Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Goebel, Theodor [Oth.]
Katalog (Nr. 474): Buchgewerbe: Buchdruck und Buchhandel, graphische Künste und Druckverfahren, Buchausstattung, Originaleinbände, Bibliographie, Zeitschriften : zum Teil aus der Bibliothek des bekannten Fachschriftstellers Theodor Goebel, Stuttgart — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68421#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2. Geschichte des Buchdrucks und Buchhandels. 15-
M. Pf.
Benediktiner Evangeliar des 15. Jahrhunderts von E. Delitzsch vervollständigt,
das Alphabet der Textschrift und das der Unziale wurden in Holz ge-
schnitten und auf galvanoplastischem Wege vervielfältigt. In den Farben
wurde das Werk dein Benediktiner Evangeliar völlig angepasst, die 8 grossen,
farbigen Initialen wurden mit Blattgold gehöht, die Unzialen in rot, blau
und lila gedruckt, die kalligraphischen Ornamente und Ausläufer der grossen
Initiale D des Titelblattes (Blatt 2) laufen über die ganze Seite.
Der von Professor Honegger gezeichnete Einband ist dem Inhalt angepasst, auf
die beiden schweren Ganzlederdeckel im Format 50 X 70 cm ist in einfacher,
grosser Weise die Zeichnung dunkelbraun auf den hellen Grund eingeprägt,
er ist eine tüchtige Leistung moderner Buchbinderkunst der Firma Hübel &
* Denck; Leipzig.
Das Ganze gibt eine trefflich gestimmte Gesamtwirkung, ist geeignet, in jeder
Beziehung buchtechnische Interessen zu erwecken und fasst das Muster-
gültige der alten Meister zusammen.
200 Burger, K., Buchhändleranzeigen d. 15. Jahrh. in getreuer Nach-
bildung. Fol. 32 Taf. Leipz. 1907. In Mappe. 100 —
201 — die Drucker u. Verleger in Spanien u. Portugal von 1501—36. M.
chronolog. Folge ihrer Druck u. Verlagswerke. Zugleich ein Register
zu Panzers Annalen. M. Portr. Kl. 4. Leipz. 1913. 20 —
202 Bürger, G. A., u. Joh. Chr. Dieterich, Briefwechsel.. Hrsg, von E. Eb-
stein. Mit 8 Tafeln. 4. Für die Gesellsch. d. Münchener Bibliophilen
von Drugulin in 59 nnm. Expl, gedruckt. München 1910. Pgtbd. 460 —
Eine Sammlung von 76 Briefen -Bürgers an seinen Verleger u. des letzteren an

Bürger, von denen 5 bisher noch nicht gedruckt waren.
Nur 59 Exemplare gedruckt. Dies trägt die Nr. 32.
203 Burkart. — Gedenkschrift zum 50jährigen Buchdruckerjubiläum
1891. von Jg. Burkart in Brünn. Mehrfarbiges Titelblatt u. 22 BL m.
mehrfarb. Bordüren. Brünn 1891. Lwd, 25 —
204 Büxenstein. — Denkschrift zum 50jährigen Bestehen der Firma W.
Büxenstein. M. Portr., jede Seite mit farbiger Abbildung. Fol. Berlin
1902. Origlwd. mit reicher Vergoldg. . 14 —
205 Caxton. — Legend, the golden, a reproduction in facs. from a copy in
the Manchester Free-Librery. With a bio-bibliograph. introduction by
A. Aspland. Fol. London, Holb. Soc., 1878. Lwdbd. Vergr. 60 —
206 — Ricci, S. de, a census of Caxtons. W. 1 engr. and 8 facsim. 4. Ox-
ford 1909. Privatdruck. 25 —
207 Chenedolle, Oh., le genie de l’homme, poeme. Paris, libr. stereotype,
1807. Hldrbd. 20 —
Seltener früher Stereotypiedruck.
208 the Compositor’s handbookt design, as a guide in the compos. room. 12.
London 1854. Lwdbd. ' 8 —-
209 Dickson, R., and J. Ph. Edmond, annals of Scottish printing from the
introduction of the art in 1507 to the beginning of the 17th Century.
2 parts. With 73 facsimiles. -4. Cambridge 1890. Lwdbd. 45 —
210 Druckmaschinen. — Konvolut von 18 Katalogen u. Denkschriften
verschiedener Maschinenfabriken aus d. J. 1889—1911. 8 u. Fol.
Brosch, u. gebd. 20 —

Vertreten sind u. a. folgende Firmen: A. Hogenforst, Leipzig; .Maschinenfabrik
Johannisberg, Geisenheim; Maschinenfabrik Augsburg; R. Gaus, Madrid;
Schmiers, -Werner u. Stein, Leipzig.
211 Dürr, A. Fr. — Die Buchhandlung Alphons Dürr in Leipzig.
Festschrift zur Feier des 50jähr. Geschäfts-Jubiläums am 21. Febr.
1903. Als Handschrift für Freunde. Mit e. Bildn. in Kupferlichtdr.,
70 in d. Text gedruckt. Abbild, u. 10 Brief-Beilagen. Gr.-4. Leipzig
1903. Orig.-Lwdbd., ob. Schn, vergold. Nicht im Handel. 25 —
212 (Federici, D. M., O. Praed ), memorie Trevigiane sulla tipografia del
secolo XV per servire alla storia letteraria e delle belle arti d’Italia.
Venezia, Franc Andreola, 1805. XX, 206 pp. 30 —
213 Rischer, H., Anleitg. z. Accidenzsatz. 2. Aufl. m. vielen Satzbeispielen.
4. Leipzig 1893. Hmaroquinbd. (10 M.) 6 —

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 171.
 
Annotationen