Nachtrag. 81
M. Pf.
454 Geisler, C. G. EL, Fürsten und Feldherren der Freiheitskriege. Samm-
lung von 51 kolor. Kupferstichen von seltener Feinheit, Reiterbild-
nisse folgender Persönlichkeiten: Alexander L, Bennigsen, Friedr.
Wilh. UL, Oberst Schill, Graf von Kalkreuth. In-4. Leipz., Industrie-
Comptoir (1813). In dieser Folge äusserst selten. U. Passepartout. 400 —
455 Gestüt-Buch, allgem. Hrsg. v. C. H. Vogler, F. Andrö u. d. Gestüt-
Buch-Commiss. d. Union-Klubs. Bd. 1—12 nebst Supplementen in
17 Bdn. Berlin 1847—1903. Orig.-Lwdbde. (385 M.) 200 -
456 Gustave III., collection des öcrits politiques littöraires et dramatiques,
.suivie et sa correspondance. 5 vols. Avec beau portr. de Gustave III.
(N. Lafrensen px., C. S. Gaucher inc.) et 7 planches. Stockholm
1803-05. Alte Ppbde. 200 —
457 Haug, G., ettliche Geschichten von der Hohen Stift u. der Statt Strass-
burg. Handschrift aus d. Mitte d. 17. Jahrh. Fol. 433 Seiten.
Lederbd. d. Zeit (leicht beschädigt) m. Rückenvergoldg. u. hübsch.
Exlibris. ' 320 —
Saubere gut lesbare Sammelhandschrift von verschiedenen Händen, laut einer
alten hs. Notiz am Rande von S. 1 gesammelt v. Gabriel Haug Dekan,
v. S. Peter, dann Bischof v. Tripolis u. Weihbischof v. Strassburg, f 1691.
Enthält u. a.: Ursprung d. Christentums in Str. — Stiffter, Kirchen u.
Klöster inn vnd vmb Str. — Von d. Stift Allerheiligen (eix chroinico Seb.
Buhele) — Kurtze jedoch vollständ. Ablehnung derjen. Akten u. Schriften,
deren sich die Statt Str. in dem zwischen dem Hohen Stifft wider die
Statt verführten Kirchenprocess gebraucht hat — Relation wass zur Ende-
rung der Religion in der Stadt Str. 1560—61 vorgangen etc.
458 Hidalgo, D., diccionario general de bibliografia espanola. Bd. 1—6.
Madrid 1862-1879. Bd. 1-5 geh., Bd. 6 Ldr. 250 —
Bd. 1—5 Alphabet d. Titel nach d. Anfangswort, Bd. 6 Verzeichnis d. Autoren.
Der syst- Index (Bd. 7) fehlt.
459 Innocenz X. Päpstliche Bulle an den Dr. Hilarion Palmir, Geist-
lichen in Valencia, dat. März 1651, bestimmt, denselben in optima
forma zu rehabilitieren u. den Standpunkt der Kirche in einem Falle
wie dem des von der weltlichen Justiz Betroffenen zu kennzeichnen.
Über die Verfehlungen des Dr. P. geht das Schriftstück kurz hinweg.
1 Bl. Fol. Starkes Prgt. (Schwsld.) mit dem Bleisiegel an der Original-
Seidenschnur. Sehr viele Unterschriften, dazu auf der Rückseite das
riesige R der päbstlichen Registratur und spanische Vermerke. Unter
der linken Ecke des Textes Zeichen, welche sich auf die Bureau-Taxe
(Schreibgebühren) beziehen. Ausserdem auf der plica (Pergamentfalte)
der übliche Sekretärname, kalligraphisch, mit Ornamenten. Die erste
Zeile des Textes mit vielem Blattwerk in Federzeichnung verziert. 400 —
460 La Mare, Nie. de, et Le Clerc du Brillet, traitö de la police, oü
l’on trouvera l’hist. de son Etablissement, les fonctions et les pröro-
gatives de ses magistrats; toutes les lois et tous les rbglements qui
la concernent: on y a joint une description hist, et topogr. de
Paris et des plans gravös. Avec un recueil de tous les
Statuts et rbglements des six corps des marchands, et de
toutes les communautez des arts et mötiers. 4 vols. Avec
10 plans. Folio. Paris 1705—38. Lederbände. 200 —
rar Ein für die Geschichte der Kultur und der National-Ökonomie ausserordent-
lich interessantes und wichtiges Werk. Seit Jahren ist von diesen umfang-
reichen Folio-Bänden kein Exemplar auf dem Markte gewesen. — Seite 103/4
des 1. Bandes fehlen.
461 Mozart, W. A., Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nach-
bildungen, hrsg. v. L. Schiedermair. 88 photolith. Tafeln mit 16 S.
beschr. Text. Qu.-Fol. Bückeburg 1919. In Orighprgt -Mappe. 440 — -
Als 1. Veröffentlichung des fürstl. Instituts für musikwiss. Forschung zu Bücke-
burg in nur 100 num. Expl, hergestellt, wovon nur 90 Exple. in den Handel
gekommen sind-
Karl W. Hiersemann in Leipzig. Königstrasse 29. Katalog 477.
