566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
6. Schöne Drucke, illustrierte Bücher, Pressen usw. 51
Goldmark
Quintilianns, M. Fab., institutiones oratoriae argum. add. P. Gallan-
dius. - Declamationes. 2 tom. 1 vol. Fol. Paris, G. Chevallon,
1538. Ha blederbd. 20 —
Schöne, klar gedruckte Ausgaben mit dem prächtigen grossen Druckerzeichen auf
beiden Titeln und zahlr. grösseren u. kleineren Renaissance-Initialen auf
schwarzem Grunde mit Arabesken. — Titel beschrieben, leicht wasserfleckig,
sonst schönes, breitrandiges Expl.
Retzsch, M., Gallerie zu Shakspeare’s dramatischen Werken. In Um-
rissen erfunden u. gest. 7. Lieferung: die lustigen Weiber von Wind-
sor. 13 Blätter. M. Erlaub v. H. Ulrici. Deutsch u. engl. Text.
Kl.-qu -Fol. Leipzig u. London 1844. Leinenbd. Leicht fleckig. 8 —
Richter, L. — Stolz, A., das Vaterunser und die zehn Gebote.
2 Aufl. Mit Titelbild von Ludwig Richter. Leipzig (1855). Pappbd.
d. Zeit mit rot. Rückenschild. 6 —
Hoff 2337. Schöner Holzschnitt auf schwarzem Grunde „Es ist vollbracht“
(Gaber sc.).
Rivero, Pater Ign., Doktor Luther auf’m Abtritt. Zum 1. Mal ver-
öffentl. zu Basel 1785 u. für die deutschen Bücherfreunde aufs neue
gedruckt. München 1920. 5 —
Nicht im Handel u. nur in geringer Anzahl gedruckt.
Robins, W. P., etching craft, a guide for students and collectors.
With a foreword by M. Hardie and 105 illustr. London 1922.
Halbleinenbd. 21 —
Schliessmann-Album. Mit 60 Tafeln. 4. Wien (ca. 1880). Original-
HalbUinwandbd. 5 —
Seyppeli, C. M., er, sie, es. 2. aegypt. Humoreske. Nach der Natur
gemalt u. niedergeschrieben 1302 Jahre v. Chr. Mit vielen Abbild.
(Düsseldorf ca. 1890.) Leinenbd. 5 —
Origineller Druck in Lithographie nach Art einer alten ausgegrabenen Hand-
schrift.
Shakespcare-Gallerie. 15 Lichtdr.-Tfln. nach Gemälden v. Ad. Menzel,
C. u. F. Piloty, Ed. Grützner, P. Thumann u. a. m. Text v. M. Ehrlich,
2. Aufl. 4. Berlin D86. Orig.-Leinenbd. 5 —
(Siemens, E. v.), Gerda, Ellen, Elisabeth v. Siemens den Gefährten
auf ihrem Frühlingsweg, als ein unverlierbares Stück Heimatsland.
2 Bde. M. zahlr. z. T. färb. Taf. u. Abbild. 4. Berlin 1911. Orig.-
Halbp^rgamcntbde. in Orig.-Leinwandkassette. Nicht im Handel. 56 —
Sämtliche Entwürfe, Umrahmungen, Randleisten, Zierstücke, Vignetten usw. v.
E. v. Maltzan. Jede Seite in mehreren Farben gedruckt. Die über 1000
Photographien sind in Lichtdruck, die Taf. z. T. in Aquarelldruck wieder-
gegeben. Die Einbände mit eigens entworfenen Ornamenten in Buntdruck
geziert. Es liegt ein eigenhän diger B rie 1 v. 2 B 1. 4 d. E. v.
Maltzan an Herrn v. Thuna bei, in dem es u. a. heisst: „Meine Freun-
din, Ellen v. Siemens, geb. v. Helmholtz hat das Werk zum Andenken an
ihre 17 Jahr alt gestorbene Tochter Gerda geschrieben, — wie Sie ganz
richtig sagen als .Familienchronik !‘ ... Nun ist ein Prachtwerk geworden,
was ihr ungefähr 100000 Mk. kostet.“ Ellen v. Siemens ist die Gemahlin
d. Wilh. v. S., eines Sohne v. Werner v. S.
Sonderland, J. B., Bilder und Randzeichnungen zu deutschen Dich-
tungen. 10 Bl. Text mit gest. Titel u. 20 Originalradierungen auf
China. Fol. Düsseldorf, Arnz & Co. (1840). Leinenbd. m. Goldschnitt. 28 —
Die seltene Erstausgabe. Im Text u. an d. weissen Rändern vereinzelte Stock-
flecke.
Stephauus. — Biblia utriusque Testamenti. 2 vol. Cum sign. typogr.
Fol. (Genevae), Rob Stephanus, 1556 — 57 Gleichzeitige braune Leder-
bde. mit vergold. Rücken u. Schild. Mit Exlibris Elisabeth Herzogin
Witwe zu Braunschweitr-Lüneburjr; nebst handschr. Vermerken. 24 —-
Hist. Cat. of printed Bibles III, 6140. 5. Folio-Ausg. von Stephanus, 8. u.
letzte seiner Bibelausgaben. Das alte Testament ist von Santes Pagnini,
das Neue Test, von Th. Beza übersetzt. Mit reichem kritischen Apparat,
sowie einigen teilw. blattgr. Textholzschn.
Bd. 1: die ersten Seiten ganz wenig wurmstichig; Titelblatt am unteren Rande
ausgebessert. Bl. 241 (Bogen hhhl) mit geringfügigem Textverlust am
oberen Rande restauriert. Bd. 2 am unteren Rande etwas wasserfleckig.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 538.
