Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 602): Deutsche Literatur: 500 Erstausgaben deutscher Dichter usw. : enthaltend die Bibliothek des Literarhistorikers Professor Dr. Ludwig Hirzel - Bern † 1897 — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68385#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

DEUTSCHE LITERATUR

Franck, Seb., Germaniae Chronicon, b. auf Carolum V. Fol. (Frank-
furt) 1539. 16 u. 318 Bl. — Ders., Chronica. Ein überaus lustig- war-
hafftig Histori von der Franken ankunfft etc. Fol. O. O. u. J. 68 Bl.
450.—
Boccaccio: Vgl. Goed. I, 3. Muther 1118. Drescher, Boccaccio (Bibi. Lit. Verein
Stuttgart 205) S. XII. Die prächtigen Holzschnitte von Burgkmair u. Schäuffelein
(3 große u. 77 kleinere Textholzschn.) in guten Abdrücken. Bl. 1, 14, 48 u. 89 mit ganz
geringfüg. Randausbesserung. Einige ältere Randnotizen.
Franck: Goed. II, 13, 29 u. 31. M. alten u. neueren Randnotizen u. Bleistift-
unterstreichungen. Bl. 113 u. 141 m. geringer Randausbess. Einige Flecken.
335 *Boccaccio, Decameron. Übers, v. H. Steinhöwel. Hrsg. v. A. v. Keller.
Stgt. 1860. Bibi. d. Lit. Ver. 51. — Manuldr. 36.—
336 — Fiammetta, übers, v. Sophie Brentano. Berlin, -Realschulbuchhdlg., 1806.
X, 382 S. Pappbd. 45.—
Goedeke VI, 64, 19. Erstausgabe der wertvollen Übersetzung, von der Gattin Cle-
mens Brentanos.
Etwas braunfleckig.
337 *— de Claris mulieribus. Übers, v. Steinhöwel. Hrsg. v. K. Drescher. Tüb.
1895. Bibi. d. Lit. Ver. 205. 20.—
— siehe auch Nr. 1243.
Bode, J. J. Ch., siehe Nr. 1384.
338 Bodenstedt, F., gesammelte Schriften. 12 Bde. in 5. (Bd. 1—3 in 5. Aufl.)
Bin. 1866—91. Pappbde. 6.—
339 Bodmer, J. J., critische Abhandlung v. d. Wunderbaren in der Poesie u.
dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. In einer Verteidigung d.
Gedichtes J. Miltons v. d. verlornen Paradiese; Der beygefüget ist J. Addi-
sons Abh. v. d. Schönheiten in demselben Gedichte. M. 1 Vign. Zürich,
Grell, 1740. 13 Bl., 440 S. Pappbd. d. Zt. 75.—
Goedeke IVi, 10, 12. Erste Ausgabe. Das Werk bildete einen Markstein in der deut-
schen Literaturgeschichte, mit ihm begann der erklärte Streit zwischen den Schweizern
u. dem Leipziger Gottsched. — Stellenweise etwas gebräunt.
340 (—) altenglische Balladen. Fabel von Laudine. Siegeslied der Franken.
Altenglische u. altschwäbische Balladen in Eschilbachs Versart. Zugabe
von Fragmenten aus dem altschwäbischen Zeitalter, und Gedichten. 2 Bde.
M. Titelvign. Zürich u. Winterthur, Fuessli 1780—81. Pappbde. 40.—
Goedeke IVi, 16, 98—99. — VI, 192 S„ 1 Bl., 254 S. — Erstausgabe. Bd. 1 etwas
braunfleckig.
341 (—) Lessingische unäsopische Fabeln. Nebst Untersuchung d. Abhandl.
Herrn Lessings v. d. Kunst Fabeln zu verfertigen (v. J. J. Breitinger).
Zweite Aufl. M. Titelkupfer u. Titelvign. Zürich, Orell, Qeßner u. Co.,
1767. Gleichz. Hldrbd. m. Goldrücken u. Titelschild. 15.—
Goedeke IVi, 13, 48. Titelauflage. XIV, 360 S. Etwas braunfleckig.
342 — Gedichte in gereimten Versen m. J. G. Schultheißen Anmerkgn. Zweyte
Aufl. Zürich, Orell, 1754. Pappbd. 2 BL, 164 S. 12.—
Goedeke IVi, 12, 21. Zweite veränderte u. vermehrte Auflage, mit neuem Titel u.
einer „Zugabe von Briefen“.

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 602
 
Annotationen