Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Könnecke, Gustav [Oth.]
Katalog (Nr. 537): Kulturgeschichte - enthält den einschlägigen Teil der Bibliothek des † Geh. Archiv-Rats Dr. G. Könnecke, Marburg und einige andere Sammlungen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68438#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

Technik. — Teufel und Hexen.

Goldmark
966 Technik« — Roubo, A. J., Fart du menuisier. 4vols. Avec 383 planches
grav. p. Pelletier, Michelinotte, Berthault, Laurent e. a. In-fol. (Paris)
1769-75. Halblederbde. 240 —
Vollständig sehr selten vorkommendes Werk, welches Arbeiten im Louis XV-
u. Louis XVI-Stile enthält. Aus „description des arts et metiers“. Dem
1. Bde. ist noch angebunden: Roubo, l’art du layetier. M. 7 Taf. Paris
1782. Die zahlr. Tafeln stellen Möbel, Türen, Wandtäfelungen, Stühle,
Wagen aller Art usw. dar.
967 — Schwartze, Th., Katechismus d. Elektrotechnik. 5. Aufl. M. 206
Textabb. Leipzig 1894. Orig.-Leinwandbd. 5 —
968 — Siemens & Halske, — Aktiengesellschaft. Jg. I — VI. M. zahlr.
Illustr. Fol. Berlin 1897—1902. Originalleinwand. 35 —
969 — Silbermann, H., d. Seide, ihre Gesch., Gewinnung u. Verarbeitung.
2 Bde. M. 436 Abb. Leipzig 1897. 25 —
970 — Technik u. Wirtschaft. Monatsschrift des Vereins deutscher In-
genieure. Jahrg. 7—12. Berlin 1914—19. In Jahrg. 7 fehlt Heft 8. 30 —
971 — Weisbach, J., d. Ingenieur. 3. Aufl. 3 Teile in 2 Bdn. M. zahlr.
Textabbild. Braunschweig 1861—63. Leinwandbde. Titel gestempelt. 5 —
972 — Zeitschrift, elektrotechnische (Zentralblatt f. Elektrotechnik). Organ
d. Elektrotechn. Vereins u. d. Verbandes deutscher Elektrotechniker.
Jahrg. 1 — 43 in 69 Bdn. M. zahlr. Abb. (1—10 u. 42—43 in-4, Rest
in-FoL) Berlin 1880 — 1922. 56 Halblederbde., 13 Halbleinwandbde.
Schönes vollständ. Exemplar. Teilw. vergriffen. Z. TI. m. Stempel. 1050 —
973 -dasselbe. Jahrg. 21—38 u. Reg. v. 1890—1902. (19 Bde.) M. zahlr.
Textabb. Fol. Berlin 1900—1917. Halbleinenbde. Titelblätter gestempelt. 240 —
974.-des Österreich. Ingenieur- u. Archit.-Vereins, red. v. Tinter. Jhrg.
XXXI —LIX. M. zahlr. Holzschn. u. Taf. 4. Wien 1879 — 1907.
Nebst Wochenschrift d. Vereins 4.—16. Jahrg. (soweit erseh.) 4. Wien
1879 — 91. Zus. 56 Halbleinwd.- u. 2 br. Bde. 450 —
975 — — d. Vereins deutscher Ingenieure red. v. F. Grashoff, R. R. Wer-
ner u. a. Bd. 9—13 u. 15—55 — 46 Jhrgge. in 56 Bdn. M. zahlr. Tafeln
u. Plänen. 4. Berlin 1865—1911. 34 Halbfranzbde., 7 Halbleinenbde.
u. 15 Pappbde. 500 —
976 -d. Vereines deutscher Ingenieure. Red. v. Th. Peters u. D. Meyer.
Jg. 23—61 u. 64—41 Jgge. M. zahlr. Taf. u. Textabbildgn. 4. Berlin
1879—1920. 23 Halblederbde., Rest Halbleinenbde. 480 —
977 — Zürich. Festschrift z. Feier d. 25-jährigen Bestehens d. Gesell-
schaft ehemaliger Studierender d. eidgenöss. polytechnischen Schule
in Zürich. M. 36 Tafeln, vielen Abbild, u. Faksimiles. Zürich 1894.
Orig.-Leinwandbd. 8 —
978 Teufel und Hexen. — Antwort, demütigste, e. geringen Land-
geistlichen auf d. demütige Bitte um Belehrung an d. grossen Männer,
welche keinem Teufel glauben. 12. In Deutschland 1776. Pappbd.
54 S. M. Wurmstich. 5 —
978a— Guaccius, F. M., o. S. Ambrosii, compendium maleficarum. M.
Textholzschn. Mediolanil608. Halblederbd. D. ersten Blattwasserfleckig. 48 —
979 — Hansen, J., Quellen u. Untersuchungen z. Geschichte d. Hexen-
wahns u. d. Hexenverfolgung im Mittelalter. Bonn 1901. Halbleinenbd. 8 —
979a— Remigius, N., Daemonolatria od. Beschreibung v. Zauberern u.
Zauberinnen. 2 Tie. u. Anh. in 1 Bd. M. 1 Front, u. 8 Kupfern.
Hamburg 1693. Pergamentbd. Selten. 60 —
979b— (Hesse, O. J.), Versuch einer biblischen Dämonologie od. Unter-
suchung d. Lehre vom Teufel. Mit Vorrede u. Anh. vom J. S. Seni-
ler. Mit Titelvign. Halle 1776. Pappbd. 7 —-
Holzmann-Bohatta IV, 9302.
980 — Singer v. Mossau, Anna Renata, die letzte deutsche Hexe. Nebst
e. sächs. Hexenprocess aus d. 17. Jh. O. O. 1849. Pappbd. 5 —
981 — (Sprenger, J.). mailens malleficarum, malleficas et earum haeresim
of phramea potentissima conterens. (Coloniae) Gymnicus 1520. Pappbd. 48 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 537.
 
Annotationen