4*
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
6. Schöne Drucke, illustrierte Bücher, Pressen usw. 51
Goldmark
Quintilianns, M. Fab., institutiones oratoriae argum. add. P. Gallan-
dius. - Declamationes. 2 tom. 1 vol. Fol. Paris, G. Chevallon,
1538. Ha blederbd. 20 —
Schöne, klar gedruckte Ausgaben mit dem prächtigen grossen Druckerzeichen auf
beiden Titeln und zahlr. grösseren u. kleineren Renaissance-Initialen auf
schwarzem Grunde mit Arabesken. — Titel beschrieben, leicht wasserfleckig,
sonst schönes, breitrandiges Expl.
Retzsch, M., Gallerie zu Shakspeare’s dramatischen Werken. In Um-
rissen erfunden u. gest. 7. Lieferung: die lustigen Weiber von Wind-
sor. 13 Blätter. M. Erlaub v. H. Ulrici. Deutsch u. engl. Text.
Kl.-qu -Fol. Leipzig u. London 1844. Leinenbd. Leicht fleckig. 8 —
Richter, L. — Stolz, A., das Vaterunser und die zehn Gebote.
2 Aufl. Mit Titelbild von Ludwig Richter. Leipzig (1855). Pappbd.
d. Zeit mit rot. Rückenschild. 6 —
Hoff 2337. Schöner Holzschnitt auf schwarzem Grunde „Es ist vollbracht“
(Gaber sc.).
Rivero, Pater Ign., Doktor Luther auf’m Abtritt. Zum 1. Mal ver-
öffentl. zu Basel 1785 u. für die deutschen Bücherfreunde aufs neue
gedruckt. München 1920. 5 —
Nicht im Handel u. nur in geringer Anzahl gedruckt.
Robins, W. P., etching craft, a guide for students and collectors.
With a foreword by M. Hardie and 105 illustr. London 1922.
Halbleinenbd. 21 —
Schliessmann-Album. Mit 60 Tafeln. 4. Wien (ca. 1880). Original-
HalbUinwandbd. 5 —
Seyppeli, C. M., er, sie, es. 2. aegypt. Humoreske. Nach der Natur
gemalt u. niedergeschrieben 1302 Jahre v. Chr. Mit vielen Abbild.
(Düsseldorf ca. 1890.) Leinenbd. 5 —
Origineller Druck in Lithographie nach Art einer alten ausgegrabenen Hand-
schrift.
Shakespcare-Gallerie. 15 Lichtdr.-Tfln. nach Gemälden v. Ad. Menzel,
C. u. F. Piloty, Ed. Grützner, P. Thumann u. a. m. Text v. M. Ehrlich,
2. Aufl. 4. Berlin D86. Orig.-Leinenbd. 5 —
(Siemens, E. v.), Gerda, Ellen, Elisabeth v. Siemens den Gefährten
auf ihrem Frühlingsweg, als ein unverlierbares Stück Heimatsland.
2 Bde. M. zahlr. z. T. färb. Taf. u. Abbild. 4. Berlin 1911. Orig.-
Halbp^rgamcntbde. in Orig.-Leinwandkassette. Nicht im Handel. 56 —
Sämtliche Entwürfe, Umrahmungen, Randleisten, Zierstücke, Vignetten usw. v.
E. v. Maltzan. Jede Seite in mehreren Farben gedruckt. Die über 1000
Photographien sind in Lichtdruck, die Taf. z. T. in Aquarelldruck wieder-
gegeben. Die Einbände mit eigens entworfenen Ornamenten in Buntdruck
geziert. Es liegt ein eigenhän diger B rie 1 v. 2 B 1. 4 d. E. v.
Maltzan an Herrn v. Thuna bei, in dem es u. a. heisst: „Meine Freun-
din, Ellen v. Siemens, geb. v. Helmholtz hat das Werk zum Andenken an
ihre 17 Jahr alt gestorbene Tochter Gerda geschrieben, — wie Sie ganz
richtig sagen als .Familienchronik !‘ ... Nun ist ein Prachtwerk geworden,
was ihr ungefähr 100000 Mk. kostet.“ Ellen v. Siemens ist die Gemahlin
d. Wilh. v. S., eines Sohne v. Werner v. S.
Sonderland, J. B., Bilder und Randzeichnungen zu deutschen Dich-
tungen. 10 Bl. Text mit gest. Titel u. 20 Originalradierungen auf
China. Fol. Düsseldorf, Arnz & Co. (1840). Leinenbd. m. Goldschnitt. 28 —
Die seltene Erstausgabe. Im Text u. an d. weissen Rändern vereinzelte Stock-
flecke.
Stephauus. — Biblia utriusque Testamenti. 2 vol. Cum sign. typogr.
Fol. (Genevae), Rob Stephanus, 1556 — 57 Gleichzeitige braune Leder-
bde. mit vergold. Rücken u. Schild. Mit Exlibris Elisabeth Herzogin
Witwe zu Braunschweitr-Lüneburjr; nebst handschr. Vermerken. 24 —-
Hist. Cat. of printed Bibles III, 6140. 5. Folio-Ausg. von Stephanus, 8. u.
letzte seiner Bibelausgaben. Das alte Testament ist von Santes Pagnini,
das Neue Test, von Th. Beza übersetzt. Mit reichem kritischen Apparat,
sowie einigen teilw. blattgr. Textholzschn.
Bd. 1: die ersten Seiten ganz wenig wurmstichig; Titelblatt am unteren Rande
ausgebessert. Bl. 241 (Bogen hhhl) mit geringfügigem Textverlust am
oberen Rande restauriert. Bd. 2 am unteren Rande etwas wasserfleckig.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 538.
4*