87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 598
I. ALLGEMEINES
Hanser, K. F., Deutschland nach d. 30-jähr. Kriege. Leipzig 1862. Hfrzbd.
Häusser, L., deutsche Geschichte v. Tode Friedrichs d. Gr. bis z. Gründg.
d. dtschn. Bundes. 4. Aufl. 4 Bde. Berl. 1869. Hfrzbde. 12.—
Hegel, G. W. — Heller, H., Hegel u. d. nationale Machtstaatsgedanke
in Deutschland. Leipz. 1921. 4.—
Heinrich VII. — Acoluthus, C. B., de electione Henrici VII. eiusque
regia potestate. Acc. sigilla Henr. et monogr. in aes inc. 4. Wittenb.
1752. Ldrbd. — Diss. 4.—
Heinrich d. Löwe. — Böttiger, C. W., Heinr. d. Löwe, Herzog d.
Sachsen u. Bayern. Hannover 1819. Pappbd. 3.—
Hermannus Contractus, o. S. B., chronicon. Acc. chronicon Petershusan.,
Ottonis de Sancto Blasio chronicon etc., ed. A. Ussermann. 2 voll. 4.
San-Blas. 1790—92. Pappbde. 25.—
Hessen, R., deutsche Männer. 50 Charakterbilder. Stuttg. 1912. Orig.-
Lwdbd. 5.—
Heyck, E., deutsche Geschichte. 3 Bde. M. 41 teils färb. Beilagen, 9 färb.
Karten u. über 1050 Abb. Bielefeld 1906. Lwdbde. 26.—
Hillebrand, K., Wälsches u. Deutsches. Berl. 1875. Hlwdbd. 5,—
*Hintze, E., d. deutsch. Zinngießer u. ihre Marken. Bd. 1—6. M. 6277 Abb.
v. Zinnmarken. Leipz. 1921—28. Leinenbde. 248.—
I: Sächs. Zinngießer. 30 M. — II: Nürnberger Zinngießer. 15 M. — III: Nord-
deutsche Zinngießer. 35 M. — IV: Schlesische Zinngießer. 48 M. — V: Süddeutsche
Zinngießer. TI. 1 (Aaben bis Kronach) 60 M. — VI: Süddeutsche Zinngießer. TI. 2
(Künzelsau bis Sulzbach) 60 M.
Das Werk wird in 8—10 Bänden vollständig sein. Die Bände sind auch einzeln
lieferbar.
*— süddeutsche Zinngießer TI. 1 u. 2 (Aalen-Sulzbach). M. 1589 Abb.
v. Zinnmarken. Leipz. 1927—28. Lwdbde. 120.—
Wird 3 Teile umfassen, die auch einzeln käuflich sind.
TI. 1: Aalen bis Kronach. 60 M. — TI. 2: Künzelsau bis Sulzbach. 60 M.
Hippolitus a Collibus, incrementa urbium sive de causis magnitudinis
urbiuni et P. Ponceti tractatus de civibus et incolis, notis illustrati a
M. Naurath. M. Titelkupfer (Ansicht Frankfurts). Frankf. 1671. Pgtbd.
8.—
Höfler, C., die deutschen Päpste. 2 Bde. M. 1 Plan. Regensb. 1839.
Hfrzbde. 6.—
Hofmann, A. v., d. deutsche Land u. d. deutsche Qesch. M. 54 Karten-
skizzen. Stuttg. 1920. Orig.-Hlwdbd. 6.—
Hoscher, J. M., Beyträge z. neuesten Geschichte d. Empörung deutscher
Unterthanen wider ihre Landesherrschaft. Gießen 1790. Pappbd. 10.—
Janssen, J., Zeit- u. Lebensbilder. Freib. 1875. Hlwdbd. 4.—
— Gesch. d. deutschen Volkes seit d. Ausgang d. Mittelalters. Bd. 1—6
(1.—12. Aufl.). Freiburg 1876—88. Hlwdbde. 36.—
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 598
I. ALLGEMEINES
Hanser, K. F., Deutschland nach d. 30-jähr. Kriege. Leipzig 1862. Hfrzbd.
