22
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
3. Geschichte der graphischen Künste und Druckverfahren.
M. Pf.
Gelegenheitsgraphik, neue deutsche. 65 (z. T. färb.) Tafeln m. einleit.
Text von R. Rraivurart. Gr 8 München 1915. Orisr.-Hprgtbd. Vergriffen. 50 —
Eine originelle Zusammenstellung von künst'erischen Arbeiten unserer modernen
Graphiker, wie sie die verschiedenen Anlässe bei Geburt, Verlobung, - Hoch-
zeit und Tod usw. hervorbrachten. U. a. Beiträge v. 0. Greiner, B. He-
roux, H. Kley, M. Klinger usw.
Geymet, traitö pratique de photographie. 3. öd. Paris 1885. —
Roux, V., traitd prat. de gravure hdliographique et de galvanoplastique.
Paris 1«86. In 1 Hfrzbd. 8 —
Goebel, Td., die graph. Künste d. Gegenwart. Ein Führer durch d.
Buchgewerbe. Hrsg. v. F. Krais. Mit vielen meist färb. Taf. Fol.
Stuttgart 1895. Origlwd. (45 M.) 40 —
Grasset, E.} Affiche gigantesque: Le Ghevalier Misery par Abel Her-
mant. Montäe snr ro'le. 1 m 60 cm X 1 rn 20 cm. Paris (1892). 30 —
Das Riesenblatt flott mit Kreide entworfen, in chiaro-scuro und mit blauem Ton
vollendet. Die Darstellung ist: ein waffenloser Kavallerist, der mit ver-
bissenem Ausdruck auf einer Pferde'.eiche sitzt.
Guerinet, A., gravures et vianettes des XVle, XVII6 et XVHIe sifecles.
Avec 30 planches en hdliotypie. FoL Paris. Gart. 24 —
Handbook, the, of graphotype. A practical guide f. artists a. ama-
teurs. M. Textfig. u. 20 z. TI. färb. Tfln. London (1872). 24 S. 16 —
Hennequin, Ph. A., recueil d’esquisses et de fragments de compositions,
couten. un choix de sujets dans le style grec, romain et moderne li-
thographies par lui. Av. 50 planches (y compris le titre). Fol. Tournay
1825. Hldr. Stockfleckig. 30 —
Frühe Lithographien.
Hesse, F., uie Chromolithographie m. besond. Berücksichtg. d. mo-
dernen a. photogr. Grundlage basir Verfahren. M. 15 chromolithogr.
Beilagen u. 82 Textabb. Halle 1896. Hfzbd. m. Goldschn. (15 M.) 10 —
— — 2. Aufl. m. 131 Abb. u. 20 Beilag. Halle 1906. (15 M.) 12 —
— — dass. Hfz. 15 —
— die Schriftlithographie. Eine theoret.-prakt. Anleitg. z. Erlernung
d. Schrift. M. 150 Textill. u. 30 z. TI. färb. Tfln. Lex.-8. Halle
1909. Hfrzbd. (18 M) 16 —
Hoffmann, H., systematische Farbenlehre. M. Mappe von 43 Farben-
tafeln. Zwickau 1892. Origlwd. u. Origlwd.Mappe. (25 M.) 20 —
Hiibi, A Frhr. v., die Dreifarbenphotographie mit bes. Berücksichtg.
des Dreifarbendruckes u. d. photographischen Pigmentbilder in na-
türlichen Farben. M. 4 Tafeln u. 30 Abbildgn. Halle 1897. (8 M.) 5 —
— — 2. Anfl. M. 4 Tafeln u. 33 Abbildgn. Halle 1902. (8 M.) 7 —
Jänecke, Gebr., u. Fr. Schneemann, Hannover. Graphischer Ab-
reiss-Kalender, zusammengest. v. Th. Goebel, f. 1882, 1886/91, 1893/94,
1896, 1898, 1900/01, 1903, 1905, 1907, 1909. 17 Origlwdbde. 16 —
Jhm, B. A., die bunten Farben in d. Buchdruckerei u. insbes. deren
Druck auf d. Schnellpresse. 2. Aufl. M. 48 meist färb. Beilagen.
Lex.-8. Wien 1874. Hlwdbd. (Einb. leicht beschäd. u. lose.) 10 —
Krüger, O. F. W., die Technik der bunten Akzidenz. 3. Aufl. M.
über 100 Textfig. u. 9 Chromotafeln. Leipzig 1907. Origlwdbd. 6 —
Kunst, die vervielfältigende, der Gegenwart. Redig. von C. v. Lützow,
R. Graul u. F. Dörnhöffer u. bearb. von Bouchot, Hymans, Muther,
Singer, Wedmore, Wessely u. a. 4 Bände mit vielen Textabbild. u.
281 Tafeln in Vorzugsdrucken. Fol. Wien .1887—1903. Halbmaro-
quinbd. m Goldschn. oben. Verg'iffen. 940 —
Gründer-Exemplar. Luxusausgabe auf Japanpapier mit den 281 Taf.
in .Vorzugsdrucken; nur in 100 Exemplaren hergestellt und äusserst selten im
Handel.
Bd. 1: Holzschnitt der Gegenwart in Europa u. Nordamerika.
Bd. II: Kupferstich der Gegenwart in Europa.
Bd. III: Radierung der Gegenwart in Europa und Nordamerika.
Bd. IV: Lithographie von ihrer Erfindung bis zur Gegenwart, mit e. Anhang:
Photomechan. Reproduktionsverfahren.
Gründer-Exemplar d. H. Alexander Cohn.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 474.
