1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
127
NEUPHILOLOGIE
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 619
Goethe, J. W. v. — F a 1 k, J., Goethe aus näherm persönl. Umgänge dar-
gestellt. Leipz. 1832. Unbeschn. 6.—
— Neureuther, E., Randzeichngn. zu Goethe’s Balladen u. Romanzen.
Heft 1—4. 37 Bll. in Lithogr. Fol. Cotta 1829—30. Orig.-Umschl.
Pappbd. 45.—
1. Ausgabe, durchwegs in Schwarz. Enthält 37 Bll. Federzeichngn. auf Stein,
darunter 4 Titelblätter u. 1 Widmungsbl. ,,Sr. Exc. dem Geheimrath u. Staats-
minister Herrn v. Goethe“. — Hier u. da leichte Stockflecken.
Gottsched, J. Chr., Beobachtungen üb. d. Gebrauch u. Misbrauch vieler
deutsch. Wörter u. Redensarten. Straßb. u. Leipz. 1758. Ldrbd. 48.—
Nicht bei Goedeke. Erstausgabe.
— Grundlegung e. deutschen Sprachkunst. 3. A. M. Titelvign. Leipz.,
Breitkopf, 1752. Ldrbd. Goedeke III, 361, VIII. 8.—
— die deutsche Schaubühne nach d. Regeln u. Exempeln der Alten.
6 Bde. Neue verbess. Aufl. Leipz. 1746—50. Pappbde. 36.—
Goed. HI, 359, IV, 17.
Goudar, Sara, ceuvres melees. 2 tom. en 1 vol. Amsterd. 1777. Veau.
12.—
Inhalt: I. Lettres sur les divertiss. du Carnaval de Naples et de Florence.
II. Remarques s. la musique ital. et s. la danse.
Grafigny, Mme de, ceuvres de theatre (cont. „Cenie“ et „La Fille d’Ari-
stide“). In-12. Paris 1766. Veau. 5.—
Gravina, V., della tragedia libro uno. Napoli 1731. Cart. 6.—
(Griffith, Eliz.), a series of genuine letters between Henry and Frances.
3ra ed. 6 vols. London, W. Johnston, 1767. Gilt calf. 18.—
Gryphius, Andr., Freuden u. Trauer-Spiele auch Oden u. Sonnette sampt
Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, in Verlegung Joh. Lischken
u. V. J. Treschers Buchh., 1658. M. 2 SS. Musiknoten. — Derselbe,
grossmüttiger Rechtsgelehrter oder sterbender Aemilius P. Papinianus.
Trauer-Spil. M. Frontisp. u. 7 Portr.-Kupfern. Breßlaw, gedruckt durch
Gottfr. Gründern Baumannischen Faktor (1659). — Derselbe, ver-
übtes Gespenste. Gesang-Spil. Ebenda (1660). —• Casper, Dan.,
Cleopatra. Trauer-Spiel. M. doppelblattgross. Frontisp. Breßlau, J. Fell-
gibel, 1661. — Zusammen in 1 Pgtbde. 220.—
Höchst bemerkenswerter u. seltener Sammelband der
deutschen Barockliteratur.
I: Zweite, von Goedeke (III, 219, 19) nicht verzeichnete Ausgabe der v. Gry-
phius selbst besorgten Sammlung s. Werke, die schon die bedeutendsten s. Trauer-
spiele u. d. Kern seiner Lyrik enthält: die 6 Dramen Leo Arminius, Catharina
v. Georgien, Carolus Stuardus, Felicitas, Cardenio u. Celinde, Majuma; außerdem
die Gedichtzyklen: Kirchhoffs-Gedanken, 4 Bücher Oden u. 4 Bücher Sonnette. —
II: Seltener 1. Druck. Goed. III, 218, 13. Enthält die vielfach fehlenden
Kupferstiche. — III: Goedeke III, 218, 16. Sehrseitenei. Ausgabe, die zum
Unterschied v. d. häufigeren zweiten Druck keine Jahreszahl a. d. Titel trägt. Die
Jahreszahl befindet sich a. d. Widmungsseite. — IV: Bemerkenswertes Drama eines
den Bibliographen unbekannten Verfassers. — Einige SS. leicht fleckig, sonst gutes
Exemplar.
Gualdo, Abbe, hist, de Donna Olimpia Maldachini. In-12. Leyde 1660.