M. Pf.
454 Geisler, C. G. EL, Fürsten und Feldherren der Freiheitskriege. Samm-
lung von 51 kolor. Kupferstichen von seltener Feinheit, Reiterbild-
nisse folgender Persönlichkeiten: Alexander L, Bennigsen, Friedr.
Wilh. UL, Oberst Schill, Graf von Kalkreuth. In-4. Leipz., Industrie-
Comptoir (1813). In dieser Folge äusserst selten. U. Passepartout. 400 —
455 Gestüt-Buch, allgem. Hrsg. v. C. H. Vogler, F. Andrö u. d. Gestüt-
Buch-Commiss. d. Union-Klubs. Bd. 1—12 nebst Supplementen in
17 Bdn. Berlin 1847—1903. Orig.-Lwdbde. (385 M.) 200 -
456 Gustave III., collection des öcrits politiques littöraires et dramatiques,
.suivie et sa correspondance. 5 vols. Avec beau portr. de Gustave III.
(N. Lafrensen px., C. S. Gaucher inc.) et 7 planches. Stockholm
1803-05. Alte Ppbde. 200 —
457 Haug, G., ettliche Geschichten von der Hohen Stift u. der Statt Strass-
burg. Handschrift aus d. Mitte d. 17. Jahrh. Fol. 433 Seiten.
Lederbd. d. Zeit (leicht beschädigt) m. Rückenvergoldg. u. hübsch.
Exlibris. ' 320 —
Saubere gut lesbare Sammelhandschrift von verschiedenen Händen, laut einer
alten hs. Notiz am Rande von S. 1 gesammelt v. Gabriel Haug Dekan,
v. S. Peter, dann Bischof v. Tripolis u. Weihbischof v. Strassburg, f 1691.
Enthält u. a.: Ursprung d. Christentums in Str. — Stiffter, Kirchen u.
Klöster inn vnd vmb Str. — Von d. Stift Allerheiligen (eix chroinico Seb.
Buhele) — Kurtze jedoch vollständ. Ablehnung derjen. Akten u. Schriften,
deren sich die Statt Str. in dem zwischen dem Hohen Stifft wider die
Statt verführten Kirchenprocess gebraucht hat — Relation wass zur Ende-
rung der Religion in der Stadt Str. 1560—61 vorgangen etc.
458 Hidalgo, D., diccionario general de bibliografia espanola. Bd. 1—6.
Madrid 1862-1879. Bd. 1-5 geh., Bd. 6 Ldr. 250 —
Bd. 1—5 Alphabet d. Titel nach d. Anfangswort, Bd. 6 Verzeichnis d. Autoren.
Der syst- Index (Bd. 7) fehlt.
459 Innocenz X. Päpstliche Bulle an den Dr. Hilarion Palmir, Geist-
lichen in Valencia, dat. März 1651, bestimmt, denselben in optima
forma zu rehabilitieren u. den Standpunkt der Kirche in einem Falle
wie dem des von der weltlichen Justiz Betroffenen zu kennzeichnen.
Über die Verfehlungen des Dr. P. geht das Schriftstück kurz hinweg.
1 Bl. Fol. Starkes Prgt. (Schwsld.) mit dem Bleisiegel an der Original-
Seidenschnur. Sehr viele Unterschriften, dazu auf der Rückseite das
riesige R der päbstlichen Registratur und spanische Vermerke. Unter
der linken Ecke des Textes Zeichen, welche sich auf die Bureau-Taxe
(Schreibgebühren) beziehen. Ausserdem auf der plica (Pergamentfalte)
der übliche Sekretärname, kalligraphisch, mit Ornamenten. Die erste
Zeile des Textes mit vielem Blattwerk in Federzeichnung verziert. 400 —
460 La Mare, Nie. de, et Le Clerc du Brillet, traitö de la police, oü
l’on trouvera l’hist. de son Etablissement, les fonctions et les pröro-
gatives de ses magistrats; toutes les lois et tous les rbglements qui
la concernent: on y a joint une description hist, et topogr. de
Paris et des plans gravös. Avec un recueil de tous les
Statuts et rbglements des six corps des marchands, et de
toutes les communautez des arts et mötiers. 4 vols. Avec
10 plans. Folio. Paris 1705—38. Lederbände. 200 —
rar Ein für die Geschichte der Kultur und der National-Ökonomie ausserordent-
lich interessantes und wichtiges Werk. Seit Jahren ist von diesen umfang-
reichen Folio-Bänden kein Exemplar auf dem Markte gewesen. — Seite 103/4
des 1. Bandes fehlen.
461 Mozart, W. A., Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nach-
bildungen, hrsg. v. L. Schiedermair. 88 photolith. Tafeln mit 16 S.
beschr. Text. Qu.-Fol. Bückeburg 1919. In Orighprgt -Mappe. 440 — -
Als 1. Veröffentlichung des fürstl. Instituts für musikwiss. Forschung zu Bücke-
burg in nur 100 num. Expl, hergestellt, wovon nur 90 Exple. in den Handel
gekommen sind-
Karl W. Hiersemann in Leipzig. Königstrasse 29. Katalog 477.