720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
GESCHICHTE
63
Deutschland. — Copia eines Schreibens aus Hamburg v. 11. May 1691.
11 Bll. Pappbd. Ergreifung e. französ. Spions in Hamburg. 10.—
— Corpus constitutionum Magdeburg, noviss. od. preuss. u. brandenb.
Landes-Ordnungen, edicta u. mandata im Hertzogth. Magdeburg u. d.
Graffschaft Mansfeld v. 1680—1714 nebst continuatio v. 1714—17. Hrsg,
v. Chr. O. Mylius. Zus. 7 Teile in 2 Bdn. M. gest. Portr. u. mehrer.
Münztaf. 4. Magdeb. u. Halle (1714—17). Pgtbde. Ca. 2500 S. 14.—
— Corpus constitutionum Marchicarum oder kgl. preuss. u. churfürstl.
brandenburg. Ordnungen, Edicta, Mandata etc. Colligiret v. Chr. O.
Mylius. Von d, Zeiten Churf. Friedrichs I. bis 1736 u. Continuationes bis
1750 nebst Repertorium = 11 Bde. in 6. — Novum Corpus con-
stitutionum Prussico-Brandenburg., praecipue Marchicar., oder Neue
Sammlung Kön. Preuss. u. Churf. Brandenb. Ordnungen, Edicte etc. von
1751—1802 = Bd. I—XI, 1 u. XII u. Repertorium v. 1751—1800 in 18 Bdn.
Zus. in 25 Bdn. M. Portr. Friedrich Wilhelms I. (A. Pesne pinx., A. König
sc.) u. 7 Münztafeln. Fol. Berlin u. Halle 1737—1822. Uniforme Pgtbde.,
1 Pappbd. 560.—
Seltene Reihe des f. d. Geschichte Brandenburg-Preußens wichtigen Quellenwerkes.
Es fehlt: Supplementa continuationum. 1737—47. 3 Tie., ferner: Novum corpus,
Bd. XI, 2, u. die Titelblätter der Bände 7, 8 u. 11 (des novum corpus).
—■ C u r e u s, J., rerum Silesiacarum et vicinarum gentium chronica,
darinnen Beschreibg. deß Landes Ober vnd Nieder Schlesien, auch Beh-
men, Ungern, Polen, Lieffland, Moschowiten, Türcken, Schweden etc.
New vermehrt durch H. Rätel, Laur. Müller u. L. Peckenstein. 5 Teile in
1 Bde. Mit großer Druckermarke (heilige Christophorus) am Ende d.
3. Teiles. Fol. Leipz., H. Große, 1607. Hldrbd. 30 —
Beste u. vollständigste Ausgabe. Angebunden: Müller. Laur. , polnische,
liffländ., moschowiterische, schwedische u. a. Historien u. wahrh. Beschreibg. Fol.
Leipz. 1606, u. Peckenstein, L., poliographia, u. histor. Erzehlung etzlicher
vornembst. Städte in Ober vnd Nieder Schlesien. Fol. Ebenda 1606.
—'Daßdorf, K. W., Beschreibung d. vorzüglichsten Merkwürdig-
keiten d. churfürstl. Residenzstadt Dresden u. einiger umlieg. Gegenden.
2 Bde. M. Titelkupfer u. gefalt. Plan. Dresden 1782. Pappbde. 25.—
— Delius, C. H., Untersuchgn. üb. d. Geschichte d. Harzburg u. d.
vermeinten Götzen Krodo. M. lithogr. Titel u. 1 Taf. Halberstadt 1826.
Br., unb. 14.—
—• Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Hrsg. v. Körte u. a.
3 Bde. M. Portr. 4. Berlin 1914. Orig.-Lwdbde. (75 M.) 30.—
—■ D o r o w, W., Aufzeichnungen, Aktenstücke u. Briefe. 2 Bde. Leipz.
1845. HIdrbde. 6.—
— Dürckheim, Grf. E., Erinnerungen alter u. neuer Zeit. 3. Aufl.
2 Bde. Stuttg. 1891. HIdrbde. 6.—
— E b h a r d t, G. H., Geschichte u. Beschreibg. d. Stadt Wiesbaden. M.
gestoch. Titel u. 1 Karte. Gießen 1817. Orig.-Umschl., unb. 8.—
— Egloffstein, H. Frhr. v., Baierns Friedenspolitik 1645—47.
Leipz. 1898. Hleinenbd. 3.—
— Die Entdeckung des unter d. Fuchs hervorgläntzenden Wolffs-
peltzes d. i. der verstimbte Widerschall der süß-klingenden Pfeiffen denen
d. Schwäb. Krayses zu Ulm versambleten Deputirten, in dem d. 18. Junii
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 619
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
GESCHICHTE
63
Deutschland. — Copia eines Schreibens aus Hamburg v. 11. May 1691.
