Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Gräsel, Arnim [Oth.]
Katalog (Nr. 507): Bibliographie, Buch- und Schriftwesen, Inkunabeln: enthaltend die Bibliothek des † Dr. Arnim Graesel, Göttingen, Herausgebers der Blätter für Volksbibliotheken — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68393#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verlag von Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstr. 29
„ -„-.. .....
Gottfried Zedier
Von Coster zu Gutenberg
Der
holländische Frühdruck und die Erfindung
des Buchdruckes
1 Band in Lexikon-Oktav von XII, 194 Seiten mit 49
Abbild., darunter 8 Typentafeln und 26 Doppeltafeln,
davon 25 in Lichtdruck und 1 in farbigem Buchdruck
In Ganzleinenband, entworfen von
Professor Hermann Delitsch
600 Mark
Dieses neue Buch Professor Zedlers, des bekannten Forschers auf dem
Gebiete des Frühdruckes, ist das Ergebnis vieljähriger Untersuchungen, die
er zur Lösung der vielumstrittenen Frage, ob Coster oder Gutenberg der
Erfinder des Buchdruckes sei, unternommen hat. Es gelingt dem Verfasser,
mittels einer genauen Analyse sämtlicher frühholländischer Typen ihre zeit-
liche Aufeinanderfolge festzustellen und die jahrhundertelange Streitfrage
über die Entstehung des Buchdruckes endgültig zu lösen und zu ermitteln,
welchen Anteil Laurens Janszoon Coster und Gutenberg an der Erfindung
der Buchdruckerkunst gehabt haben. Ein reiches Bild- und Typenbild-
material begleitet seine Ausführungen.
Das schon seit längerer Zeit mit großer Spannung erwartete
Buch ist nicht nur für Fachgelehrte und Spezialisten, sondern
auch für die buchtechnischen Kreise und alle die von höch-
stem Werte, welche der Periode des Frühdruckes Interesse
entgegenbringen.
 
Annotationen