Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Könnecke, Gustav [Oth.]
Katalog (Nr. 537): Kulturgeschichte - enthält den einschlägigen Teil der Bibliothek des † Geh. Archiv-Rats Dr. G. Könnecke, Marburg und einige andere Sammlungen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68438#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76 Wein, Alkohol. — Witz, Humor, Satire.
Goldmark
Pergament-Urkunde, 4 Bl. Fol., von zwei verschiedenen Händen ge-
schrieben, einer mehr kalligraphischen und einer für den damaligen
Stil charakteristischen. Sauber erhalten, geringe Schäden an Bl. 3 u. 4. 16 —
1098 Wein, Alkohol. — Denkschrift betreffend die Bekämpfung der
Reblauskrankheit. Bd. 22 — 32. 11 Bde. M. 58 Tafeln u. 1 Karte.
Berlin 1899—1909. Halbleinwandbde. Nicht im Handel. Sauberes
Exemplar. 50 —
1099 — Jahrbuch d. Versuchs- u. Lehranstalt f. Brauerei in Berlin. Er-
gänzungsbände zur Wochenschrift f. Brauerei. Hrsg. m. a. v. M. Del-
brück u. W. Windisch. Band 5—16 in 12 Bdn. M. Abb. Berlin
1903 — 13. Orig.-Leinwandbde. 36 —
In Bd. 7, 8 u. 11 Blei- und Rotstiflstriche im Text. Sonst sehr gut Erhalten.
1100 — Mas et Pulliat, le vignoble ou histoire, culture et description des
vignes a raisins de table et a raisins de cuve. 3 vols, ornös de 284
(au lieu de 288) superbes planches lithogr. en coul. Paris 1874—79.
Halbleinenbde. 60 —
Es fehlen Tfl. 216, 236, 254 u. 274.
1101 — Memorial e. spanischen Staatsmannes unter Philipp III., nebst
d. Text d. Beschlüsse d. versammelten Cortes von 1601. Hochpolitische,
auch inhaltlich interessante Denkschrift von 1601. 25 Bl. Fol. Saubere
gleichzeitige Abschriften; altpaginiert 2—12 und 13—26. Bl. 1 ab-
gerissen. 12 —
1102 — Beider, J. E. v., d. Ganze d. Weinbaues. D. Weinbau u. d. Trauben-
bau am Spalier aus langjähr. Erfahrung u. auf Beobachtung d. Wein-
baues am Rhein u. in Franken an Ort u. Stelle geprüft u. berichtiget.
Leipzig 1835. Halblederbd. 6 —•
1103 — Wein-Kultur im XV. Jahrh. Spanischer Privat-Vertrag von 1454.
Der Käufer verpflichtet sich, äusser zur Innehaltung d. Miets- oder
Pachtverträge, dazu d. Weinberg regelrecht zu bearbeiten u. jedes
Jahr die Ableger herauszunehmen, que fueren pertenecientes debides
de caveza y puebla (d. i. Verpflanzung), ein mit zu übernehmendes
Servitut. Verkäufer ist ein Sattler Anton Sanchez im Bezirk San
Pedro von Cordova, Käufer sind Pedro Martinez Pastor, Sohn des
Pedro Martinez, und Frau (Isabel Alphonso) in San Lorenzo. Lage
des Grundstücks im Gau Domingo Ruiz, an d. Strasse von San Miguel,
neben dem Besitztum der Frau von Buenrostro. Inhaltlich inter-
essantes Dokument, auch in der Schrift originell, dies ganz besonders
am Schluss mit den zwei Unterschriften. Gr.-Fol. Sauber, geringe
Randschäden. 24 —
Mehrere Autoren des Namens Pastor gab es, die in Valencia druckten, 1531
und 1665, auch einen Mediziner, ebd. 1624.
1104 — Wochenschrift f. Brauerei. Eigentum d. Vereins: Versuchs- u.
Lehranstalt f. Brauerei in Berlin. Hrsg. v. M. Delbrück u. M. Hayduck.
Jhrg. 5—15. M. zahlr. Taf. u. Abb. 4 u. Fol. Berlin 1888-98.

7 Halblederbde. u. 4 Halbleinwandbde. 80 —
1105 — Zobeltitz, H. v., d. Wein. M. 10 Kunstbeilagen u. 152 Abb.
Bielefeld 1901. Orig.-Kart. 5 —
1106 Witz, Htsmor, Satire« — Abraham a Sta. Clara, oesterreich. Deo
Gratias, d. i. eine ausführl. Beschreibung eines hochfeyerl. Danck-
Fests zu Ehren d. allerheiligst. Dreyfaltigkeit 17. Junii 1680. M. Titel-
kupfer. Wien, P. P. Vivian, 1680. 2 Bll., 44 S. Wasserfl. 16 —
Goedeke III, 240, 8. Erste Ausgabe.
1107 — — Lösch Wienn, d. i. ein bewögl. Anmahnung zu. d. K. Residentz-
Statt Wienn. Wien, P. P. Vivian, 1680. XII, 89 S. 11 —
Goedeke III, 240, 9. Erste Ausg. Wasserfl. Ohne Titelkupfer.
1108 — — grosse Todten-Brüderschafft, d. i. ein kurtzer Entwurff d. sterb-
lichen Lebens. (Wien) 1681. 62 S. u. 1 w. BI. 10 —
Goedeke III, 240, 10. Erste Ausgabe. Titelkupfer fehlt.
1 Goldm. — 13 d = $ 0,24 = Schw. fr. 1,35 = Holl. fl. 0,65 — Schw. kr. 0,90.
 
Annotationen