Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V. Völkerpsychologie in Literatur und Kunst.

99
M. Pf.

Musik, geistliches und weltliches Lied.
880 — Zeitung, Leipziger Allgem. Musikalische. Red. v. Bagge. 1. u.
II.. Jahrg. Leipzig 1866—1867. Hlwd. 12 —
881 Namenkunde. — Gradl, H., die Ortsnamen am Fichtelgebirge und
dessen Vorlanden. 2 Tie. Eger 1891—92. S.-A. 177 u. 199 pp. (42/5 M.) 3 50
882 — Pott, A. F., die Personennamen, insbesond. die Familiennamen,
u. ihre Entstehungsarten, auch unter Berücksicht, der Ortsnamen.
Nebst Register. Lpz. 1853—59. Hpgt., Register geheftet. 12 —
Seite 128 ff. (Sonnenkalb — Schluss) des Registers fehlen.
883 Pädagogik, ältere Schul- u. Reisebücher, Anschauungsunterricht. —
A B C, das grosse Nürnberg’sche, f. Kinder in säubern Kupfern sinn-
lich dargestellt, Nürnberg (ca 1790). Ppbd. 18 —
Seltenes ABC-Buch in. handkolor. Titel, 22 handkolor. Bilder-Tafeln u. 9 schwarzen
Buchstaben-Tafeln, ebenfalls in Kupf. m. Gedichtchen zu jedem Buchstaben
u. Erklärungen d. Bilder.
884 — Abc-Buch, Schnellschreibe-, für kleine Kinder. 1801. Multi-
plikationstabelle. Gebet vor Beginn jeder Sache. Fünf einseitig ge-
druckte Blätter mit 3 Illustrationen. Holzschnittdruck. 4. 0 . 0. 1801. 30 —
Die Ränder des letzten Blattes sind recht bröckelig.
85 — A. B. C. Rechen- u. Lesebuch, nützliches. Mit Abb. militär.
Gegenstände in 24 illum. Kupfern. 1 Bl. mit mehr, geschrieb. Alphab.
u. 6 handcolor. Kupfert. 12. Nürnberg 1822. Kart. 10 —
Auch kostümlich interessant. Taf. V falsch eingebunden, stammt aus anderem
ABC-Buch.
886 — A. B. C. Buch, technologisches, für gute Kinder. M. Titelkupf.
u. 7 Kupfert., davon 5 handcolor. 12. Nürnberg 1827. Kart. 10 —
Darstellungen verschiedener Berufsarten mit untenstehenden zweizeiligen Versen.
887 — Neues russisches Abcbuch. — Kurze Sittenlehre. — Multipli-
kationstabelle. — Gebet vor Beginn jeder Sache. — Anleitung, wie
an verschiedene Personen zu schreiben ist. 8 einseitig foliirte ge-
druckte Blätter m. 2 Bildchen, das Ganze von hübsch gestochenen
Platten gedruckt. 4. Ohne Ort 1807. Russisch. 40 —
888 — — Moskau 1829. Russisch. 25 —
889 — Albert, J., Rechenbüchlein, auff der Feder und Linien, gantz
leicht, aus sechtem gründ, im gantzen vnd gebrochen, dem einfeltigen,
gemeinen Man, vnd anhebenden des Arithmetica zu gut. Magdeb.,
Job. Francke 1588. 110 Blatt. 25 —
890 — — Leipzig 1603. Mönchsbd. 112 Blatt. Name auf den Titel und
einige handschriftl. Bemerkungen auf einzelnen Blättern von alter Hand. 22 —
891 — Aleander, H., Elementale, introductorium in nominum et verborum
declinationes Graecas, item tabulae, sane utiles, graecarum musarum
adyta compendis ingredi cupientibus. Lips., Val. Schumann, 1522.
Mit Titelbordüre v. Virgil Solis. 39 unnum. Bll., eine griechische
Schulgrammatik v. J. 1522. 48 —
892 — Anleitung zur Rechenkunst zum Nutzen u. Gebrauche der frommen
Schulen. Prag 1768. Hldr. 6 —
893 — Bertuch, F. J., Bilderbuch für Kinder, enth. eine angenehme
Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien,
Trachten u. allerhand anderen unterricht. Gegenständen aus dem
Reiche der Natur, Künste u. Wissenschaften u. m. einer kurzen wissen-
schaftl. u. d. Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung.
12 Bände in Quart, enth. ca. 1200 fein kolorierte Kupfertafeln mit je
1 Blatt Text in deutscher und französischer Sprache, nebst ausführl.
erläut. Text von L. Ph. Funke u. A. 24 Bde. in Oktav. Weimar
1798—1833. Ppbde. Tadellos erhalten, wie ich es sonst noch
nie gesehen. 250 —
Sehr schönes, uniform gebundenes Exemplar dieser berühmten und vollständig
sehr seltenen Kinder-Enzyklopädie, die von hohem kulturgeschichtlichen Wert
für die Wende des 18. Jahrh. ist und in ihrer belehrenden Reichhaltigkeit von
keinem pädagogischen Sammelwerke unserer Tage* übertroffen wird.
Der 20. Bd. enthält den Index. — Die Tafelhefte lose in Kartons.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 338.
7*
 
Annotationen