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
3. Geschichte der graphischen Künste und Druckverfahren.
M. Pf.
Gelegenheitsgraphik, neue deutsche. 65 (z. T. färb.) Tafeln m. einleit.
Text von R. Rraivurart. Gr 8 München 1915. Orisr.-Hprgtbd. Vergriffen. 50 —
Eine originelle Zusammenstellung von künst'erischen Arbeiten unserer modernen
Graphiker, wie sie die verschiedenen Anlässe bei Geburt, Verlobung, - Hoch-
zeit und Tod usw. hervorbrachten. U. a. Beiträge v. 0. Greiner, B. He-
roux, H. Kley, M. Klinger usw.
Geymet, traitö pratique de photographie. 3. öd. Paris 1885. —
Roux, V., traitd prat. de gravure hdliographique et de galvanoplastique.
Paris 1«86. In 1 Hfrzbd. 8 —
Goebel, Td., die graph. Künste d. Gegenwart. Ein Führer durch d.
Buchgewerbe. Hrsg. v. F. Krais. Mit vielen meist färb. Taf. Fol.
Stuttgart 1895. Origlwd. (45 M.) 40 —
Grasset, E.} Affiche gigantesque: Le Ghevalier Misery par Abel Her-
mant. Montäe snr ro'le. 1 m 60 cm X 1 rn 20 cm. Paris (1892). 30 —
Das Riesenblatt flott mit Kreide entworfen, in chiaro-scuro und mit blauem Ton
vollendet. Die Darstellung ist: ein waffenloser Kavallerist, der mit ver-
bissenem Ausdruck auf einer Pferde'.eiche sitzt.
Guerinet, A., gravures et vianettes des XVle, XVII6 et XVHIe sifecles.
Avec 30 planches en hdliotypie. FoL Paris. Gart. 24 —
Handbook, the, of graphotype. A practical guide f. artists a. ama-
teurs. M. Textfig. u. 20 z. TI. färb. Tfln. London (1872). 24 S. 16 —
Hennequin, Ph. A., recueil d’esquisses et de fragments de compositions,
couten. un choix de sujets dans le style grec, romain et moderne li-
thographies par lui. Av. 50 planches (y compris le titre). Fol. Tournay
1825. Hldr. Stockfleckig. 30 —
Frühe Lithographien.
Hesse, F., uie Chromolithographie m. besond. Berücksichtg. d. mo-
dernen a. photogr. Grundlage basir Verfahren. M. 15 chromolithogr.
Beilagen u. 82 Textabb. Halle 1896. Hfzbd. m. Goldschn. (15 M.) 10 —
— — 2. Aufl. m. 131 Abb. u. 20 Beilag. Halle 1906. (15 M.) 12 —
— — dass. Hfz. 15 —
— die Schriftlithographie. Eine theoret.-prakt. Anleitg. z. Erlernung
d. Schrift. M. 150 Textill. u. 30 z. TI. färb. Tfln. Lex.-8. Halle
1909. Hfrzbd. (18 M) 16 —
Hoffmann, H., systematische Farbenlehre. M. Mappe von 43 Farben-
tafeln. Zwickau 1892. Origlwd. u. Origlwd.Mappe. (25 M.) 20 —
Hiibi, A Frhr. v., die Dreifarbenphotographie mit bes. Berücksichtg.
des Dreifarbendruckes u. d. photographischen Pigmentbilder in na-
türlichen Farben. M. 4 Tafeln u. 30 Abbildgn. Halle 1897. (8 M.) 5 —
— — 2. Anfl. M. 4 Tafeln u. 33 Abbildgn. Halle 1902. (8 M.) 7 —
Jänecke, Gebr., u. Fr. Schneemann, Hannover. Graphischer Ab-
reiss-Kalender, zusammengest. v. Th. Goebel, f. 1882, 1886/91, 1893/94,
1896, 1898, 1900/01, 1903, 1905, 1907, 1909. 17 Origlwdbde. 16 —
Jhm, B. A., die bunten Farben in d. Buchdruckerei u. insbes. deren
Druck auf d. Schnellpresse. 2. Aufl. M. 48 meist färb. Beilagen.
Lex.-8. Wien 1874. Hlwdbd. (Einb. leicht beschäd. u. lose.) 10 —
Krüger, O. F. W., die Technik der bunten Akzidenz. 3. Aufl. M.
über 100 Textfig. u. 9 Chromotafeln. Leipzig 1907. Origlwdbd. 6 —
Kunst, die vervielfältigende, der Gegenwart. Redig. von C. v. Lützow,
R. Graul u. F. Dörnhöffer u. bearb. von Bouchot, Hymans, Muther,
Singer, Wedmore, Wessely u. a. 4 Bände mit vielen Textabbild. u.
281 Tafeln in Vorzugsdrucken. Fol. Wien .1887—1903. Halbmaro-
quinbd. m Goldschn. oben. Verg'iffen. 940 —
Gründer-Exemplar. Luxusausgabe auf Japanpapier mit den 281 Taf.
in .Vorzugsdrucken; nur in 100 Exemplaren hergestellt und äusserst selten im
Handel.
Bd. 1: Holzschnitt der Gegenwart in Europa u. Nordamerika.
Bd. II: Kupferstich der Gegenwart in Europa.
Bd. III: Radierung der Gegenwart in Europa und Nordamerika.
Bd. IV: Lithographie von ihrer Erfindung bis zur Gegenwart, mit e. Anhang:
Photomechan. Reproduktionsverfahren.
Gründer-Exemplar d. H. Alexander Cohn.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 474.