Häusser, L., deutsche Geschichte v. Tode Friedrichs d. Gr. bis z. Gründg.
d. dtschn. Bundes. 4. Aufl. 4 Bde. Berl. 1869. Hfrzbde. 12.—
Hegel, G. W. — Heller, H., Hegel u. d. nationale Machtstaatsgedanke
in Deutschland. Leipz. 1921. 4.—
Heinrich VII. — Acoluthus, C. B., de electione Henrici VII. eiusque
regia potestate. Acc. sigilla Henr. et monogr. in aes inc. 4. Wittenb.
1752. Ldrbd. — Diss. 4.—
Heinrich d. Löwe. — Böttiger, C. W., Heinr. d. Löwe, Herzog d.
Sachsen u. Bayern. Hannover 1819. Pappbd. 3.—
Hermannus Contractus, o. S. B., chronicon. Acc. chronicon Petershusan.,
Ottonis de Sancto Blasio chronicon etc., ed. A. Ussermann. 2 voll. 4.
San-Blas. 1790—92. Pappbde. 25.—
Hessen, R., deutsche Männer. 50 Charakterbilder. Stuttg. 1912. Orig.-
Lwdbd. 5.—
Heyck, E., deutsche Geschichte. 3 Bde. M. 41 teils färb. Beilagen, 9 färb.
Karten u. über 1050 Abb. Bielefeld 1906. Lwdbde. 26.—
Hillebrand, K., Wälsches u. Deutsches. Berl. 1875. Hlwdbd. 5,—
*Hintze, E., d. deutsch. Zinngießer u. ihre Marken. Bd. 1—6. M. 6277 Abb.
v. Zinnmarken. Leipz. 1921—28. Leinenbde. 248.—
I: Sächs. Zinngießer. 30 M. — II: Nürnberger Zinngießer. 15 M. — III: Nord-
deutsche Zinngießer. 35 M. — IV: Schlesische Zinngießer. 48 M. — V: Süddeutsche
Zinngießer. TI. 1 (Aaben bis Kronach) 60 M. — VI: Süddeutsche Zinngießer. TI. 2
(Künzelsau bis Sulzbach) 60 M.
Das Werk wird in 8—10 Bänden vollständig sein. Die Bände sind auch einzeln
lieferbar.
*— süddeutsche Zinngießer TI. 1 u. 2 (Aalen-Sulzbach). M. 1589 Abb.
v. Zinnmarken. Leipz. 1927—28. Lwdbde. 120.—
Wird 3 Teile umfassen, die auch einzeln käuflich sind.
TI. 1: Aalen bis Kronach. 60 M. — TI. 2: Künzelsau bis Sulzbach. 60 M.
Hippolitus a Collibus, incrementa urbium sive de causis magnitudinis
urbiuni et P. Ponceti tractatus de civibus et incolis, notis illustrati a
M. Naurath. M. Titelkupfer (Ansicht Frankfurts). Frankf. 1671. Pgtbd.
8.—
Höfler, C., die deutschen Päpste. 2 Bde. M. 1 Plan. Regensb. 1839.
Hfrzbde. 6.—
Hofmann, A. v., d. deutsche Land u. d. deutsche Qesch. M. 54 Karten-
skizzen. Stuttg. 1920. Orig.-Hlwdbd. 6.—
Hoscher, J. M., Beyträge z. neuesten Geschichte d. Empörung deutscher
Unterthanen wider ihre Landesherrschaft. Gießen 1790. Pappbd. 10.—
Janssen, J., Zeit- u. Lebensbilder. Freib. 1875. Hlwdbd. 4.—
— Gesch. d. deutschen Volkes seit d. Ausgang d. Mittelalters. Bd. 1—6
(1.—12. Aufl.). Freiburg 1876—88. Hlwdbde. 36.—