Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann; Friedrich August [Oth.]; Kling, Oskar [Oth.]
Katalog (Nr. 598): Deutsche Geschichte: enthält u.a. Teile der Bibliotheken des Königs Friedrich August II. von Sachsen und † Dr. Oscar Kling, Frankfurt a.M. — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68387#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
36
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 598

DEUTSCHE GESCHICHTE

die von Fuggers Seite Joh. Spyser vorgeschlagen war. Enthaltend außer
Fuggers Schreiben an den Papst den päpstlichen Bescheid, mitgeteilt durch
Nicolaus de Arena, praepositus Anconitanus. Zierlich u. eng geschrieben,
äußerst sauber erhaltene Pgt.-Urkunde. Gr.-Fol. Datiert 1517 ohne Ort,
doch jedenfalls aus Köln, durch dortigen Notar, beglaubigt durch No-
tare u. Zeugen aus Lüttich u. Leiden. 120.—
Jacob Fugger „Der Reiche“ wurde erst durch besondere Umstände, speziell d. Tod
v. vier Brüdern, veranlaßt, s. Leben als Theologe u. Gelehrter m. d. des Kaufmanns
zu vertauschen. Er stand in hohem Ansehen b. Papst Leo X., der ihn zum Pfalzgrafen
d. Lateran u. eques aureatus erhob. D. endgültige Bestätigung d. Patronats erfolgte
erst am 23. Juni 1518. Bei d. vorliegenden wird zur Bedingung gemacht, daß man
sich in allen strittigen Fällen d. päpstlichen Autorität u. speziell d. Augsburger
Episkopat unterwerfe. Die Ernennung stieß b. d. einheim. Klerus auf lebhaften Wider-
stand. Übrigens bemerkt man in d. Datierung e. Rasur u. Korrektur, wobei d. Kalen-
darische nicht ganz in Ordnung gekommen ist.
Von der seltenen Urkunde mit d. Briefwechsel zweier d. berühmtest. Männer ihrer
Zeit existieren außer der gegenwärtigen nur noch zwei gleichzeitige Kopien, eine in
Augsburg u. eine, die vor einigen Jahren aufgetaucht sein soll.
Augsburg. — Herberger, Th., Kaiser Ludwig d. Bayer u. d. treue
Stadt Augsburg. M. Urkunden. 4. (Augsbg. ca. 1850.) Pappbd. 4.—
— Steichele, A., u. A. Schröder, das Bistum Augsburg, historisch
u. statistisch. M. 1 Portr. Bd. II—VIII: Liefg. 1—6. Augsbg. 1864—1926.
5 Hlwdbde., Rest br. 50.—
Bd. I erscheint später.
*—- Waldeck, Volr., Graf v., Tagebuch während d. Reichstags zu Augs-
burg 1548. Hrsg. v. C. L. W. Troß. Stgt. 1861. —- Anast. Neudr. — Bibi,
d. Lit. Ver. 59. 20.—
Aventinus, J. (= J. Turmair), annalium boiorum libri VII. Fol. Basileae
1580. Ldrbd. 32.—
Mehrere Bll. am Rand, z. TL mit Textverlust, ausgebessert.
Stellenw. fleckig.
— — acc. eisd. Abacus et Fr. Guillimanni Helvetia, cur. N. H. Gundlingio.
Mit Portr. u. 2 doppelseitig. Holzschnittafeln. Fol. Lipsiae 1710. Hldrbd.
m. Gebrauchssp. Stark braunfleckig. 12.—
— Dittmar, W., Aventin. Nördl. 1862. Hfrzbd. 5.—
— Wiedemann, Th., Johann Turmair, genannt Aventinus. Freising
1858. Kart. 3.—
Bachmann, G. A., Beyträge zu dem Pfalz Zweibrükischen Staats-Recht.
Tübingen 1792. Pappbd. 6.—
Bachmann, J. H., Pfalz - Zweybrückisches Staatsrecht. Tübingen 1784.
Pappbd. 5.—
— kurzer Inhalt d. Vorlegung d. fideicommiss. Rechte d. churfürstl. Hauses
Pfalz u. d. Herzogs zu Pfalz-Zweybrücken als nächsten Churfolgers in-
sonderh. auf die v. d. Churfürsten Maximilian Joseph in Bayern verlassene
Lande. 4. Zweibr. 1778. 37 S. 4.—
 
Annotationen