The British Military Library or Journal: comprehending
a complete body of military knowledge; and consisting of original
Communications; with selections from the most approved and re-
spectable foreign military publications. 2 vols. With 29 plates
with military costumes coloured by hand and 47 plans, maps etc.
4. London 1799—1801. Calf. 480 —
Dieses außerordentlich seltene Journal enthält nicht nur eine Fülle englischer
Militärkostüme der damaligen Zeit, ca. 1790, sondern giebt auch in kurzen
Abrissen die Geschichte der betreffenden Regimenter, erzählt Episoden aus
den Schlachten Friedrichs d. Großen (Leuthen, Prag etc.), den Feldzügen
Napoleons in Italien, Österreich, Ägypten etc. und den Kämpfen der Eng-
länder in Holland etc.; ist überhaupt eine wahre Fundgrube für die Geschichte
u. Kostümkunde. Die zahlreichen Karten u. Pläne bringen u. a. den Be-
i'estigungsplan von Straßburg und Kehl, Karten von Malta, Hindostan, Ägyp-
ten etc. Enthält ferner noch einige Musikbeilagen englischer Armeemärsche,
komp. von Busby. Das Kolorit der Tafeln ist in feinen Farben ausgeführt.
219 — De Noirmont et A. de Marbot, costumes militaires fran-
qais de l’Origine a 1815. Avec 450 planches coloriees; chaque plan-
che contenant plusieurs costumes. Fol. Paris 1850. En 3 cartons. 428 —
220 — — le meine avec tableaux synoptiques de l’infanterie et de la
cavalerie franqaise et des regiments etrangers au service de France,
de 1720 ä 1789. Par A. de Marbot. Cont. 12 planches coloriees avec
le plus grand soin. Fol. Paris 1854. 510 —
.221 — Pallasch-Taschen der Cürassier-Regimenter von 1740 bis
1807. Manuskript mit 14 farbigen Tafeln. Folio. O. O. u. J.
Kart. 70 —
Die Abbildungen sind mit äußerster Genauigkeit ausgeführt und stellen die 1807
abgeschafften Pallasch-Taschen der 14 Schweren Kavallerie - Regimenter
Preußens getreu in den Originalfarben in halber Größe dar. Blatt No. 1—9
u. 12 stellen die der eigentlichen Kürassier-Regimenter dieser Nummer dar,
10 die des Regts. Gensdarmes, 11 des Regts. Leibkarabiniers, 13—14 des
Regts. Garde du Corps vor und nach 1726, (die als No. 10 bezw. 11 und 13 der
Kürassier-Regimenter geführt werden). An hdschr. Text ist außer dem Titel-
blatt ein Blatt „Notiz“ vorhanden, welches u. a. besagt, daß „die Originale im
Kgl. Haupt-Montierungs-Depot zu Berlin aulbewahrt werden“, ferner je 1 Bl.
zu Regt. Gensdarmes u. Garde du Corps. Die Sammlung kann als Ergänzung
zu E. Lange’s „Preuß. Cürass.-Regtern.“ (Berlin 1845) betrachtet werden,
außer dem Titelblatt ein Blatt „Notiz“- vorhanden, welches u. a. besagt das
„die Originale im Kgl. Haupt-Montierungs-Depot zu Berlin aufbewahrt werden“,
ferner je 1 Bl. zu Regt. Gensdarmes u. Garde du Corps. Die Sammlung
kann als Ergänzung zu E. Lange’s „Preuß. Cürass.-Regtern.“ (Berlin 1845)
betrachtet werden.
222 — Saint-Hilaire, E. Marco de, hist, anecdotique, polit. et milit.
de la garde imperiale. Avec 41 planches coloriees (costu-
mes militaires) d’apres Beilange, Lamy, de Moraine et Vernier,
un grand nornbre de grav. s. bois et de grav. s. acier. Gr.-8. Paris
1847. D.-maroquin. 42 —
Schönes, ganz vollständiges Exemplar der gesuchten Ausgabe.
223 — S ardinische Armee. — Sammlung von 28 kolorierten Origi-
nalhandzeichnungen (von F. Koennecke) von Regimentern Victor
Amadeus III., Königs von Sardinien. (1773—96). Ca. 14X18 cm. 160 —
Sehr sauber ausgeführte Uniformdarstellungen neueren Datums aus der kriege-
rischsten Periode der sardinischen Heeresgeschichte. Im Jahre 1773 bei der
Thronbesteigung Victor Amadeus III. erfuhr das ohnhin ziemlich zahlreiche
Heer eine Verstärkung um weitere 10000 Mann, wodurch sich die große
Mannigfaltigkeit der hier dargestellten Uniformtypen einer verhältnismäßig
unbedeutenden Armee erklären läßt. Es sind im ganzen 52 Figuren abge-
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 332.