Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868

Deutsche Geschichte.
M. Pf,
Anzeigen, braunschweigische, vom Beginn 1745 bis z. Jahre 1755 —
Jahrgang 1—11 (zu je 104 Stücken). Mit 11 Kupferstichen auf d. Titelbl.
4. Braunschw. 1745—55. Hprgt. 115 —
-Jahrg. 1795, 1812, 1814—25, 1827, 1829—30, 1834—35, 1838, 1840,
1843-—44 u. 1846—47. Zus. 25 Jhrgge. 4. Brschw. 1795—1847. Jhrg.
1795 Ppbd., alles übrige in Hftn. Teilweise vergriffen u. selten. 165 —
Enthält allerh. landwirtschaftlichen Verordnungen, sowie interessante Beiträge zu Geschichte,
Handel, Industrie, Statistik, Nationalökonomie usw. des Herzogtums Braunschweig.
Archiv für Landeskunde in den Grossherzogthümern Mecklenburg u.
Revue der Landwirtschaft. Jg. I—XX = 20 Bde. Güstrow u. Schwerin

1850—70. Hlwdbde. (285 M. br.) 160 —
Der erste Band führt den Titel: Mecklenburgisches gemeinnütziges Archiv.
Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg.
Jahrg. 1—50. Mit vielen Tafeln u. System. Inhaltsverzeichniss zu Jg.
1—50. Neubrandenburg etc. 1847—97. 21 Ppbde. (233 M. br.) 80 —
Behr. — Lisch, G. C. Fr., Urkunden u. Forschungen z. Geschichte d.
Geschlechts Behr. 4 Bde. M. vielen z. TL kol. Tfln. u. Karten. 4.
Schwerin 1861—68. Hfrzbde. (60 M.) 80 —•
Die Tafeln bringen Abbildgn. v. Wappen, Siegeln, Glasmalereien, Monumenten, An-
sichten usw.
Behrens, H. L., u. C. G., Topographie u. Statistik von Lübeck u. d. Amte
Bergedorf. 2 Tie. Lübeck 1829—39. Hldr. Tit. gest. (10 M.) 6 —
Böse, K. G., das Grossherzogtum Oldenburg. Topogr.-statistische Be-
schreibung. Oldenb. 1863. Hldr. (7,50 M. br.) 6 —
Braunschweig. — Appellationsanmeldung des Notars Bruno von
Collen in Braunschweig in Sachen Erwin Knieps u. Gen. gegen Werner
von Bortfelde. Braunschweig den 7. October 1583. Originalpergament-
urkunde, 1 Bl. Quer-Fol. (34 X 55 cm), 32 Zeilen. 45 —

Schön geschriebenes, vortrefflich erhaltenes, Instrumentum appellationis’ mit verschiedenen
gleichzeitigen Dorsualnotizen. Werner von Bortfelde appelliert geg'en das Urteil des
Braunschweigischen Hofgerichts vom 20. September dess. Jahres, das ihm wegen Be-
leidigung verschiedener Bürger zu je 100 juten Gulden Strafe verurteilt. Mit grossem,
gothischen Initial J und reich verzierter Eingangszeile.
— Braunschweig im Jahre 1897. Stadt. Festschrift veröffentl. b.
Gelegenheit d. Versammlg. Deutscher Naturforscher u. Aezte zu Braun-
schweig im J. 1897. Herausg. v. R. Blasius. 2. unveränd. Ausg. M. 71
Abb. u. Plänen u. 1 Karte. Gr. 8. Braunschweig 1898. 634 S. (10 M.) 8 —
— Bugenhagen, J., der Stadt Braunschweig Christliche Ordenung zu
dienst dem heil. Evangelio etc. 4. O. O. 1531. — Confession oder
Bekentniss des Glaubens etlicher Fürsten u. Stedte sampt der Apologia.
O. O. u. J. — Luther, M., Artickel Christi. Lere, so da betten sollen
auffs Concilium überantwortet werden vnd vom Gewalt des Bapsts . . .
gestehet auff dem Tage zu Schmalkalden 1537. Mit Vorrede von J.
Stoltz 1554. O. O. u. J. — Erklerung aus Gottes Wort u. bericht
der Theologen, welchen sie der sechsischen Stedten Gesandten zu Lüne-
burgk 1561 gethan. O. O. u. J. (ca. 1563). Holzbd. m. Pergt. 25 —
Sämtliche 4 Drucke mit dem gleichen Druckerzeichen (aufrecht stehenden Löwe im Kranze)
dürften kaum vor 1563 in Braunschweig gedruckt sein.
— Infanterie von Braunschweig-Oels. Kolor. Kupferst. (7 Figuren).
Ca. 1814. 32 X 12 cm. Unt. Passepartout. 10 —
— Scheller, K. F. A., Shigt-Bök der Stad Brunswyk. Zur Ergänzg.
von G. G. Leibnitii Scriptor. rerum Brunsvicensium. M. 3 lith. Tfln.
Braunschw. 1829. Ppbd. — Potthast II, 1001. 6 —
Bremen. — Anhang, fernerweiter, zu der in a. 1732 aufgelegten
Policey-, Teich-, Holtz- u. Jagt-Ordnung der Hertzogthümer Bremen
und Verden. 4. Stade 1749. Ppbd. 505 S. u. 10 Bll. 25 —
Kulturgeschichtlich interessante Sammlung von Verordnungen. S. 192—247 enthalten
Bestimmungen über die Instandhaltung der Deiche (nicht Teiche), S. 248—255 solche
über Jagdgerechtsame, Wilddieberei usw. Vieles über Juden, Landstreicher, Bettler,
Scharfrichter, Handwerksgebräuche usw.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 443.
 
Annotationen