11 Bll. Pappbd. Ergreifung e. französ. Spions in Hamburg. 10.—
— Corpus constitutionum Magdeburg, noviss. od. preuss. u. brandenb.
Landes-Ordnungen, edicta u. mandata im Hertzogth. Magdeburg u. d.
Graffschaft Mansfeld v. 1680—1714 nebst continuatio v. 1714—17. Hrsg,
v. Chr. O. Mylius. Zus. 7 Teile in 2 Bdn. M. gest. Portr. u. mehrer.
Münztaf. 4. Magdeb. u. Halle (1714—17). Pgtbde. Ca. 2500 S. 14.—
— Corpus constitutionum Marchicarum oder kgl. preuss. u. churfürstl.
brandenburg. Ordnungen, Edicta, Mandata etc. Colligiret v. Chr. O.
Mylius. Von d, Zeiten Churf. Friedrichs I. bis 1736 u. Continuationes bis
1750 nebst Repertorium = 11 Bde. in 6. — Novum Corpus con-
stitutionum Prussico-Brandenburg., praecipue Marchicar., oder Neue
Sammlung Kön. Preuss. u. Churf. Brandenb. Ordnungen, Edicte etc. von
1751—1802 = Bd. I—XI, 1 u. XII u. Repertorium v. 1751—1800 in 18 Bdn.
Zus. in 25 Bdn. M. Portr. Friedrich Wilhelms I. (A. Pesne pinx., A. König
sc.) u. 7 Münztafeln. Fol. Berlin u. Halle 1737—1822. Uniforme Pgtbde.,
1 Pappbd. 560.—
Seltene Reihe des f. d. Geschichte Brandenburg-Preußens wichtigen Quellenwerkes.
Es fehlt: Supplementa continuationum. 1737—47. 3 Tie., ferner: Novum corpus,
Bd. XI, 2, u. die Titelblätter der Bände 7, 8 u. 11 (des novum corpus).
—■ C u r e u s, J., rerum Silesiacarum et vicinarum gentium chronica,
darinnen Beschreibg. deß Landes Ober vnd Nieder Schlesien, auch Beh-
men, Ungern, Polen, Lieffland, Moschowiten, Türcken, Schweden etc.
New vermehrt durch H. Rätel, Laur. Müller u. L. Peckenstein. 5 Teile in
1 Bde. Mit großer Druckermarke (heilige Christophorus) am Ende d.
3. Teiles. Fol. Leipz., H. Große, 1607. Hldrbd. 30 —
Beste u. vollständigste Ausgabe. Angebunden: Müller. Laur. , polnische,
liffländ., moschowiterische, schwedische u. a. Historien u. wahrh. Beschreibg. Fol.
Leipz. 1606, u. Peckenstein, L., poliographia, u. histor. Erzehlung etzlicher
vornembst. Städte in Ober vnd Nieder Schlesien. Fol. Ebenda 1606.
—'Daßdorf, K. W., Beschreibung d. vorzüglichsten Merkwürdig-
keiten d. churfürstl. Residenzstadt Dresden u. einiger umlieg. Gegenden.
2 Bde. M. Titelkupfer u. gefalt. Plan. Dresden 1782. Pappbde. 25.—
— Delius, C. H., Untersuchgn. üb. d. Geschichte d. Harzburg u. d.
vermeinten Götzen Krodo. M. lithogr. Titel u. 1 Taf. Halberstadt 1826.
Br., unb. 14.—
—• Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Hrsg. v. Körte u. a.
3 Bde. M. Portr. 4. Berlin 1914. Orig.-Lwdbde. (75 M.) 30.—
—■ D o r o w, W., Aufzeichnungen, Aktenstücke u. Briefe. 2 Bde. Leipz.
1845. HIdrbde. 6.—
— Dürckheim, Grf. E., Erinnerungen alter u. neuer Zeit. 3. Aufl.
2 Bde. Stuttg. 1891. HIdrbde. 6.—
— E b h a r d t, G. H., Geschichte u. Beschreibg. d. Stadt Wiesbaden. M.
gestoch. Titel u. 1 Karte. Gießen 1817. Orig.-Umschl., unb. 8.—
— Egloffstein, H. Frhr. v., Baierns Friedenspolitik 1645—47.
Leipz. 1898. Hleinenbd. 3.—
— Die Entdeckung des unter d. Fuchs hervorgläntzenden Wolffs-
peltzes d. i. der verstimbte Widerschall der süß-klingenden Pfeiffen denen
d. Schwäb. Krayses zu Ulm versambleten Deputirten, in dem d. 18. Junii
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 619