Parch. — Un peu fache d’eau. 6.—
Guarini, Batt., il pastor fido, tragicomedia pastorale. 4. In Londra, ap-
presso T. Wood, 1728. Calf, back gilt. 6.—
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
127
NEUPHILOLOGIE
KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 619
Goethe, J. W. v. — F a 1 k, J., Goethe aus näherm persönl. Umgänge dar-
gestellt. Leipz. 1832. Unbeschn. 6.—
— Neureuther, E., Randzeichngn. zu Goethe’s Balladen u. Romanzen.
Heft 1—4. 37 Bll. in Lithogr. Fol. Cotta 1829—30. Orig.-Umschl.
Pappbd. 45.—
1. Ausgabe, durchwegs in Schwarz. Enthält 37 Bll. Federzeichngn. auf Stein,
darunter 4 Titelblätter u. 1 Widmungsbl. ,,Sr. Exc. dem Geheimrath u. Staats-
minister Herrn v. Goethe“. — Hier u. da leichte Stockflecken.
Gottsched, J. Chr., Beobachtungen üb. d. Gebrauch u. Misbrauch vieler
deutsch. Wörter u. Redensarten. Straßb. u. Leipz. 1758. Ldrbd. 48.—
Nicht bei Goedeke. Erstausgabe.
— Grundlegung e. deutschen Sprachkunst. 3. A. M. Titelvign. Leipz.,
Breitkopf, 1752. Ldrbd. Goedeke III, 361, VIII. 8.—
— die deutsche Schaubühne nach d. Regeln u. Exempeln der Alten.
6 Bde. Neue verbess. Aufl. Leipz. 1746—50. Pappbde. 36.—
Goed. HI, 359, IV, 17.
Goudar, Sara, ceuvres melees. 2 tom. en 1 vol. Amsterd. 1777. Veau.
12.—
Inhalt: I. Lettres sur les divertiss. du Carnaval de Naples et de Florence.
II. Remarques s. la musique ital. et s. la danse.
Grafigny, Mme de, ceuvres de theatre (cont. „Cenie“ et „La Fille d’Ari-
stide“). In-12. Paris 1766. Veau. 5.—
Gravina, V., della tragedia libro uno. Napoli 1731. Cart. 6.—
(Griffith, Eliz.), a series of genuine letters between Henry and Frances.
3ra ed. 6 vols. London, W. Johnston, 1767. Gilt calf. 18.—
Gryphius, Andr., Freuden u. Trauer-Spiele auch Oden u. Sonnette sampt
Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, in Verlegung Joh. Lischken
u. V. J. Treschers Buchh., 1658. M. 2 SS. Musiknoten. — Derselbe,
grossmüttiger Rechtsgelehrter oder sterbender Aemilius P. Papinianus.
Trauer-Spil. M. Frontisp. u. 7 Portr.-Kupfern. Breßlaw, gedruckt durch
Gottfr. Gründern Baumannischen Faktor (1659). — Derselbe, ver-
übtes Gespenste. Gesang-Spil. Ebenda (1660). —• Casper, Dan.,
Cleopatra. Trauer-Spiel. M. doppelblattgross. Frontisp. Breßlau, J. Fell-
gibel, 1661. — Zusammen in 1 Pgtbde. 220.—
Höchst bemerkenswerter u. seltener Sammelband der
deutschen Barockliteratur.
I: Zweite, von Goedeke (III, 219, 19) nicht verzeichnete Ausgabe der v. Gry-
phius selbst besorgten Sammlung s. Werke, die schon die bedeutendsten s. Trauer-
spiele u. d. Kern seiner Lyrik enthält: die 6 Dramen Leo Arminius, Catharina
v. Georgien, Carolus Stuardus, Felicitas, Cardenio u. Celinde, Majuma; außerdem
die Gedichtzyklen: Kirchhoffs-Gedanken, 4 Bücher Oden u. 4 Bücher Sonnette. —
II: Seltener 1. Druck. Goed. III, 218, 13. Enthält die vielfach fehlenden
Kupferstiche. — III: Goedeke III, 218, 16. Sehrseitenei. Ausgabe, die zum
Unterschied v. d. häufigeren zweiten Druck keine Jahreszahl a. d. Titel trägt. Die
Jahreszahl befindet sich a. d. Widmungsseite. — IV: Bemerkenswertes Drama eines
den Bibliographen unbekannten Verfassers. — Einige SS. leicht fleckig, sonst gutes
Exemplar.
Gualdo, Abbe, hist, de Donna Olimpia Maldachini. In-12. Leyde 1660.
Parch. — Un peu fache d’eau. 6.—
Guarini, Batt., il pastor fido, tragicomedia pastorale. 4. In Londra, ap-
presso T. Wood, 1728. Calf, back gilt. 6.—