Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Seder, Anton [Oth.]; Karl W. Hiersemann (Firma) [Contr.]
Kunstgewerbe: enthaltend die Bibliothek des † Prof. Anton Seder - Strassburg und andere Sammlungen (Nr. 450; Teil 1): Zeitschriften, Sammelwerke, Kataloge — Leipzig: Verlag von Karl W. Hiersemann, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63282#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26
M. Pf.
286 Launa, Frhr. Adalb. v. — Sammlung d. Frhrn. Ad. v. Lanna, Prag.
Teil I—II: Kunstgewerbe. M. Vorwort v. O. v. Falke u. W. Bode.
M. 221 Taf. (enth. ca. 1400 Abbild.) u. 130 Marken im Text. — Teil III:
Medaillen u. Münzen. M. Vorwort v. K. Regling. M. 56 Taf. 3 Bde.
Versteig. 1909—11. Gr.-4. Berl. 1909—11. Lwdbde. Z. TI. vergriffen. 90 —
287 -I. Teil. Kunstgewerbe, m. Vorrede v. O. v. Falke. Mit 110 Taf.
in Lichtdr. Versteig. Nov. 1909. Gr.-4. Berlin 1909. Orig.-Cart. 24 —
288 -II. Teil. Versteigerung R. Lepke. Mit 111 Tafeln. Folio. Berlin
1911. Lwd. 48 —
Kleinplastik, besonders Porträtmedaillons. Arbeiten in Kehlheimer Stein, Masse
und Ton. Holz, Elfenbein, Perlmutter, Nuß, Glas, Wachs, Blei, Zinn, Bronze
(Plaketten)', fyo Gemälde, Arbeiten in Edelmetall und Email, Majolika
(Italien und Spanien)', glasierte Hafnerarbeiten, Fayence, Steinzeug, Glas
(Venedig, Französisch, Spanisch, Orientalisch), farbige Scheiben, Schlesien,
Böhmen, Nürnberg, Potsdam und Holländisch. Porzellan. Wien, Meißen
und andere Manufakturen. Arbeiten in Eisen, Bronze, Zinn, Blei, Uhren,
astronom. Instrumente, Möbel, Textilien, Arbeiten in Holz, Waffen.
289 -III. Teil. Medaillen und Münzen. 1813 Nummern und 56 Tafeln.
Versteigerung bei R. Lepke. 4. Berlin 1911. Lwd. 22 —
Mit Vorrede von K. Hegling.
290 La Roche-Lacarelle. — Catalogue des livres rares et pröcieux manu-
scrits et imprimös composant la bibliothöque de M. le Baron S. de
la Roche-Lacarelle. Avec 61 plchs., dont 40 en höliograv. et chromo-
lith., reprösent. des reliures et 21 des facsimiles. In-4. Paris 1888.
Brochö, non rognö. 120 —
291 -Table alphabötique des noms d’auteurs et des ouvrages anonymes
de la biblioth. de la Roche Lacarelle suivie de la liste des prix
d’adjudication. 2 part. en 1 vol. Avec 1 atlas de 40 planches en
höliograv., reprod. 46 reliures. Texte gr. in-8. Paris 1888. D.-mar.,
non rognä. Avec les couvertures originales. 80 —
Prideaux, Bibi. p. 15. Bel exemplaire. 31 planches de facsimiles manquent
(de manuscripts) mois toutes les planches reprod. des reliures s’y trouvent.
292 Leitner, Q., die hervorragendsten Kunstwerke d. Schatzkammer d. Öster-
reich. Kaiserhauses. M. 100 Tafeln Originalrad. v. Lang, Poschinger,
Unger u. a. Gr.-Folio. Wien 1870—73. Ohlwd. (360 fl. ö. W.) 100 —
293 — — Text br., Tafeln in Mappe. (360 fl. ö. W.) 100 —
294 Lemberg. — Wierzbicki, L. v., u. M. v. Sokolowski, die polnisch-
ruthen. archaeolog. Ausstellg. in Lemberg 1885. Text in poln. u.
russ. Sprache. M. 50 Taf. Folio. Lemberg 1885. Hfrz. Selten. 100 —
295 Leonhard, Heinrich. — Kat. der Sammlung Heinrich Leonhard,
Mannheim. Werke der Kleinkunst des 16.—19. Jahrhunderts. Mit
23 Taf. 4. Berlin 1910. 12 —
Porzellan von Meißen, Ludwigsburg, Nymphenburg, Höchst, Frankenthal, Wien,
Thüringen, Ansbach, Berlin, Fürstenberg, Capo di Monte, Fulda, Sevres,
China. Die anderen Nummern zeigen Arbeiten in Wachs, Glas, Fayence,
Steinzeug, Gold, Silber, ßronze, Kupfer, Zinn, Marmor, Alabaster, Holz,
Elfenbein, Horn, Miniaturen auf Elfenbein, Kupfer, Pergament u. Dosen.
296 Liebermann, Adolf von. — Sammlung alter u. moderner Kunstsachen,
Möbel u. Ausstattungsgegenstände aus d. Nachlasse von Adolf von
Liebermann. Hrsg, von J. M. Heberle. Fol. Köln 1894. 20 —
Diese umfangreiche Sammlung hat viele Textillustrationen und 25 Tafeln in Pho-
tographie.
297 Le Livre d’or du Salon de peinture et de sculpture. Catalogue
descriptif des ceuvres rdcompensöes et des principales oeuvres hors
concours. Rödigö p. G. Lafenestre. Annöes I—XII. 1879 ä 1890,
12 vols. Avec 176 planches, gravöes ä l’eau forte par Boilvin, Courtsy
Duvivier etc. etc., sous la direction de E. Hödouin. 4. Paris 1879—90.
(300 fr.) 85 -
298 Lilienthal. — Katalog ausgew. Kunstsachen, Antiquitäten und
Waffen a. d. Nachl. von L. v. Lilienthal, Bourel in Köln, Dr. Chargö
in Köln u. a. Versteigerung in Köln. Mit 4 Tafeln. In-4. Köln
1893. 8 —
 
Annotationen