755
756
757
758
759
760
761
761a
762
763
764
766
767
767a
768
769
MITTEL- UND WESTEUROPA
70
Straßburg. — Cahn, J., Münz- u. Geldgeschichte d. Stadt Straßburg im
Mittelalter. M. 1 Taf. Straßbg. 1895. Vergr. 4.—
— Code historique et diplomatique de la ville de Strasbourg. Tome 1
(seul) en 2 prts. (Chronique d’Alsace). 4. Strasbg. 1843—48. 2 Hlwdbde.
26.—
— Festschrift, Straßburger, zur 46. Versammlg. deutsch. Philologen u.
Schulmänner. M. 1 Taf. u. 8 Abb. Straßbg. 1901. 8.—
— Hausmann, S., d. Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg. M. 22 Taf.
Fol. Straßburg 1897. Orig.-Lwdbd. 12.—
— H o s e u s, H., die Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. Straßbg.
1897. 6.—
— Löper, C., die Rheinschiffahrt Straßburgs in früh. Zeit u. Schiffleut-
zunft. Straßb. 1877. 4.—
— Mathias, F. X., der Straßburger Chronist Königshofen als Choralist.
M. 2 Taf. u. 1 Faks. Graz 1903. Lwdbd. M. Widmg. d. Verf. 6.—
— Latein. Pergt.-Urkunde von 1441, die Güter von Straßburger Klöstern
betreffend. Vertrag, der mit mehreren Mitgliedern der Familien Velde
u. Belhomj (?) abgeschlossen wird. Dabei 2 französische Privaturkunden
von 1492 u. 1554. Fol. 28.—
Nr. 1 betrifft Klöster, die wohl kaum noch existieren. Der erhaltene Text ist
bis auf einige verscheuerte Stellen im ganzen lesbar. Das Blatt selbst, Querfol., in
der Mitte arg mitgenommen; es diente als Umschlag für ein französ. Buch (König
Franz I. Briefe 1537), dessen Rückentitel noch vorhanden.
— Rathgeber, J., Straßburg im 16. Jahrh. Reformationsgesch. Stuttg.
1871. Pappbd. 5.—
— Regesten d. Bischöfe v. Straßburg. Veröffentl. v. d. Kommission z.
Herausgabe elsäss. Geschichtsquellen. Bd. 1 (in 2 Tin.) u. Bd. 2 (alles
bis Jan. 1929 Erschienene). 4. Innsbr. 1908—28. 75.—
— Reuß, R., Straßburg. Chronik v. 1657—77 u. 1667—1710. Straßbg.
1877 u. 1880. — Ders., de scriptoribus rerum Alsaticarum histor. Straßbg.
1898. — Ders., Gesch. de Neuhofes b. Straßbg. 1884. 4 Bde. in 1 Kon-
volut. 10.—
— Schmoller, G., Straßburgs Blüte u. die volkswirtschaftl. Revolution
im 13. Jahrh. — Straßburg z. Zt. d. Zunftkämpfe etc. im 15. Jahrh. 2 Hefte.
Straßb. 1875. Hlwdbd. 6.—
— Schrick er, A., z. Gesch. d. Universität Straßburg. Festschr. 1872.
M. 1 Faks. u. 1 Taf. Straßb. 1872. Hlwdbd. 3.—
Straub, A., d. abgegangenen Ortschaften d. Elsaß. Straßburg 1887. 61 S.
3.—
Street, C. J. C., the treachery of France. London 1924. Cloth. 3.—
Strobel, A. W., vaterländ. Geschichte d. Elsaßes, fortges. bis 1815 v.
Engelhardt. 6 Bde. Straßbg. 1841—49. Pappbde. 26.—
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 600
756
757
758
759
760
761
761a
762
763
764
766
767
767a
768
769
MITTEL- UND WESTEUROPA
70
Straßburg. — Cahn, J., Münz- u. Geldgeschichte d. Stadt Straßburg im
Mittelalter. M. 1 Taf. Straßbg. 1895. Vergr. 4.—
— Code historique et diplomatique de la ville de Strasbourg. Tome 1
(seul) en 2 prts. (Chronique d’Alsace). 4. Strasbg. 1843—48. 2 Hlwdbde.
26.—
— Festschrift, Straßburger, zur 46. Versammlg. deutsch. Philologen u.
Schulmänner. M. 1 Taf. u. 8 Abb. Straßbg. 1901. 8.—
— Hausmann, S., d. Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg. M. 22 Taf.
Fol. Straßburg 1897. Orig.-Lwdbd. 12.—
— H o s e u s, H., die Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. Straßbg.
1897. 6.—
— Löper, C., die Rheinschiffahrt Straßburgs in früh. Zeit u. Schiffleut-
zunft. Straßb. 1877. 4.—
— Mathias, F. X., der Straßburger Chronist Königshofen als Choralist.
M. 2 Taf. u. 1 Faks. Graz 1903. Lwdbd. M. Widmg. d. Verf. 6.—
— Latein. Pergt.-Urkunde von 1441, die Güter von Straßburger Klöstern
betreffend. Vertrag, der mit mehreren Mitgliedern der Familien Velde
u. Belhomj (?) abgeschlossen wird. Dabei 2 französische Privaturkunden
von 1492 u. 1554. Fol. 28.—
Nr. 1 betrifft Klöster, die wohl kaum noch existieren. Der erhaltene Text ist
bis auf einige verscheuerte Stellen im ganzen lesbar. Das Blatt selbst, Querfol., in
der Mitte arg mitgenommen; es diente als Umschlag für ein französ. Buch (König
Franz I. Briefe 1537), dessen Rückentitel noch vorhanden.
— Rathgeber, J., Straßburg im 16. Jahrh. Reformationsgesch. Stuttg.
1871. Pappbd. 5.—
— Regesten d. Bischöfe v. Straßburg. Veröffentl. v. d. Kommission z.
Herausgabe elsäss. Geschichtsquellen. Bd. 1 (in 2 Tin.) u. Bd. 2 (alles
bis Jan. 1929 Erschienene). 4. Innsbr. 1908—28. 75.—
— Reuß, R., Straßburg. Chronik v. 1657—77 u. 1667—1710. Straßbg.
1877 u. 1880. — Ders., de scriptoribus rerum Alsaticarum histor. Straßbg.
1898. — Ders., Gesch. de Neuhofes b. Straßbg. 1884. 4 Bde. in 1 Kon-
volut. 10.—
— Schmoller, G., Straßburgs Blüte u. die volkswirtschaftl. Revolution
im 13. Jahrh. — Straßburg z. Zt. d. Zunftkämpfe etc. im 15. Jahrh. 2 Hefte.
Straßb. 1875. Hlwdbd. 6.—
— Schrick er, A., z. Gesch. d. Universität Straßburg. Festschr. 1872.
M. 1 Faks. u. 1 Taf. Straßb. 1872. Hlwdbd. 3.—
Straub, A., d. abgegangenen Ortschaften d. Elsaß. Straßburg 1887. 61 S.
3.—
Street, C. J. C., the treachery of France. London 1924. Cloth. 3.—
Strobel, A. W., vaterländ. Geschichte d. Elsaßes, fortges. bis 1815 v.
Engelhardt. 6 Bde. Straßbg. 1841—49. Pappbde. 26.—
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 600